Knihobot

Rolf Gemza

    Wetterstein Nord
    Alpinkletterführer Wetterstein Nord
    • Alpinkletterführer Wetterstein Nord

      Meilerhütte, Oberreintal, Alpspitze, Waxensteinkamm

      • 432 stránek
      • 16 hodin čtení

      Das Wettersteingebirge mit dem höchsten Gipfel Deutschlands - der Zugspitze - ist bei klarer Sicht von München aus zu sehen. Kein Wunder, dass es für die große Klettercommunity aus der bairischen Landeshauptstadt zu den naheliegendsten Kletterrevieren zählt. Wegen der Fülle an Klettermöglichkeiten ist dieser mächtige Gebirgsstock bei uns aber auf zwei Bücher aufgeteilt. Dieser Band Nord umfasst alle Kletterrouten auf deutscher Seite. Nur im Tourengebiet der Meilerhütte verschlägt es uns knapp nach Tirol. Das Herzstück des Kletterführers bildet das legendäre Oberreintal, ein Kletterparadies für den Hochsommer und den Herbst, das sich durch seine Abgeschiedenheit den ursprünglichen Charme bis in die Gegenwart bewahrt hat. Sehr vielfältig ist die Tourenauswahl rund um die Alpspitze. Von hochalpinen Klettergärten über zahlreiche Plaisirrouten bis hin zu langen Gratklettereien ist alles geboten. Nimmt man die Seilbahn als Zustiegshilfe, dann ist das Gebiet vom Talort Garmisch-Partenkirchen aus sehr schnell erreichbar. Vervollständigt wird das Buch durch einsame Routen im Reintal, steile Wände im Höllental und die lohnendsten Klettereien am Waxensteinkamm. Die vorliegende 5. Auflage wurde von den ortsansässigen Autoren grundlegend überarbeitet und um zahlreiche Neutouren ergänzt. Der topaktuelle Kletterführer enthält des Weiteren Details zur Kletterhistorie und zu selten begangenen Routen und kann so als informative Lektüre auch Schlechtwetter- oder Ruhetage füllen.

      Alpinkletterführer Wetterstein Nord
    • „Hoi, mi leckst am Oasch“ – der klassische Oberreintal-Gruß entfährt einem unweigerlich auch beim Anblick des neuen Wetterstein-Nord-Führers: Ist der dick Mann! Ja, es hat sich einiges getan im Wetterstein. Und das nicht nur im Oberreintal, wo viele Routen an Wänden entstanden sind, die teilweise seit Jahrzehnten keinen Kletterer mehr zu Gesicht bekommen hatten. Und auch an den alten Wänden gibt es Neuland, das für mehr als nur eine Saison reicht. Vom Zustieg her wesentlich konsumfreundlicher als das Oberreintal ist natürlich das Gebiet auf der Nordostseite der Alpspitze. Hier finden sich sowohl Klettergärten als auch lange Routen in bestem Hochgebirgskalk – und das alles in nächster Nähe zur Bahn. Allerdings darf man in den langen Touren manchmal auch anstehen. An der Bernadeinwand sind einige Routen leider dem neuen „Mauerläufer-Klettersteig" zum Opfer gefallen, was mit neuen Wegen weiter rechts zumindest zahlenmäßig etwas kompensiert werden konnte. Man kann aber für die Zukunft nur hoffen, dass das nicht Schule macht. Durchgebohrte Normtouren sind im nördlichen Wetterstein nach wie vor die Ausnahme. Zum Glück. Aber gerade deswegen sind alpine Grundfertigkeiten wie das Gehen im Schrofengelände und die Orientierung im Zu- und Abstieg oft wichtiger als die reinen Kletterfähigkeiten.

      Wetterstein Nord