Knihobot

Holger Kramer

    Politische Entscheidungsfindung: das Spiel mit der Wehrpflicht
    Russland und die Ukraine
    Lösungen zu 75772
    Umweltsteuer als strategisches Instrument
    Lösungen zu 73167
    • Lösungen zu 73167

      Lernsituationen mit eingedruckten Lösungen

      • 511 stránek
      • 18 hodin čtení

      Lösungen zu Büro 2.1, Lernsituationen XL Lernfelder 1-6

      Lösungen zu 73167
    • Umweltsteuer als strategisches Instrument

      Eine Simulationsstudie mit Faktorsubstitution für offene, nicht symmetrische Volkswirtschaften

      • 196 stránek
      • 7 hodin čtení

      Um eine Zusammenfassung der Inhaltsangabe zu erstellen, benötige ich den spezifischen Text oder die Details der Buchbeschreibung. Bitte teilen Sie mir diese Informationen mit, damit ich Ihnen helfen kann.

      Umweltsteuer als strategisches Instrument
    • Lösungen zu 75772

      Lernsituationen mit eingedruckten Lösungen

      • 322 stránek
      • 12 hodin čtení

      Das Buch bietet umfassende Lösungen zu Lernsituationen für Auszubildende im ersten Jahr der Ausbildung zum Kaufmann oder zur Kauffrau für Büromanagement. Es unterstützt Lernende dabei, praxisnahe Aufgaben und Herausforderungen zu bewältigen, die in der Ausbildung auftreten können. Die Lösungen sind praxisorientiert und fördern ein tiefes Verständnis der relevanten Themen, wodurch die Vorbereitung auf Prüfungen und den Berufsalltag erleichtert wird. Ideal für Auszubildende, die ihre Kenntnisse vertiefen und anwenden möchten.

      Lösungen zu 75772
    • Die Arbeit beschäftigt sich mit der Politik, die das neue Rußland in den ersten Jahren nach dem Ende der Sowjetunion (1991-1995) gegenüber der Ukraine betrieb, seinem wichtigsten und größten Nachbarland. Nach einer skizzenartigen Darstellung der historischen Belastungen, die für das Verhältnis zwischen beiden Staaten eine bis heute nicht unbedeutende Rolle spielen, werden die schwirigen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen aufgezeigt, unter denen die rußländische Ukraine-Politik gestaltet werden mußte und muß. Abschließend zeichnet das Buch die Entwicklungen auf den einzelnen Problemfeldern der rußländisch-ukrainischen Beziehungen nach und verdeutlicht sie in ihren wechselseitigen Bezügen. Ein Nachtrag bringt die Analyse auf den Stand des Sommers 1996.

      Russland und die Ukraine
    • Die Aussetzung der Wehrpflicht in Deutschland zum 01.07.2011 führte zu einer umfassenden Reform der Bundeswehr. Zahlreiche Publikationen befassen sich mit der Wehrpflicht im Kontext von Wehrpflicht- und Freiwilligenarmee, wobei der Fokus oft auf verfassungsrechtlichen, sicherheits- und gesellschaftspolitischen sowie militärischen und ökonomischen Aspekten liegt. Weniger Beachtung finden jedoch entscheidungstheoretische und rationale Perspektiven. Eine Literaturrecherche ergab, dass es kaum Arbeiten gibt, die die Wehrpflicht unter spieltheoretischen und entscheidungstheoretischen Gesichtspunkten analysieren. Die Studie modelliert die relevanten Akteure in verschiedenen Konfliktfeldern und Strategien im Zusammenhang mit der Wehrpflicht. Dabei werden verschiedene Perspektiven eingenommen, um die Thematik umfassend zu beleuchten. Wesentliche Konzepte der Spieltheorie werden verwendet, um die Wehrpflichtfrage aus rationalen Aspekten zu erklären. Hierbei sind nicht nur staatliche Handlungsmöglichkeiten von Bedeutung, sondern auch die Optionen der Wehrpflichtigen oder Freiwilligen in einem demokratischen Kontext. Die Interaktion der Akteure führt zu unterschiedlichen möglichen Ergebnissen, die rational bewertet werden müssen. Die Auswahl individueller Handlungsalternativen ist oft nicht eindeutig und wird von verschiedenen Einflüssen geprägt, was die Rationalität der Entscheidungen beeinflusst.

      Politische Entscheidungsfindung: das Spiel mit der Wehrpflicht