Knihobot

Elke Weigel

    KörperReich: Theorie und Praxis
    Fibromyalgie - Guaifenesintherapie
    Keine Angst vor deinem Hunger
    Mutterschuld
    Das leere Frauenzimmer. Roman
    Robin & Jennifer
    • Robin ist nicht wie die meisten Mädchen. Sie will frei wie ein Mann leben, aber im konservativen Cannstatt um 1900 hat ihre strenge Tante für sie vorgesehen, zu heiraten und Mutter zu werden. Als das Mädchen eine starke Zuneigung zu Paula entwickelt, hält die Tante sie für abartig und will sie in eine Irrenanstalt stecken. Ein Familiendrama passiert, Robin erstickt in Schuldgefühlen und wird schließlich von ihrem Bruder in die Künstlerkolonie nach Ascona mitgenommen. Jennifer kommt aus einer ganz anderen Welt, doch auch sie musste fliehen. Zwei Welten und zwei gegensätzliche Charaktere prallen aufeinander, als sich Robin und Jennifer auf dem Monte Veritá kennenlernen.

      Robin & Jennifer
    • Middie und Stevie, einst eng verbunden, stehen vor Veränderungen. Middie sucht Unabhängigkeit in einer neuen Stadt und findet Freundinnen. Doch ihr neues Zuhause birgt Geheimnisse, Erinnerungen und die Rückkehr von Stevie, die ihre Vergangenheit einholt.

      Das leere Frauenzimmer. Roman
    • Psychologin Carolin Baittinger erkennt schnell, dass an ihrem neuen Arbeits-platz etwas nicht stimmt. Ihr Chef, Leiter einer Psychiatrie, benutzt junge Patienten für seine Idee einer neuen Gesellschaft. Als sie die Missstände anspricht, schweigen die Kollegen, der Psychiater reagiert gewalttätig – und am nächsten Tag ist er tot. Carolin findet heraus, dass er die Umerziehung von Homosexuellen zu seinem Programm machte. Johanna Schach, Kommissarin und Carolins Freundin – doch sie möchte sich nicht outen – machen die unlogischen Verhaltensweisen der Jugendlichen Probleme.

      Mutterschuld
    • Keine Angst vor deinem Hunger

      »KörperReich-Essen« - Ratgeber für ein entspanntes Essverhalten

      • 256 stránek
      • 9 hodin čtení

      Das Buch bietet einen ermutigenden Ansatz zur Auseinandersetzung mit dem eigenen Essverhalten und dem natürlichen Hunger. Es thematisiert die häufigen Ängste und Unsicherheiten, die mit dem Essen verbunden sind, und zeigt Wege auf, wie man diese überwinden kann. Durch praktische Tipps und persönliche Geschichten wird der Leser dazu angeregt, eine gesunde Beziehung zu Nahrung und Körper aufzubauen. Ziel ist es, das Bewusstsein für die eigenen Bedürfnisse zu schärfen und ein positives Mindset in Bezug auf Essen zu fördern.

      Keine Angst vor deinem Hunger
    • Fibromyalgie - Guaifenesintherapie

      salizylatfreie Körperpflegeprodukte selber machen

      • 140 stránek
      • 5 hodin čtení

      Fokussiert auf die Bedürfnisse von Fibromyalgie-Patienten, bietet dieses Rezeptbuch Anleitungen zur Selbstherstellung von Kosmetik- und Pflegeprodukten sowie zur Anwendung von Guaifenesin als Behandlungsmethode. Es kombiniert praktische Rezepte mit wertvollen Tipps, um die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern und ihnen zu helfen, ihre Symptome auf natürliche Weise zu lindern.

      Fibromyalgie - Guaifenesintherapie
    • KörperReich: Theorie und Praxis

      Behandlung der Körperschemastörung

      • 192 stránek
      • 7 hodin čtení
      4,0(1)Ohodnotit

      Der körperliche Aspekt der Identität wird im Buch durch das Konzept des Körperschemas erforscht. Es wird untersucht, wie unser Körperbild unser Selbstverständnis und unsere Interaktionen mit der Welt beeinflusst. Dabei werden verschiedene Perspektiven und Theorien vorgestellt, die die komplexe Beziehung zwischen Körper und Identität beleuchten. Das Buch bietet tiefgehende Einblicke in die psychologischen und sozialen Dimensionen des Körperschemas und regt zur Reflexion über die eigene Wahrnehmung und Identität an.

