Knihobot

Christian Brock

    Handelsmarketing
    Analyse und Regelung des Laserstrahltiefschweißprozesses durch Detektion der Metalldampffackelposition
    Beschwerdeverhalten und Kundenbindung
    • Beschwerdeverhalten und Kundenbindung

      Erfolgswirkungen und Management der Kundenbeschwerde

      • 244 stránek
      • 9 hodin čtení

      Das Beschwerdemanagement ist ein zentraler Bestandteil des Customer Relationship Managements und hat zum Ziel, durch adäquate Bearbeitung von Beschwerden gefährdete Kundenbeziehungen zu stabilisieren. Unzufriedene Kunden bedienen sich verschiedener Reaktionsformen der Beschwerde. Christian Brock analysiert erfolgsrelevante Konsequenzen der Beschwerdebearbeitung. Die anschließende Analyse von Determinanten unterschiedlichen Beschwerdeverhaltens sowie die experimentelle Überprüfung von Maßnahmen zur Beschwerdestimulierung ermöglicht die Ableitung von Implikationen für das Beschwerdemanagement. Die Arbeit wurde im Rahmen des 2009 Emerald/EFMD Outstanding Doctoral Research Competition mit dem “Highly Commended Award” ausgezeichnet.

      Beschwerdeverhalten und Kundenbindung
    • In dieser Arbeit wird ein optoelektronischer Sensor für die Qualitätssicherung beim Laserstrahltiefschweißen von Stahlblechen entwickelt. Das Messprinzip beruht auf der Erfassung des Metalldampffackelschwerpunkts in Echtzeit und ist für die Remote-Bearbeitung geeignet. Korrelationen zwischen dem Schwerpunkt der Metalldampffackel und der Geometrie der Dampfkapillare werden mittels Hochgeschwindigkeitsaufnahmen aufgezeigt. Stichworte: Laserstrahltiefschweißen, Prozessanalyse, Prozessregelung, Sensorik, Verdampfung Short summary In this thesis an optoelectronic sensor for quality assurance in laser deep penetration welding of steel sheets is developed. The measurement principle is based on the detection of the position of the vapour plume in real time and is suited for remote processing. High speed imaging is used to identify correlations between the vapor plume position and the geometry of the keyhole.

      Analyse und Regelung des Laserstrahltiefschweißprozesses durch Detektion der Metalldampffackelposition
    • Handelsmarketing

      Grundlagen der marktorientierten Führung von Handelsbetrieben

      • 349 stránek
      • 13 hodin čtení

      Handel: der unersetzliche Grundpfeiler unserer Volkswirtschaft. Zahlreiche Unternehmen sind heutzutage Händler, die „herstellen lassen“. Daher ist es für Theoretiker wie Praktiker unerlässlich, sich mit Unternehmen(snetzwerken) in Handel, Distribution und Dienstleistung zu beschäftigen. Hierzu bieten die Autoren Ahlert und Kenning (Uni Münster) Grundlagen zur marktorientierten Führung von Betrieben sowie neuere Konzepte (u. a. Markenmanagement).

      Handelsmarketing