Knihobot

Vera Cuntz Leng

    Creative Crowds
    Harry Potter que(e)r
    • Harry Potter que(e)r

      Eine Filmsaga im Spannungsfeld von Queer Reading, Slash-Fandom und Fantasyfilmgenre

      Dass die Welt von Zauberlehrling Harry Potter magisch, bunt, schillernd und manchmal gefährlich oder unberechenbar ist, weiß wohl jeder - aber ist sie auch queer? Ist Harry Potter etwa schwul? Vera Cuntz-Leng beleuchtet die Harry Potter-Saga mit besonderem Fokus auf den acht Blockbuster-Verfilmungen sowohl aus queertheoretischer Sicht als auch aus Perspektive der im Internet millionenfach verbreiteten homoerotischen Fanliteratur zur Fantasyreihe. Beide Blickwinkel - Wissenschaft und Fandom - kommen in einen fruchtbaren Dialog miteinander, der auch die queeren Qualitäten und Potenziale des Fantasygenres insgesamt aufzeigt.

      Harry Potter que(e)r
    • Creative Crowds

      Perspektiven der Fanforschung im deutschsprachigen Raum

      Die Vorstellungen von Fans als hysterischen Teenies, aggressiven Hooligans oder nerdigen Einzelgängern haben sich drastisch gewandelt. Wurden Trekkies, Live-Rollenspieler oder Gothics vor einigen Jahren noch kritisch beäugt, debattiert heute jeder über die „Hobbit“-Filme oder die neue „Sherlock“-Staffel und kann sein Ramones-Shirt beim Discounter kaufen. Durch das Internet sind Fans nicht nur im Mainstream angekommen, sondern mündiger und kreativer geworden. Längst geben sie sich nicht mehr nur der Verehrung ihrer Lieblingsfiguren und Idole hin, sie erobern auch für sich selbst und ihren kreativen Output einen Platz in der Popkultur. Der vorliegende Band versammelt Beiträge aus verschiedenen Disziplinen zu einem facettenreichen Spektrum von Fandoms, Fankulturen und Fankreationen im deutschsprachigen Raum: vom Fußballstadion bis ins Onlineforum, von Cosplayern zu Viddern, von Prince bis „Twilight“.

      Creative Crowds