Knihobot

Ari Turunen

    Ari Turunen je autor, jehož dílo se ponořilo do historie lidských zvyků. Jeho spisy zkoumají fascinující vývoj pověr, rituálů a společenských norem napříč kulturami. Turunen zkoumá lidské chování s bystrým okem pro jeho historické kořeny a psychologické motivace. Jeho práce nabízí poutavý pohled na to, jak se minulé tradice a přesvědčení i nadále prolínají s moderním životem.

    Bitte nach Ihnen, Madame
    Kann mir bitte jemand das Wasser reichen?
    Brute Force
    • Kann mir bitte jemand das Wasser reichen?

      Eine kurze Geschichte der Arroganz

      3,4(6)Ohodnotit

      »Überheblichkeit ist eine Eigenschaft, die von Zeit zu Zeit jeden befällt«, sagt der finnische Wissenschaftsjournalist Ari Turunen und berichtet in seiner Kulturgeschichte der Arroganz von hochmütigen Herrschern wie Napoleon Bonaparte, der sich angeblich nur mit Jasagern umgab, oder größenwahnsinnigen Popstars wie John Lennon, der die Beatles für populärer als Jesus hielt. Und er zeigt in ebenso erheiternden wie lehrreichen Anekdoten über Persönlichkeiten wie Alexander den Großen oder Präsident Bush: Hochmut kommt meist vor dem Fall.

      Kann mir bitte jemand das Wasser reichen?
    • Einer Dame die Tür aufzuhalten und sie vorausgehen zu lassen gilt als ritterlich. Und das zu Recht: Ursprünglich ließen die Ritter die Damen zuerst durch die Tür, weil dahinter Meuchelmörder lauern konnten. Begrüßungsrituale und Mimik, Tischsitten und Trinkgewohnheiten, Smalltalk und die Signale zwischen den Geschlechtern – das richtige Benehmen dient immer der Hackordnung, der Bündnisbildung und der Abgrenzung nach unten. Oft aus handfesten Gründen: Den Hut zu lüpfen ist zum Beispiel weniger ansteckend, als anderen Leuten die Hand zu geben. Ari Turunen und Markus Partanen haben die Kuriosa der Manieren über die Jahrhunderte hinweg zu einer überraschenden und amüsanten Kulturgeschichte verwoben.

      Bitte nach Ihnen, Madame