Knihobot

Michael Loebbert

    1. leden 1957
    Coaching in der Beratung
    Coaching in der Personal- und Organisationsentwicklung
    Storymanagement
    Supervision für professionelle Beratung
    Rhetorik.
    Besser beraten
    • Besser beraten

      Beratungsrollen professionell wahrnehmen

      • 150 stránek
      • 6 hodin čtení

      In einer zunehmend komplexen Welt entwickelt sich das Beraten zu einer eigenständigen Disziplin, die über bloße Technikanwendungen hinausgeht. Die Besonderheit beraterischen Handelns und der Interaktion wird durch die Verbindung von Praxis, Handwerk und Theorie erfasst. Das Buch versteht "Beraten" als eine Kunstform, die ein neues Selbstverständnis für professionelle Beratung fördert. Der Schwerpunkt liegt auf dem Lernen und der kontinuierlichen Verbesserung, was eine tiefere Reflexion über die Rolle und die Methoden von Beratern ermöglicht.

      Besser beraten
    • Dieses essential ist eine Handreichung für Menschen, die ihre Beratungstätigkeit für ihre Klientinnen und Klienten in der Management- und Organisationsberatung, Sozialberatung, berufliche Beratung und im Coaching noch erfolgreicher gestalten wollen. Es geht um die Verbesserung von Beratung als professionelle Dienstleistung. Konzepte und Methoden der Supervision von kritischen Erfolgsfaktoren und der Psychodynamik von Beratung werden dargestellt.

      Supervision für professionelle Beratung
    • Ohne die Geschichten um Wilhelm Tell gäbe es die Schweiz nicht so, wie wir sie kennen. Die Erzählungen von Steve Jobs, der in einer Garage den ersten Apple-Computer zusammenschraubte, oder von Hans Riegel, der in seiner Küche das Gummibärchen erfand, prägen bis heute die Identifikation der Angestellten mit Apple und Haribo. Geschichten sind die Hefe im Teig jeder Organisation. Wirksames Management gestaltet darum seine Interventionen und Impulse für die Steuerung von organisatorischem und unternehmerischem Handeln als geschichtenförmige Erlebnis- und Handlungssequenzen: - Wie sind Unternehmensgeschichten zu deuten? - Wie kann man Einfluß auf die organisationalen Erzählungen nehmen? - Welche Möglichkeiten gibt es, die Basiserzählung (Sinnerzählung) einer Organisation zu gestalten? - Wie setzt man Geschichten für erfolgreiche Interventionen in Management und Beratung ein? - Was unterscheidet gute von schlechten Geschichten? Wie erzählt man Geschichten gut? Dieses Buch gibt im deutschsprachigen Raum erstmals eine Einführung in den narrativen Ansatz für Management und Beratung.

      Storymanagement
    • Coaching in der Personal- und Organisationsentwicklung

      Für selbstbestimmtere Mitarbeitende

      • 64 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Michael Loebbert gibt in diesem essential einen Überblick darüber, wie Coaching in der Personal- und Organisationsentwicklung eingeführt und genutzt werden kann. Der Autor stellt Vorgehensweisen und Konzepte dar und weist auf Hürden sowie Risiken hin. Das traditionelle Verhältnis von Person und Organisation in der Arbeitswelt verändert sich. Personal- und Organisationsentwicklung als unternehmerische Funktion – den Mitarbeitenden die für sie passenden Arbeitsbedingungen zu schaffen – braucht und ist immer mehr Coaching. Coaching-Angebote, Coaching-Programme und die Verzahnung mit organisationalen Leistungsprozessen rücken deshalb in den Mittelpunkt moderner Personal- und Organisationsentwicklung.

      Coaching in der Personal- und Organisationsentwicklung
    • Coaching in der Beratung

      Wie Beratung erfolgreich ist

      Michael Loebbert gibt in diesem essential eine kompakte Einführung in das Verhältnis von Coaching und Beratung. Formen und Fragestellungen von Coaching und Supervision für Beratung werden systematisch dazu in Beziehung gesetzt. Zudem gibt der Autor einen Ausblick auf die Zukunft des Beratens. Coaching ist darin sowohl Ergänzung als auch Innovation herkömmlicher Vorstellungen von Beratung.

      Coaching in der Beratung
    • The art of change

      Von der Kunst, Veränderungen in Unternehmen und Organisationen zu führen

      • 179 stránek
      • 7 hodin čtení

      Das Management von Veränderung ist zur zentralen Herausforderung für Führungskräfte geworden. Und die Dynamik des Wandels in Gesellschaft und Unternehmen nimmt immer noch zu. Wer stehen bleibt, hat schon verloren. Das Buch zeigt, worauf es ankommt, damit Veränderungen zu einer sinnvollen und erfolgreichen Geschichte werden. Gutes Change Management erschöpft sich nicht in einer technischen Abfolge von Maßnahmen. Die Kraft für Veränderungsprojekte entsteht aus dem Willen aller Beteiligten. Nur wem es gelingt, die eigene Mannschaft auf dem Weg wirklich mitzunehmen, wird sein Ziel erreichen. Das Urbild für wirksame Führung findet Michael Loebbert in der Bibel: Moses führt sein Volk durch die Wüste ins Gelobte Land. Der Autor vermittelt vor diesem Hintergrund eine klare und nachvollziehbare Dramaturgie für Veränderungsprozesse, die den Leser selbst nicht unverändert lassen wird.

      The art of change
    • Professional Coaching

      Konzepte, Instrumente, Anwendungsfelder

      Coaching-Experten schildern die Grundlagen von Professional Coaching: Was zählt für ein lösungsorientiertes Coaching? Welche Rolle spielt Psychologie in der Praxis? Was meint systemisches Coaching oder Coaching mit Humor? Wie wird eine Coachinghaltung entwickelt? Die Autoren beleuchten auch die Bedeutung und Funktionen von Coaching als Beratungsansatz und Führungskonzept in Organisationen. Darunter die Methoden „Konfliktcoaching„ und „Coaching und authentische Führung“.

      Professional Coaching
    • Management ist (auch) Kulturarbeit In diesem Buch wird der Vorrang von Kultur für alle betrieblichen Fragestellungen behauptet. Zu welcher Kultur will ich mit meinem Unternehmen beitragen? Mit welchen Leistungen und Produkten will ich das tun? Was will ich mit und in meinem Unternehmen kultivieren? Kultur entscheidet, welche Strategie verwirklicht werden kann, welche Produkte und Dienstleistungen gekauft werden und welche Mitarbeiter vom Unternehmen angezogen werden. Es macht einen Unterschied, für welches Unternehmen ich arbeite und mich einsetze. Der nächste Zyklus industrieller Wertschöpfung in der globalisierten Ökonomie wird dadurch geprägt sein, dass das Potenzial der Kultur erschlossen wird. Diese These leitet Dr. Michael Loebbert, Managementberater und praktischer Philosoph, in seiner Argumentation. Er beschreibt das in prägnanten, auch einzeln lesbaren kurzen Abschnitten mit Erfahrungsbeispielen und Hinweisen für die Umsetzung in der Praxis. Ein Lese- und Denkbuch für Erfolgsverantwortliche „Es geht nicht nur um die Kultur des Feuilletons, sondern auch um die Kultur des Wirtschaftsteils unserer Zeitungen. Kultur entscheidet über Zukunftsfähigkeit und Sinn im Wirtschaften. Dies legt Loebbert auf eindringliche und pragmatische Weise überzeugend dar.“ Dr. Bernd Schmid, Institut für systemische Beratung

      Kultur entscheidet