Knihobot

Susan Pollak

    Gemeinsam sein
    Selbstmitgefühl für Eltern
    Self-Compassion for Parents
    Sitting Together
    • Sitting Together

      • 240 stránek
      • 9 hodin čtení
      4,8(4)Ohodnotit

      This practical guide helps therapists from virtually any specialty or theoretical orientation choose and adapt mindfulness practices most likely to be effective with particular patients, while avoiding those that are contraindicated. The authors provide a wide range of meditations that build the core skills of focused attention, mindfulness, and compassionate acceptance. Vivid clinical examples show how to weave the practices into therapy, tailor them to each patient's needs, and overcome obstacles. Therapists also learn how developing their own mindfulness practice can enhance therapeutic relationships and personal well-being. The Appendix offers recommendations for working with specific clinical problems. Free audio downloads (narrated by the authors) and accompanying patient handouts for selected meditations from the book are available at www.sittingtogether.com. See also Mindfulness and Psychotherapy, Second Edition, edited by Christopher K. Germer, Ronald D. Siegel, and Paul R. Fulton, which reviews the research on therapeutic applications of mindfulness and delves into treatment of specific clinical problems.

      Sitting Together
    • Self-Compassion for Parents

      • 246 stránek
      • 9 hodin čtení
      4,0(55)Ohodnotit

      "I yelled at the kids again--and feel so ashamed." "I barely have time to shower, let alone exercise; no wonder I’m so out of shape." "I'm just not the dad I hoped I would be." Parenting is hard. That's why self-compassion is so important. In this empathic resource, mindfulness expert and psychologist Susan M. Pollak helps you let go of constant self-judgment and treat yourself with the same kindness and caring you strive to offer your kids. Simple yet powerful guided meditation techniques (most under three minutes long) are easy to practice while doing the dishes, driving to work, or soothing a fussy baby. Learn to respond to your own imperfections like a supportive friend, not a harsh critic. You will find yourself happier and more energized--and will discover new reserves of patience and appreciation for your kids.

      Self-Compassion for Parents
    • Selbstmitgefühl für Eltern

      Sorge für dein Kind, indem du für dich selbst sorgst

      Der Druck der Ansprüche, den viele Eltern heute spüren, scheint unermesslich. Alles muss perfekt sein: vor allem sie selbst. Aber die Wirklichkeit schert sich nicht um Ansprüche. Die erfahrene Psychotherapeutin Susan Pollak zeigt anhand einer Fülle von Fallstudien und Übungen, wie achtsames Selbstmitgefühl in jeder Phase der Elternschaft zur entscheidenden ­Ressource ­werden kann. Aufbauend auf dem bewährten MSC-Programm, stellt sie ein maßgeschneidertes Sortiment an hilf­reichen Übungen für Eltern zusammen, um allen Herausforderungen der Elternschaft von der Geburt bis zum Flüggewerden der Kinder mit Achtsamkeit und Liebe zu begegnen. Die Jahre der Elternschaft können so zu einem leichteren, lustigeren, ­weiseren und von mehr Liebe erfüllten Lebensweg werden – gerade in den unvermeidlichen Krisen des Lebens. Geführte Meditationen (gesprochen von Julia Süssmann) sind über einen Link im Buch zum Download verfügbar.

      Selbstmitgefühl für Eltern
    • Immer mehr Therapeuten möchten Achtsamkeit in die Psychotherapie einbeziehen, wissen aber nicht, wie sie beginnen sollen. Dieses leicht fassliche Handbuch bietet eine ideale Einstiegsmöglichkeit. Es ist für Therapeuten jeglicher Ausrichtung, theoretischen Orientierung und unabhängig vom Setting, in dem sie arbeiten, bestimmt. Die Autoren bieten keine Rezepte im Stil eines Kochbuchs, sondern zeigen als Experten, wie man Achtsamkeitsübungen auswählen, anpassen und einsetzen kann, damit sie bei den jeweiligen Patienten wirksam werden – und wie man erkennen kann, welche Techniken möglicherweise kontraindiziert sind. Therapeuten bekommen zudem wertvolle Tipps und Hilfsmittel, wie sie eine persönliche Arbeit mit Achtsamkeit entwickeln können. Das Buch enthält viele lebendige Fallbeispiele, angeleitete Meditationen und Übungen. Alle sind sowohl für Anfänger als auch erfahrene Meditierende geeignet. Hindernisse, die bei einer achtsamkeitsbasierten Behandlung auftreten können, werden zusammen mit Strategien zu deren Überwindung besprochen. Der Anhang enthält Empfehlungen für die Arbeit mit besonderen therapeutischen Problemen und wird durch eine ausführliche Liste von Hilfsmitteln ergänzt. Gemeinsam sein ist das praktische Handbuch für alle Therapeuten, die Achtsamkeit sowohl in ihr berufliches als auch persönliches Leben integrieren möchten.

      Gemeinsam sein