Knihobot

Hubert Cremer

    Zur Stabilitätsprüfung von Regelungssystemen mittels Zweiortskurvenverfahren
    Zur Synthese zweipoliger elektrischer Netzwerke mit vorgeschriebenen Frequenzcharakteristiken
    Der Strömungseinfluß auf den Wellenwiderstand von Schiffen
    Geschwindigkeitskorrekturen in Windkanälen mit geschlossener und offener Meßstrecke bei kompressibler Unterschallströmung
    Carmina mathematica
    • 1. Differentialgleichung des Problems und Lösungsmethode. 2. Randbedingungen an der freien Oberfläche und Gleichung für die freie Oberfläche. 3. Randbedingungen am Tankboden und an den Kanalwänden. 4. Elementarlösung bei unbegrenzter Strömung. 5. Elementarlösung bei flachem Wasser und freier Wasseroberfläche. 6. Lösung für das Michellsche Schiff bei seitlich unbegrenztem flachen Wasser und Wellenwiderstand. 7. Wellenwiderstand eines Michellschen Schiffes bei seitlich unbegrenztem Wasser unendlicher Tiefe. 8. Lösung für das Michellsche Schiff in einem flachen Kanal und Wellenwiderstand. 9. Wellenwiderstand eines Michellschen Schiffes im Kanal unendlicher Tiefe. 10. Lösung für das Hognersche Drucksystem bei seitlich unbegrenztem Wasser endlicher Tiefe und Wellenwiderstand. 11. Wellenwiderstand des Hognerschen Drucksystems bei seitlich unbegrenztem Wasser unendlicher Tiefe. 12. Lösung für das Hognersche Drucksystem in einem flachen Kanal und Wellenwiderstand. 13. Wellenwiderstand eines Hognerschen Drucksystems im Kanal unendlicher Tiefe. 14. Lösung für den ebenen Fall des Hognerschen Drucksystems. 15. Wellenwiderstand des Hognerschen Drucksystems bei unendlich tiefem Wasser. Ebenes Problem. 16. Vergleich des Wellenwiderstandes für strömendes und stehendes Wasser. 16.1 Michellsches Schiff. 16.2 Hognersches Drucksystem. 16.3 Hognersches Drucksystem. Ebenes Problem. 17. Untersuchung des durch ei

      Der Strömungseinfluß auf den Wellenwiderstand von Schiffen
    • Inhaltsverzeichnis1. Stabilitätsprüfung von stetigen Regelkreisen mittels Zweiortskurvenverfahren.2. Stabilitätsprüfung von stetigen Regelkreisen im logarithmischen Amplituden-Phasen-Diagramm.3. Stabilitätsprüfung von Abtastsystemen mit Hilfe des Zweiortskurvenverfahrens.4. Beispiele.

      Zur Stabilitätsprüfung von Regelungssystemen mittels Zweiortskurvenverfahren