      KörperReich: Theorie und Praxis
    • KörperReich

      Behandlung der Körperschemastörung - Ein Übungsbuch

      Eine Identität ohne Körper gibt es nicht. Mehr noch: Unser Identitätsgefühl kann nur gut und authentisch sein, wenn wir uns auch mit unserem Körper wohlfühlen. Ist das nicht der Fall, unser Körperschema also gestört, leiden wir, oft sogar ohne es selbst zu wissen. Dieses Buch zeigt mit Übungen aus der Praxis hilfreiche Wege auf. Es lädt dazu ein, sich auf eine innere Reise zu begeben und dabei den eigenen Körper phantasievoll und in Bewegung neu zu erfahren. Ziel ist es, sich selbst unmittelbar und ohne Ansprüche von außen erleben zu können, so wie es in der Kindheit noch selbstverständlich war. Dazu gehören die Wiederentdeckung ungebändigter innerer Kräfte und die Rückgewinnung der eigenen Intuition. All das ist die Basis für ein gesundes Körperschema und die Voraussetzung für ein stabiles Identitätsgefühl, das uns verlässlich durchs Leben trägt.

      KörperReich
    • Fibromyalgie-Tagebuch für die Guaifenesintherapie

      frei werden von Schmerzen und Erschöpfung

      Guaifenesin-Therapie bei Fibromyalgie und chronischer Erschöpfung Eine einfache und kurze Darstellung der Guaifenesin-Therapie Zur Behandlung von Fibromyalgie und chronischer Erschöpfung gibt es eine Diagnosetechnik, das Kartieren und eine Behandlungsmethode, die Therapie mit Guaifenesin. Schmerzen und Erschöpfung sind mit dem Medikament Guaifenesin sehr gut behandelbar. - 1-jähriges Tagebuch: individuell anpassbar - Diagnose und Symptome der Fibromyalgie - Übersichtliches Schema zur Dosisfindung von Guaifenesin - Alles über Kartierungen und Guaifenesineinnahme - Bezugsquellen für Guaifenesin - Checklisten Salizylate - Hinweise zum Essen und Trinken - Maßnahmen bei schlechtem Verlauf - Verdacht auf Cytochrom P450 überprüfen - Informationen zu Fibro-Depression - Hilfestellung für den Umgang mit Menschen, die nichts von Ihrer chronischen Erkrankung wissen ... weitere nützliche Informationen

      Fibromyalgie-Tagebuch für die Guaifenesintherapie
    • „Du hast nur diesen einen Körper, um der Welt zu begegnen. Er ermöglicht dir deine Lebendigkeit und deswegen ist er schön, so wie er ist. Immer und zu jeder Zeit.“ Wohlfühlen im eigenen Körper KörperReich: Ein 12-Wochen-Programm für mehr Selbstbewusstsein Fühlen Sie sich manchmal unwohl mit Ihrem Körper oder haben Schwierigkeiten ihn liebevoll anzunehmen? Finden Sie sich vielleicht zu dünn, zu dick oder einfach nicht schön genug? Dann hilft Ihnen dieses Übungsbuch weiter. Unter Anleitung lernen Sie die verschiedenen Regionen Ihres Körpers ganz neu kennen und als Quelle des Wohlbefindens schätzen. In einem abwechslungsreichen Übungsprogramm von 12 Wochen, bei dem 30 Minuten Üben am Tag ausreichend sind, stärken Sie Ihr Körpergefühl und stabilisieren zugleich ihr inneres Gleichgewicht. Denn ein Selbstbewusstsein, das über bewusste Körperwahrnehmung gewonnen wird, ist nicht so leicht zu erschüttern. Das Buch richtet sich an alle, die ihrem Körper mehr Aufmerksamkeit und Achtsamkeit schenken wollen, auch Therapeutinnen können davon profitieren. Viele der vorgeschlagenen Übungen helfen bei psychischen und physischen Heilungsprozessen.

      Wohlfühlen im Körper