Knihobot

Sabrina Jung

    Sabrina Jungová využívá kreativní psaní k reflexi životních fází a jako únik z každodenního pracovního života. Již od dětství psala vlastní příběhy a tvořila knihy z papíru, což vedlo k touze sdílet své příběhy se světem. Po mnoha textech písní, básních a povídkách se nyní odvažuje publikovat svůj první román. Dává nahlédnout do procesu tvorby svých děl na sociálních sítích a těší se na čtenáře, kteří ji na této cestě doprovodí.

    Von Giraffen und Wölfen: Gewaltfreie Kommunikation in Theorie und Praxis
    Auswertung eines Fragebogens
    Mit dir am Wintermorgen
    Wir drei am Weihnachtsmorgen
    Kommunikation und Konflikt - Eine Übersicht
    Planung und Ablauf einer Moderation
    • Die Studienarbeit analysiert die Vorgehensweise und Herausforderungen einer Moderation anhand eines fiktiven Praxisbeispiels. Zunächst werden die Grundlagen des Themas, die Teilnehmer und Diskussionsargumente erläutert. Daraufhin wird die Vorbereitung des Moderators beschrieben und potenzielle Hindernisse während der Moderation thematisiert. Abschließend bietet die Arbeit eine zusammenfassende Reflexion. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über den Ablauf einer Moderation zu geben, wobei die Sprache aus Gründen der Lesbarkeit in der männlichen Form gehalten ist, jedoch beide Geschlechter anspricht.

      Planung und Ablauf einer Moderation
    • Die Studienarbeit analysiert Missverständnisse in der Kommunikation, die Konflikte auslösen können. Zunächst wird der Begriff Kommunikation definiert und der Kommunikationsprozess sowie relevante Theorien erläutert. Im zweiten Teil liegt der Fokus auf Konflikten, deren Funktionen und weiteren Erklärungen. Die Arbeit schließt mit verschiedenen Lösungsansätzen, die darauf abzielen, die zwischenmenschliche Kommunikation zu verbessern und Konflikten vorzubeugen oder diese zu lösen.

      Kommunikation und Konflikt - Eine Übersicht
    • Manchmal braucht das Leben ein kleines Weihnachtswunder ... Ein gefühlvoll-turbulenter Liebesroman für winterliche Lesestunden Eigentlich ist Weihnachten für das Künstlerpaar Mina und Eduard die Zeit der Inspiration, doch dieses Jahr erreicht sie der Zauber von Lebkuchenduft nicht mal im malerischen Paris. Während Mina sich mit einer Kreativblockade und ihrem penetranten Exfreund herumschlagen muss, vergräbt sich Eduard in seiner Arbeit. Chaos im Alltag und Geldsorgen graben eine immer tiefere Kluft zwischen den beiden. Als dann auch noch Eduards angebliche Tochter vor ihrer Tür steht, ist das Winterchaos perfekt. Kann ein Weihnachtswunder ihre Liebe retten? Erste Leser: innenstimmen "Weihnachtsmagie in jeder Zeile!" "Neben der berührenden Geschichte haben mich auch der flüssige Schreibstil und Paris als Setting vollkommen überzeugt." "Winterlicher Roman mit viel Liebe und Gefühl." "Der Liebesroman ist mit genau der richtigen Portion Drama gespickt, sehr emotional!"

      Wir drei am Weihnachtsmorgen
    • Schafft es der Zauber der Weihnacht, dass Caitlyn wieder zurück in ihr Leben findet? Der romantische Weihnachtsroman für winterliche Lesestunden Vor fast einem Jahr verlor Caitlyn ausgerechnet an Weihnachten ihren geliebten Finn bei einem tragischen Unfall. Nun steht Weihnachten erneut vor der Tür und es dringen Geheimnisse ans Licht, die Caitlyn zwingen, sich mit ihrem Schicksalsschlag auseinanderzusetzen. Kann sie Finns bestem Freund trauen, als er ihr ein folgenschweres Geständnis macht? Und welchen Platz in ihrem Leben nimmt der attraktive Dr. Ian Giles ein? Erste Leserstimmen "diese Geschichte hat mir einige schöne Lesestunden beschert" "man sollte auf jeden Fall eine Taschentuchpackung neben sich haben" "wer einen romantischen Liebesroman für Weihnachten sucht, ist hier genau richtig" "die Charaktere sind sehr tiefgründig und authentisch gezeichnet" "der Roman hat mich bis zur letzten Seite gefangen genommen"

      Mit dir am Wintermorgen
    • Die statistische Analyse spielt eine zentrale Rolle in vielen alltäglichen Situationen und wird in Nachrichten, Zeitungen und Online-Plattformen genutzt. Sie umfasst verschiedene Teilbereiche, darunter die beschreibende (deskriptive) Statistik, die sich mit der Beschreibung, grafischen Aufbereitung und Komprimierung von Daten beschäftigt. Ein spezieller Bereich ist die explorative Statistik, die Muster und Strukturen in den Daten sucht. Im Gegensatz dazu steht die schließende (induktive) Statistik, auch Interferenzstatistik genannt, die sich mit der Ableitung von Erkenntnissen über eine Grundgesamtheit aus Stichproben befasst, häufig unter Verwendung von Wahrscheinlichkeitsberechnungen. Die vorliegende Studienarbeit wendet theoretisches Wissen an, indem sie einen Fragebogen auswertet, der Themen wie Zusammenarbeit, Klima im Unternehmen und Führung behandelt. Der Datensatz stammt aus einer Befragung von verschiedenen Untersuchungspersonen, nicht nur Studenten, und wird mit der führenden Statistiksoftware SPSS analysiert. Zunächst wird der theoretische Hintergrund der einzelnen Tests vorgestellt, gefolgt von der praktischen Umsetzung. Durch verschiedene Tests in SPSS werden statistische Zusammenhänge analysiert und interpretiert.

      Auswertung eines Fragebogens
    • Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interpersonale Kommunikation, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ist das Wort tatsächlich mächtiger als das Schwert? Dr. Marshall B. Rosenberg entwickelte mit der „Gewaltfeien Kommunikation" (GfK) eine Methode, um zwischenmenschliche Konflikte und Missverständnisse zu bewältigen: ganz friedlich und einfühlsam, nur mithilfe von Sprache. Dieses Buch erläutert Rosenbergs Strategie ausführlich und vergleicht sie mit anderen Ansätzen zur Konfliktlösung, wobei die Autoren Vor- und Nachteile der GfK herausarbeiten. Praktische Beispiele und die Frage nach der Alltagstauglichkeit der Gewaltfreien Kommunikation runden das Buch ab. Aus dem Inhalt: - Psychologische Grundlagen, - Kommunikationsmodelle im Vergleich: klientzentrierte Psychotherapie nach Rogers, das Satir-Modell, Neurolinguistisches Programmieren und das Vier-Seiten-Modell nach Schulz von Thun, - GfK der Geschlechter und in der Schule

      Von Giraffen und Wölfen: Gewaltfreie Kommunikation in Theorie und Praxis