Knihobot

Erich Meyer

    Affirmationen - Kleine Sammlung
    spüren
    Haiku
    Ogenblicks
    Erden-Augenblicke
    Lebenskunde 1 + Arbeitsheft
    • In diesem Buch wird die Bedeutung von Augenblicken und deren Einfluss auf die Wahrnehmung von Zeit erforscht. Es werden verschiedene Perspektiven und philosophische Ansätze präsentiert, die zeigen, wie flüchtige Momente unser Leben prägen und Erinnerungen formen. Die Autorin verbindet persönliche Erlebnisse mit tiefgründigen Überlegungen, um zu verdeutlichen, dass jeder Augenblick eine besondere Bedeutung hat und die Art und Weise beeinflusst, wie wir unsere Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft wahrnehmen.

      Erden-Augenblicke
    • Ogenblicks

      44 plattdeutsche Gedichte

      • 72 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Die 44 plattdeutschen Gedichte von Erich Meyer fangen einzigartige Augenblicke des Lebens in Hamburg ein. Mit einer poetischen Sprache und regionalem Flair schafft der Autor eine Verbindung zu seinen Wurzeln und lässt die Leser in die besonderen Momente des Alltags eintauchen. Meyers Werke spiegeln die Vielfalt menschlicher Emotionen wider und zelebrieren die Schönheit der plattdeutschen Sprache.

      Ogenblicks
    • Die Sammlung präsentiert Haikus, die die vier Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter eindrucksvoll einfangen. Jedes Gedicht vermittelt die Schönheit und die einzigartigen Stimmungen der jeweiligen Jahreszeit, wobei Naturbilder und emotionale Reflexionen miteinander verwoben sind. Die Texte laden den Leser ein, die Vergänglichkeit der Zeit und die Veränderungen in der Natur zu erleben, während sie gleichzeitig zur Achtsamkeit und zum Innehalten anregen. Ein poetisches Werk, das die Essenz der Jahreszeiten auf eindringliche Weise thematisiert.

      Haiku
    • spüren

      lyrische Verse

      • 104 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Die 81 Gedichte in diesem Werk erforschen das Thema des Spürens in vielfältigen Facetten. Sie entstammen der Stille und laden dazu ein, die Welt durch das Schauen und Staunen wahrzunehmen. Mit sanften Berührungen von Natur, Abschied und Aufbruch reflektieren die Texte über Hoffen, Sehnsucht sowie Einsamkeit und Trauer. Erich Meyer möchte mit seinen Worten die Sinne und die Seele anregen und erweitern, wodurch eine tiefere Verbindung zur eigenen Empfindung und zur Umwelt entsteht.

      spüren
    • In „Affirmationen - Kleine Sammlung“ präsentiert der Lyriker Erich Meyer bejahende Zusprüche zu verschiedenen Lebenssituationen wie Hoffnung, Liebe und Abschied. Er ergänzt seine Texte mit einem Epigramm des Barockdichters Andreas Gryphius und besonderen Fotografien von Birgit Kuntz.

      Affirmationen - Kleine Sammlung
    • Einstimmungen

      Verse zum Weg ins Absichtslose

      Die sechsundzwanzig neuen Gedichte von Erich Meyer muss man laut, langsam und mit innerer Erwartung lesen. Sprechend und zugleich hörend werden die Verse zu dem, was der Dichter sich wünscht: Als Einladung, machtsam dem Klang der Worte zu lauschen – die äußeren Bilder zu inneren Bildern werden zu lassen. Und so den unverwechselbar eigenen Weg ins Absichtslose zu gehen. Wege ins Absichtslose leiten hin zu dem Hoffnungsziel offen und frei zu sein, gelöst und gelassen im Einklang mit sich selbst – und mit allem Lebendigen zu sein. Aus dem Vorwort von: Helge Adolphsen, Hauptpastor em., früherer Hauptpastor der Hamburger Hauptkirche St. Michaelis.

      Einstimmungen
    • Die Verse von Erich Meyer sind eindrucksvolle Zeugnisse:Deren jeweilige Lyrik bietet Anregung, in tiefe Erlebensmomente, in die Reichhaltigkeit des Schauens in die nahe Welt, einzutauchen.Aus den einleitenden, hinführenden Worten zum Versebüchlein, von Christel Maiwaldaus Wakendorf II, Kreis Segeberg

      Die Welt in vielen Farben
    • Erich Meyers Gedichte in dem neuen Buch "Lyrik in den Jahreszeiten" sind wie leise Lieder voller Zartheit und Zauberkraft. Sie führen in die Stille, ins achtsame Lauschen und verzaubern das Träumen. Aus dem Vorwort von: Helge Adolphsen, Hauptpastor em., früherer Hauptpastor an der Hauptkirche St. Michaelis zu Hamburg.

      Lyrik in den Jahreszeiten
    • Auf den Spuren Johannes Keplers - Zu seinem 450. Geburtstag

      Bearbeitet und herausgegeben von Gudrun Wolfschmidt. Nuncius Hamburgensis; Band 54

      Vor 450 Jahren wurde Johannes Kepler geboren. Dieses Buch "Auf den Spuren Johannes Keplers" von Erich Meyer gibt einen sehr guten Überblick über sein Leben, seine Wirkungsorte, die Kontakte mit seiner Scientific Community, die Aufstellung der Gesetze der Planetenbewegung und seine vielen weiteren Leistungen auf dem Gebiet der Mathematik, der Optik, der Konstruktion des astronomischen Fernrohrs. Bis heute hat Kepler damit eine grosse Bedeutung -- nicht zuletzt weist darauf das "Kepler" Weltraumteleskop hin, mit dem man erfolgreich nach Exoplaneten gesucht hat. Auf der Spurensuche nach den bisher unbekannten Wohnhäusern von Johannes Kepler während seines 14-jährigen Aufenthalts in Linz stieß der Autor auf bisher unbekannte Details aus dem Alltag und dem Wirken des großen Universalgelehrten. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und tauchen Sie anhand vieler Zitate und Ausschnitte aus Originaldokumenten und Briefen in Keplers Lebens- und Gedankenwelt ein. Dabei erhalten Sie auch viele interessante Informationen über sein Familienleben und seine Freunde und Bekannten, von denen viele aus seiner Heimat Württemberg stammten. Zahlreiche epochale Errungenschaften und Erkenntnisse, die Johannes Kepler trotz schwieriger äußerer Umstände und ständiger Geldsorgen nicht nur auf dem Gebiet der Astronomie, sondern auch in anderen Wissensbereichen gelangen, haben auch für die heutige Zeit noch Gültigkeit.

      Auf den Spuren Johannes Keplers - Zu seinem 450. Geburtstag