Knihobot

Simone Philipp

    Novembergrab
    Hunde verdienen keine Namen
    Vom Öffnen schwerer Türen
    Das Depersonalisations - Derealisationssyndrom
    Alternative Therapien bei Allergien
    Dein Mallorca-Reisetagebuch. Entdecke die Perlen der Insel und halte deine schönsten Momente und Erinnerungen fest!
    • Alternative Therapien bei Allergien

      Asthma, Heuschnupfen, Unverträglichkeiten, Neurodermitis uvm.

      Alternativmedizinische Behandlungsweisen werden vielfach eingesetzt, wenn die Schulmedizin keine Lösungen mehr bietet. Simone Philipp hat sich den Bereichen Asthma, Allergien und Haut zugewandt und listet Möglichkeiten der Alternativmedizin von TEM bis Ayurveda auf, mit denen bereits Erfolge verzeichnet wurden. Sie führt Behandlungsweisen an, die wieder Hoffnung geben, die aber auch kritisch im Buch beleuchtet werden.

      Alternative Therapien bei Allergien
    • Das Depersonalisations - Derealisationssyndrom

      Ein Leitfaden für die Therapie

      Das chronische Depersonalisations-Derealisationssyndrom gilt noch immer als schwer zu behandelnde Storung, obwohl es keine seltene psychische Erkrankung ist. Auch fur Fachpersonen fehlt es an gut aufbereiteter Information rund um die Storung sowie an adaquaten therapeutischen Methoden. Im Leitfaden finden PsychotherapeutInnen ausfuhrliche Informationen zur Storung, konkrete Ansatze inklusive Arbeitsblatter fur die Psychotherapie sowie zahlreiche Illustrierungen durch ausfuhrlich geschilderte PatientInnenbeispiele.

      Das Depersonalisations - Derealisationssyndrom
    • Die Autoren dieser Anthologie sind Insassen der Justizanstalt Graz-Karlau. Sie haben an einer Reihe literarischer Workshops teilgenommen, deren Motto „Literatur für alle“ war. Erstaunlich ist nicht nur die Vielfalt an Textsorten, sondern auch der ausgeprägt individuelle Zugang der einzelnen Autoren zur Literatur. Besonders hierin spiegelt sich wider, wie jeder mit seiner persönlichen, existenziellen Situation umgeht. Die vorliegende Anthologie ist ein gelungener Beweis dafür, dass auch in marginalisierten Gesellschaftsbereichen lebensfähige Literatur zustande kommen kann, vorausgesetzt, schwere Türen werden geöffnet.

      Vom Öffnen schwerer Türen
    • Hunde verdienen keine Namen - Eine bunte Zusammenstellung von Kurzgeschichten, Märchen und Fabeln. Klassische Märchen für Kinder und Erwachsene sind hierin ebenso versammelt wie Texte mit gesellschaftskritischem Bezug. In bewährter Manier verhandelt die Autorin auch wieder moderne Fragestellungen in historischem Kontext.

      Hunde verdienen keine Namen
    • Der Junge mit dem weißen Haar stieg die Stufen hinab. Doch jeder Schritt, den er mit dem Kind auf dem Arm zurücklegte, ließ ihn altern. Machte ihn verschlossener, härter und kälter. Wortlos nahm er im Hof der Burg sein Pferd entgegen und ließ sich das Kind hinaufreichen. Und als er letztendlich das Tor der äußeren Ringmauer passierte, da war von Jugendlichkeit auf seinen Zügen keine Spur mehr zu finden.

      Novembergrab
    • Auswirkungen von mehrfachen Diskriminierungen auf Berufsbiografien

      Eine empirische Erhebung

      • 172 stránek
      • 7 hodin čtení

      Wenn beispielsweise Frauen mit Migrationsgeschichte oder SchwarzafrikanerInnen muslimischen Glaubens Diskriminierung am Arbeitsmarkt erfahren, liegen jeweils mehrere Diskriminierungsmotive vor – diese Personen werden potentiell mehrfach diskriminiert. In der Untersuchung wird auf der Basis von Interviews mit ExpertInnen, von Mehrfachdiskriminierung Betroffenen und ArbeitgeberInnen den Fragen nachgegangen: 1) wie sich Mehrfachdiskriminierungen im Bildungsbereich und am Arbeitsmarkt äußern; 2) welche Personen hiervon besonders betroffen sind; und 3) und welche Auswirkungen diese Erfahrungen auf den weiteren Berufsverlauf der Betroffenen haben.

      Auswirkungen von mehrfachen Diskriminierungen auf Berufsbiografien