Knihobot

Veronika Schubert

    Topfgärtner
    Das große kleine Buch: Mein Naschgarten
    Spuren im Garten
    Gärtnern im Wandel
    Die schönsten Gärten Österreichs
    Das kleine Buch: Mein Garten für Bienen & Schmetterlinge
    • Veronika Schubert zeigt, wie natürliche Blumenwiesen und Kräutergärten gestaltet werden können, um Bienen und Schmetterlinge anzuziehen. Sie gibt wertvolle Tipps zu den besten Blüten und schafft ein ökologisch wertvolles Umfeld für Insekten.

      Das kleine Buch: Mein Garten für Bienen & Schmetterlinge
    • Die schönsten Gärten Österreichs

      Eine faszinierende Reise vom Bodensee bis Wien. Mit einem Vorwort von Karl Ploberger. Sonderausgabe mit aktualisiertem Adressteil

      "Gartenglückliches Österreich" präsentiert die vielfältigen Gartenlandschaften Österreichs, von traditionellen Bauerngärten bis hin zu formalen und englischen Gärten. Die Autorinnen zeigen inspirierende Beispiele, darunter den Cottagegarten einer Rosenliebhaberin und den Garten von Karl Ploberger. 294 Farbfotos laden zur Entdeckung ein.

      Die schönsten Gärten Österreichs
    • Gärtnern im Wandel

      Wie der Garten klimafest wird

      Der Klimawandel stellt Gartenliebhaber vor neue Herausforderungen. Statt mühevoll zu erhalten, ist es Zeit, sich den Bedingungen anzupassen und die Gartengestaltung neu zu überdenken.Die Sommer werden heißer, die Winter milder. Das Klima verändert sich und mit ihm die Vegetation. Diese Veränderung muss für sorgsame Gärtnerhände allerdings nicht zwingend Verschlechterung bedeuten: Wer dem Prinzip »Die richtige Pflanze am richtigen Standort« und dem Gärtnern im Kreislauf der Natur treu bleibt, wird weiterhin gute Ernten einfahren und seine üppige Blütenpracht genießen können.Warum jedes noch so kleine Stück Garten einen Beitrag zum Klimaschutz leistet, wie man ressourcenschonend und effizient bewässert und welche Strategien zur Bodenpflege unbedingt ausprobiert werden sollten: Veronika Schubert zeigt, welche Methoden den größten Erfolg versprechen und die Freude am Garten neu entfachen.Ein Buch, das begeisterte Gärtner für die Herausforderungen unserer Zeit wappnet.

      Gärtnern im Wandel
    • Leon und seine Schwester Mia sind auf Entdeckungsreise im Garten ihrer Eltern. Dort gibt es einiges zu sehen! Woher kommt nur das leere Schneckenhaus oder der aufgeworfene Erdhügel beim Nachbarn? Die liebevolle Geschichte wird durch viele fundierte und spannende Informationen abgerundet.

      Spuren im Garten
    • Das große kleine Buch: Mein Naschgarten

      Beliebte und besondere Beerensorten

      Gesund in den Mund: Köstliche Beeren aus dem heimischen Garten Himbeeren für das Frühstücksmüsli und Johannisbeeren für den Kuchen: Beerenobst aus dem eigenen Garten, vom Balkon oder der Terrasse versüßt das Gartenjahr. Die leidenschaftliche Gärtnerin Veronika Schubert gibt in diesem kleinen Gartenbuch kenntnisreich und anschaulich Tipps zu Sortenwahl, Pflanzen und Pflege von klassischen und weniger bekannten Beeren. - Naschgarten anlegen mit Erdbeeren, Stachelbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren, Moosbeeren uvm. - Veronika Schubert ist Gartenexpertin mit Fachausbildung und hat einen eigenen Garten am Rande des Wienerwalds - Aus der Reihe „Servus. Das große kleine Buch“: Geschenkidee für Hobbygärtner, Feinschmecker und Naschkatzen Der Geschmack von Kindheit und Sommer: Beeren naschen direkt vom Strauch Ob als Beerenhecke im Garten oder in Töpfen auf Balkon oder Terrasse: ein Naschgarten lässt sich überall anlegen. In diesem Gartenbuch erhalten Sie das grundlegende Wissen, wie Sie Ihren Traum vom Naschparadies umsetzen. In diesen liebevoll gestalteten Geschenkbüchern steckt ein Schatz an Erfahrungen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Ob als Dankeschön, als Mitbringsel für geliebte Menschen oder, um sich selbst eine Freude zu machen: mit den großen kleinen Büchern von Servus können Sie unsere Heimat neu erleben!

      Das große kleine Buch: Mein Naschgarten
    • Obst, Gemüse, eine bunte Blumenpracht oder duftende Kräuter: Mit ihrem grünen Daumen und viel Pflanzenliebe weist Veronika Schubert den Weg zum eigenen kleinen Garten in Töpfen, egal ob auf der Terrasse oder am Balkon. Grüne Pflanzen für jede Jahreszeit und frisches Gemüse auf kleinem Raum – einfach umzusetzen für jedermann!

      Topfgärtner
    • Den heimischen Garten zu einem grünenden und blühenden Wohlfühlort zu machen, gelingt jedem, der die Ansprüche der Blüten- und Blattstauden kennt. Denn nicht jede Pflanze gedeiht an jeder Stelle. Die Servus-Gartenexpertin Veronika Schubert hat die passenden Stauden parat und gibt Ihnen wichtige Tipps und Tricks, wo und wie Sie die „Pflanzerl“ setzen sollen. Ob sonnige Rabatten, schattige Ecken, Steinmauern oder Teichufer: Finden Sie für jeden Platz die schönsten mehrjährigen, pflegeleichten und winterharten Stauden. Dann sprießt alles ganz von selbst.

      Wo wächst`s am besten?
    • Was wäre ein Garten ohne bunte Hecken und ohne blühende Sträucher? Erst sie geben Ihrem Garten die besondere Struktur, bieten zudem zuverlässigen Sichtschutz und verschönern jede freie Fläche. Welche Hecken und Sträucher sich besonders für Ihren Garten eignen, welche speziellen Pflegemaßnahmen sie erfordern und wie Sie Ihre Gewächse im Zaum halten, verrät Ihnen die Gartenexpertin Veronika Schubert.

      Mein prachtvoller Garten mit Hecken und Sträuchern
    • Saftige Äpfel und knackiges Gemüse: Im Herbst ernten Gartenfreunde die Früchte ihrer monatelangen Arbeit. Veronika Schubert verrät, wie Sie schon in der Übergangszeit Sträucher und Bäume vor Frost und Kälte schützen, warum Sie Obst und Gemüse am besten getrennt lagern und welche Blumen und Beeren gerade jetzt ihren großen Auftritt haben. Mit den praktischen Servus-Tipps für September, Oktober und November wird Ihr Garten zum herbstlichen Blickfang – vom Obstbaum bis zum Gartenteich.

      Mein Garten im Herbst
    • Wenn es Frühling wird, schlägt das Gärtnerherz wieder höher. Sobald keine feuchte Erde mehr an den Schuhen klebt, werden die Blumen- und Gemüsebeete bestellt. Die Gartenexpertin Veronika Schubert verrät Ihnen, wie Obstbäume veredelt werden, welche Gemüsesorten besonders gut nebeneinander gedeihen und wie man einen Komposthaufen anlegt. Die praktischen Servus-Tipps für die Monate März, April und Mai sorgen für einen wunderschönen Garten in voller Blütenpracht.

      Mein Garten im Frühling