Das Heft bietet kindgerechte Sachtexte zu wichtigen Umweltthemen wie Naturschutz und Plastikmüll im Meer, die gezielt zur Leseförderung in der 3. bis 6. Klasse eingesetzt werden können. Die Texte variieren in der Länge und sind mit Wortangaben versehen, was eine flexible Integration in den Unterricht ermöglicht. Durch die kurzen Texte eignen sie sich ideal für Lesetandems und chorisches Lesen, wodurch sowohl die Leseflüssigkeit als auch die Textdekodierung und Lesegeschwindigkeit gefördert werden.
Teresa Zabori Knihy






Aus dem Inhalt: Klima-Nachrichten aus aller Welt / Wie stark erwärmt sich die Erde? /Der Treibhauseffekt / Wie entstehen Treibhausgase? / Wie verändert sich die Erde durch den Klimawandel? / Experiment zum Meeresspiegel-Anstieg / Klimapolitik: Können wir die Erderwärmung auf 2 °C begrenzen? / Klimagerechtigkeit: Der CO2-Ausstoss weltweit im Vergleich / Wir schützen das Klima! / Forscherbogen: Wie viel Energie verbrauche ich? / Tipps zum Energiesparen / Wir steigen um: umweltfreundliche Verkehrsmittel / Lebensmittel: regional, saisonal und bio /Test: Bist du ein Klimaschutz-Experte?
Wilde, bärtige Männer, die mit ihren Schiffen urplötzlich aus dem Nichts auftauchten und eine Spur der Zerstörung hinterließen – so stellen wir uns heute oft die Wikinger vor. Aber was verbirgt sich hinter diesem Klischee? In der Tat überfielen und plünderten die Wikinger Städte, Dörfer und Klöster – und versetzten fast über drei Jahrhunderte lang das mittelalterliche Europa in Angst und Schrecken. Viele andere Dinge aus dem „friedlicheren“ Leben dieser Nordmänner sind jedoch vielen nicht so gut bekannt: Wie lebten die Wikinger in ihrer Heimat im hohen Norden Europas? Welche Rituale hatten sie und an welche Götter glaubten sie? Und wie gelang es ihnen, mit ihren Schiffen bis in den Orient, nach Island, Grönland – ja, sogar bis nach Amerika – zu segeln? Taucht ein in das Leben der Wikinger: Eine Welt voller mutiger Krieger, einfacher Bauern, geschickter Handwerker, tüchtiger Händler und wagemutiger Entdecker wartet auf euch! So wird Geschichte lebendig! Ein Band aus der Sachbuchreihe Abenteuer Weltwissen. Kindgerechte Texte und tolle Abbildungen erklären Kindern ihre Lieblingsthemen. Aus dem Inhalt: Alltagsleben auf dem Wikingerhof – Die Schiffe der Wikinger – Die Krieger und ihre Waffen – Geschichten von Göttern, Riesen und Ungeheuern – Die Runen – Die Fahrten der Wikinger – Haithabu: Die Hauptstadt des Nordens – Die Wikinger werden Christen …
Die Erde bebt auf und ab, eine Feuersäule schiesst in den Himmel. Urgewaltige Kräfte schleudern Asche, Lava und Bimsstein empor. Der Feuerberg brüllt und tobt und ächzt. Und plötzlich: Totenstille. Verkohlte Baumskelette ragen aus der Asche. Ein Rauchwölkchen, das letzte Zeichen des gewaltigen Ausbruchs. Vulkanausbrüche ziehen Kinder und Erwachsene immer wieder in ihren Bann. Schrecken und Faszination vermischen sich miteinander. Und viele Fragen tauchen auf: Warum brechen Vulkane aus? Gibt es wirklich erloschene Feuerberge? Und wie kann man einen Vulkanausbruch vorhersagen? Begeben Sie sich mit Ihren Kindern auf eine Entdeckungsreise zu den feuerspeienden Bergen unserer Erde! Aber keine Angst: Immer wenn es brenzlig wird, steht ihnen Vulkan-Forscher Meyer mit Rat und Tat zur Seite. Inklusive Vulkan-Kartei! Aus dem Inhalt: Unsere Erde - Wie entstehen Vulkane auf unserer Erde? - Die Erdplatten - Hot Spots - Was spuckt ein Vulkan aus? - Lava - Magma-Experimente - Wir fischen im Kratersee - Das Leben am Merapi - Wir lassen einen Vulkan ausbrechen - Nützliche Vulkane - Vulkane in Deutschland.
Lapbook Eichhörnchen
zweifach differenzierte Kopiervorlagen
Lapbook Vögel
zweifach differenzierte Kopiervorlagen
Warum ein Buch über die Bienen? Eine Biene kennst du sicher schon: die Honigbiene. Sie stellt den süßen Honig her. Doch wusstest du schon, dass es noch viele andere Bienenarten gibt? Manche von ihnen sind winzig klein und sehen den Fliegen zum Verwechseln ähnlich. Andere hingegen sind richtig dicke Brummer! In diesem Buch erfährst du mehr über die Bienen – und warum sie für unser Leben auf der Erde so unglaublich wichtig sind.