Knihobot

Lars Althoff

    Antworten für die Praxis - Ordnung des Betriebs
    Antworten für die Praxis - Arbeitszeit im Betrieb
    Antworten für die Praxis - Urlaub
    Haftung des Betriebsrats
    Betriebsratsarbeit in Zeiten von Corona
    Arbeitszeit im Betrieb
    • Zum Inhalt 0Arbeitshilfen für Betriebsräte 0Weiter in dieser Reihe erhältlich: 0Althoff/Hadyk Haftung des BetriebsratsAlthoff/Gänsler Arbeitszeit im BetriebTorsten Lemke Datenschutz in der BetriebsratsarbeitLerch/Warczinski BetriebsänderungenKühne/Meyer/Patzelt Fehler in der BetriebsratsarbeitKühne/Meyer Einigungsstelle Matthias Pletke Externe Beratung für den Betriebsrat Bell/Fuchs BetriebsvereinbarungenTorsten Lemke Datenschutz in der Betriebsratsarbeit Feichtinger/Wagner Betriebliches EingliederungsmanagementAlthoff/Hadyk UrlaubAlthoff/Gänsler Ordnung des Betriebs Weinbrenner/Meier Interessenausgleich und SozialplanHintzen/Richter EntgelttransparenzgesetzClaudia Kilian Das Arbeitszeugnis in der BetriebsratspraxisWeinbrenner/Fischer KündigungPrangenberg/Tritsch/Beermann Arbeit im WirtschaftsausschussChama/Feilmeier ArbeitsstrafrechtDetlef Lülsdorf Betriebliche Altersversorgung Viola Lindemann Reaktionen auf UnternehmenskrisenTim Richter MindestlohnLerch/Weinbrenner Einstellung von MitarbeiternWeinbrenner/Meier Schulung und Arbeitsmittel Georg Sendelbeck Die allgemeinen Aufgaben des Betriebsrats Bell/Fuchs Arbeitsschutz Bell/Fuchs/Bauer Insolvenz und Arbeitsrecht Martina Rissing Arbeitnehmerüberlassung und sonstiges Fremdpersonal Marcus Schwarzbach Gesamt-, Konzern- und Europäischer Betriebsrat Meyer/Kühne Neu im Betriebsrat ? Was tun?Meyer/Kühne Neu als Betriebsratsvorsitzender ? Was tun?Kühne/Meyer Betriebsratswahl 0

      Betriebsratsarbeit in Zeiten von Corona
    • Haftung des Betriebsrats

      Haftung als Gremium, Persönliche Haftung, Finanzielle Folgen

      Zum Werk Diese Broschüre aus der Reihe „Arbeitshilfen für Betriebsräte“ richtet sich an alle Mitglieder von Betriebsratsgremien, um Fragen der Rechts- und Vermögensfähigkeit wie auch der Haftung für die Betriebsratstätigkeit zu erläutern. Die Autoren beleuchten sowohl die Rechtsstellung und Haftung des Gremiums wie auch die der einzelnen Mitglieder. Auch Fragen zu einem möglichen Verfahrensgang werden behandelt. Vorteile auf einen Blickklare und verständliche SpracheFragestellungen und Antworten ausschließlich aus der Praxismit Mustern und Checklisten für die tägliche Arbeit im Betriebsrat Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt weiterführende Erkenntnisse insbesondere aus der Rechtsprechung. Zielgruppe Für Betriebsratsgremien, arbeitnehmervertretende Anwaltschaft, Gewerkschaften, Verbände.

      Haftung des Betriebsrats
    • Vorteile - Klare und für Nichtjuristen verständliche Sprache - Fragestellungen und Antworten ausschließlich aus der Praxis - Mit Mustern und Checklisten für die tägliche Arbeit im Betriebsrat Zum Werk Diese Broschüre aus der Reihe „Arbeitshilfen für Betriebsräte“ richtet sich an alle Mitglieder des Betriebsrats, da die Regelungen der Festlegung, Erteilung Nutzung des Urlaubs für alle Betriebsräte und Mitarbeiter im Betrieb von größtem Interesse ist. Behandelt werden die Grundsätze für den Anspruch auf Urlaub sowie dessen Planung und Festlegung. Behandelt werden auch die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats bei Fragen zur Festlegung und Gewährung des Urlaubs sowie Fragen zur Durchsetzbarkeit der Mitbestimmungsrechte. Zielgruppe Betriebsräte, Arbeitnehmer vertretende Anwälte, Gewerkschaften, Verbände.

      Antworten für die Praxis - Urlaub
    • Vorteile - Klare und für Nichtjuristen verständliche Sprache - Fragestellungen und Antworten ausschließlich aus der Praxis - Mit Mustern und Checklisten für die tägliche Arbeit im Betriebsrat Zum Werk Diese Broschüre aus der Reihe „Arbeitshilfen für Betriebsräte“ richtet sich an alle Mitglieder des Betriebsrats, da die Regelung der Arbeitszeit für alle Betriebsräte und Mitarbeiter im Betrieb von größtem Interesse ist. Behandelt werden die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats bei Fragen zur täglichen und wöchentlichen Arbeitszeit, zu Pausenregelungen sowie zur Verlängerung oder Verkürzung der Arbeitszeit. Eingegangen wird auch auf die Fragen zur Durchsetzbarkeit der Mitbestimmungsrechte. Zielgruppe Betriebsräte, Arbeitnehmer vertretende Anwälte, Gewerkschaften, Verbände

      Antworten für die Praxis - Arbeitszeit im Betrieb
    • Vorteile - Klare und für Nichtjuristen verständliche Sprache - Fragestellungen und Antworten ausschließlich aus der Praxis - mit Mustern und Checklisten für die tägliche Arbeit im Betriebsrat Zum Werk Diese Broschüre aus der Reihe „Arbeitshilfen für Betriebsräte“ richtet sich an alle Mitglieder des Betriebsrats, da Fragen der Ordnung im Betrieb und des Verhaltens der Mitarbeiter einen zwingenden Mitbestimmungstatbestand darstellen. Behandelt werden neben allgemeinen Fragen der betrieblichen Ordnung Regelungen zur Tor- und Taschenkontrolle, Bekleidungsvorschriften sowie die Nutzung von elektronischen Medien wie Internet, E. Mail und Social Media. Behandelt sind auch Fragen der Durchsetzung der Mitbestimmungsrechte. Zielgruppe Betriebsräte, Arbeitnehmer vertretende Anwälte, Gewerkschaften, Verbände

      Antworten für die Praxis - Ordnung des Betriebs