Knihobot

Gerhard Vierbuchen

    Die schnelle Stunde
    Handlungsorientierte Materialien für den Erdkundeunterricht
    Training Topografie
    TOP Erdkunde Eingriffe in die Natur
    Topographische Arbeitshefte. TOP-Thema - Energie
    • TOP Thema Energie? Perspektiven der Energieversorgung in der Zukunft Kaum ein Thema wird in unserer Gesellschaft so lebhaft und kontrovers diskutiert wie die anstehende Energiewende, dem Ende fossiler Energierohstoffe hin zum Umbau der Energieversorgung auf Basis klimaneutraler neuer Energietechnologien und Energieträger. Die Zukunftsenergien als überlebensnotwendige Maßnahme zur positiven Veränderung des Weltklimas und der fortschreitenden Erwärmung der Erde, stehen im Mittelpunkt variantenreicher Betrachtungen und Aufgabenstellungen, TOP Thema Energie zeigt viele Aspekte zum Thema Energie weltweit auf (Kl. 7-10) . Das Arbeitsheft führt Schülerinnen und Schüler auf anschauliche und grundlegende Weise und mit vielen regional-thematischen Karten an die dringende Lösung dieses wichtigen Zukunftsthemas heran. Erfahren Sie mehr über die Reihe

      Topographische Arbeitshefte. TOP-Thema - Energie
    • Training Topografie

      Rätsel und Spiele für den Erdkundeunterricht (5. bis 10. Klasse)

      Die Materialien dieses Bandes verbinden und fördern zwei zentrale Anliegen des Erdkundeunterrichts. Sie trainieren den Umgang mit Atlas und Karte und sie vermitteln ein topografisches Grundwissen, das nicht zuletzt die Voraussetzung für die Erarbeitung thematischer Lerninhalte bildet. Training Topografie enthält eine Vielzahl von kopierfähigen Rätseln und Spielen. Dazu gehören Fragekarten wie etwa 'Eins, zwei oder drei', Spielpläne für eine Deutschlandrallye und eine Weltreise, Domino und Trimino und selbstverständlich fehlen auch die Kreuzworträtsel nicht. Die Materialien können im offenen Unterricht verwendet werden, sind in Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit einsetzbar, fördern eigenständiges Arbeiten und Selbstkontrolle, eignen sich besonders zur topografischen Einführung neuer Raumbeispiele, machen die Schülerinnen und Schüler mit aktuellen Namen von Staaten, Hauptstädten, Gewässern und Gebirgen vertraut.

      Training Topografie
    • Erdkunde entdecken statt pauken! Ausgearbeitete Kopiervorlagen für die Sekundarstufe I, bei denen handelndes, entdeckendes und auch spielerisches Lernen im Vordergrund stehen. Die Lernzirkel regen die Schülerinnen und Schüler zu eigenverantwortlichem Arbeiten an; ihre Ergebnisse können sie mit den ebenfalls enthaltenen Lösungsseiten abgleichen. Neben der Vermittlung von Fachwissen werden Methoden trainiert: Karten, Sachtexte, Schaubilder, Tabellen und Fotos als Informationsquellen nutzen, die Arbeit mit dem Atlas üben, Experimente durchführen, das Internet für Recherchen nutzen, eigene Vorträge vorbereiten u. a. m. Das sind die Themen: - Reise in die Wüste - Vulkanismus - Amazonien - Rheinisch-Westfälisches Industriegebiet

      Handlungsorientierte Materialien für den Erdkundeunterricht
    • Verwandeln Sie jede Vertretungsstunde in eine interessante und lehrreiche Stunde! Abwechslung im Physikunterricht: Ganz einfach Sie kennen sicherlich das Problem: Sie müssen im Fach Physik eine Vertretungsstunde übernehmen und hatten keine Zeit, sich vorzubereiten. Oder vielleicht ist in Ihrer Unterrichtsplanung kurzfristig eine Lücke zu füllen. In solchen Fällen helfen Ihnen die Unterrichtsmaterialien Physik dieses Bandes weiter. Fertige Stunden für den Physikunterricht Mit diesem Band erhalten Sie 22 fertige Unterrichtsstunden für das Fach Physik, die allesamt spannend und originell sind, jedoch kaum Vorbereitungszeit benötigen. Tatsächlich genügt ein schnelles Durchlesen des Stundenverlaufs am Kopierer oder auf dem Weg zum Klassenraum und schon kann es losgehen. Übersichtlich gegliederte Arbeitsmaterialien Die fertigen Stunden Physik sind immer auf einzelne Unterrichtsstunden angelegt, können aber zum Teil auch auf Doppelstunden Physik erweitert werden. Sie erhalten außerdem noch hilfreiche Angaben zur benötigten Zeit, zur Klassenstufe sowie zu unterschiedlichen Varianten der Physikstunde.

      Die schnelle Stunde