Knihobot

Thomas Neuhold

    Der Einfluss von Musik auf die Entwicklung des Kindes
    Heilung durch den Glauben an Jesus Christus aus biblischer und psychologischer Sicht
    Was können Manager/innen vom Kloster lernen? Am Beispiel des Stiftes Vorau
    Skitouren-Schmankerl
    Skitouren light
    Widerstand. Verfolgung. Befreiung.
    • Widerstand. Verfolgung. Befreiung.

      35 zeitgeschichtliche Wanderungen in Salzburg, Oberösterreich und Berchtesgaden

      5,0(1)Ohodnotit

      Es ist eine Reise durch ganz verschiedene Welten, zu der uns Thomas Neuhold und Andreas Praher mit ihrem zeitgeschichtlichen Wanderbuch einladen – eine Reise zu Widerstand, Verfolgung und Befreiung. Sie führen uns an Orte jüdischer Sommerfrische, zu nationalsozialistischen Lagern und Todesfabriken, zu den Spuren von Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern, zu den Zufluchtsorten von Widerstandskämpferinnen und Widerstandskämpfern, zu den Verstecken prominenter NS-Schergen, aber auch zu den Wegen der alliierten Befreier. Das Buch erzählt vom Mut katholischer Pfarrer ebenso wie vom illegalen NS-Terror im Vorfeld des „Anschlusses“, es zeichnet die Fluchtrouten der von den Nazis verfolgten Menschen nach und lässt uns so an deren Geschichten teilhaben. Dieser zeitgeschichtliche Wanderführer präsentiert 35 Themenstrecken und bietet neben einer fundierten historischen Darstellung genaue Routenbeschreibungen, Kartenskizzen, Fotos, Hinweise für die Anreise sowie Informationen zu weiterführender Literatur und Quellen.

      Widerstand. Verfolgung. Befreiung.
    • Skitouren light

      100 Touren für Einsteiger und Genießer

      4,5(2)Ohodnotit

      Skitouren zum Anfangen und Genießen Der Skitourensport boomt in ungeahntem Ausmaß, das ehemalige Hobby einiger weniger Freaks ist zum Breitensport geworden. Der Salzburger Journalist und Alpinist Thomas Neuhold gilt als „Skitouren-Doyen“ (Wochenzeitung Die Furche). Er hat mit dem „Skitouren Atlas Salzburg-Berchtesgaden“ (gemeinsam mit Clemens M. Hutter), dem Ergänzungsband „60 Super Skitouren“ und dem Führer „Skitouren light“ drei wichtige Standardwerke der Führerliteratur publiziert. Nun legt Thomas Neuhold eine überarbeitete, zweite Auflage des Bestsellers „Skitouren light“ vor. Im Mittelpunkt stehen Skitouren, bei denen der Genuss-Effekt überwiegt: technisch einfach, ohne schwindelerregende Gratpassagen oder furchteinflößende Steilrinnen. Der Band richtet sich an Neu- und Wiedereinsteiger*innen in den Skitourensport ebenso wie an die Routiniers. Erstere werden für die vielen Tourentipps dankbar sein, Profis haben eine profunde Sammlung von potenziellen Schlechtwettertouren im Raum Salzburg- Berchtesgaden und darüber hinaus zur Hand.

      Skitouren light
    • Skitouren-Schmankerl

      Skitouren von den Kitzbüheler Alpen bis zum Dachstein, von Oberkärnten bis ins Salzkammergut, Übersichtskarte in den Umschlaginnenseiten

      4,0(1)Ohodnotit

      Aus dem Tourenbuch eines passionierten Alpinjournalisten Der Salzburger Journalist und Alpinist Thomas Neuhold gilt vielen längst als »Skitouren-Doyen«. Er hat mit dem »Skitourenatlas Salzburg-Berchtesgaden« (gemeinsam mit Clemens M. Hutter†), dem Ergänzungsband »60 Super Skitouren« und dem Führer »Skitouren Light« drei wichtige Standardwerke publiziert. Nun hat er in seinen ganz persönlichen Tourenbüchern geblättert und präsentiert daraus die besonderen Schmankerl. Es ist eine gelungene Mischung geworden: echte Raritäten, einige große Klassiker und vieles, das auch weniger Routinierte ansprechen wird. Dazu erzählt Neuhold in dem ihm eigenen knappen Stil, warum ihm gerade diese oder jene Tour, diese oder jene Region besonders ans Herz – oder soll man sagen an die Ski? – gewachsen ist. Und er verrät, was es mit der »Muttertagstour« oder dem Höhentraining auf sich hat und auf welchen Hütten es die beste Küche gibt. Der Band richtet sich an alle Liebhaber*innen des Tourensports, die im winterlichen Salzburg und den angrenzenden Gebieten das Besondere suchen. Skitouren von den Kitzbüheler Alpen bis zum Dachstein, von Oberkärnten bis ins Salzkammergut Tipps für Ausrüstung und Planung Mit Kartenausschnitten zu jeder Tour

      Skitouren-Schmankerl
    • Die Masterarbeit untersucht, inwiefern Managerinnen und Manager aus der jahrhundertelangen Erfahrung von Klöstern Nutzen ziehen können. Dabei wird analysiert, welche Management- und Organisationsstrategien aus der klösterlichen Tradition auf moderne Unternehmensführung übertragbar sind. Ziel ist es, Erkenntnisse zu gewinnen, die die Effizienz und Effektivität im heutigen Wirtschaftswesen fördern können. Die Arbeit basiert auf fundierten theoretischen Grundlagen und bietet praktische Ansätze zur Integration dieser historischen Erfahrungen in zeitgenössische Managementpraktiken.

      Was können Manager/innen vom Kloster lernen? Am Beispiel des Stiftes Vorau
    • Die Arbeit untersucht die zeitgenössische Wahrnehmung von Wundern und deren Rückgang in der modernen Gesellschaft. Sie reflektiert, wie viele Menschen annehmen, dass alles, was nicht sofort erklärbar ist, irgendwann wissenschaftlich erfasst werden kann. Gleichzeitig wird auf die Gegenbewegung hingewiesen, die sich in einer wachsenden Suche nach Wundern, Esoterik und neuen religiösen Strömungen zeigt. Diese Phänomene zeigen das Bedürfnis der Menschen, das Unerklärliche zu erfassen und sich mit übernatürlichen Kräften zu verbinden.

      Heilung durch den Glauben an Jesus Christus aus biblischer und psychologischer Sicht
    • Die Arbeit untersucht die transformative Kraft der Musik und ihren heilenden Einfluss auf den Menschen. Ein zentrales Thema ist die Heilkraft der Musik, die sowohl emotionale als auch physische Aspekte anspricht. Abschließend wird erörtert, wie dieses Wissen in den Grundschulunterricht integriert werden kann, um die positiven Effekte der Musik für die Entwicklung von Kindern zu nutzen.

      Der Einfluss von Musik auf die Entwicklung des Kindes