Flow – fließendes Bewusstsein. Mountainbiken ist prädestiniert für diesen Zustand, der für viele Mountainbiker pures Glück bedeutet. Harald Philipp und Simon Sirch erforschen, was den Flow-Zustand ausmacht und wie Mountainbiker ihn erreichen können. Trails werden als „flowig“ bezeichnet, wenn sie einfach zu fahren sind. Mountainbiker erleben dieses Gefühl oft, können es jedoch nicht immer in Worte fassen. Um dem nachzugehen, lassen die Autoren andere Mountainbiker zu Wort kommen: Uta Philipp spricht über den flüchtigen Moment, während Maria Frykman das Flow-Erlebnis durch ihre Tochter neu entdeckt. Die Autoren teilen ihre eigenen Flow-Erlebnisse, unterstützt von Bildern ihrer Touren. Der wissenschaftlich fundierte Erklärungsversuch beschreibt Flow nicht nur subjektiv, sondern auch aus einer wissenschaftlichen Perspektive. Bereits Darwin und moderne Erziehungswissenschaftler wie Felix von Cube bieten Erklärungen, warum das Risiko beim Mountainbiken zu einem Flow-Erlebnis führen kann. Die Autoren beleuchten verschiedene Aspekte von Mountainbiken und Flow, darunter die Verbindung zwischen Flow und Wagnis, die Entstehung von Flow bei körperlicher Belastung, die Rückkehr zur kindlichen Unbeschwertheit, das Lernen im Flow und die Verstärkung des Flow-Erlebnisses durch gemeinsames Biken. Dieses Buch bietet frische Inspiration, um den Spaß am Mountainbiken neu zu entdecken und in das Flow-Feeling einzutauchen. Flow hilft, Ängste zu be
Harald Philipp Knihy


Harald Philipp, ein Bikeprofi, betrachtet Mountainbiken nicht nur als sportliche Herausforderung, sondern als eine Suche nach unvergesslichen Erlebnissen, die das Leben prägen. Seine Abenteuer führen ihn von den Alpen bis nach Nepal, Kamtschatka und Nordkorea, wobei er weniger den Adrenalin-Kick sucht, sondern das Abenteuer Leben selbst. Er beschreibt die Freiheit, den eigenen Lebensweg zu gestalten, und nimmt die Leser mit auf einen authentischen Trip durch das Leben eines Extremsportlers. Das Buch bietet außergewöhnliche Fotos und Berichte aus kaum entdeckten Regionen, von den Hausgipfeln der Alpen bis zu den höchsten Himalaya-Pässen und vereisten Vulkanen Sibiriens. Es beleuchtet die Philosophie des Bikens und des Lebens und spiegelt die Sehnsucht vieler Menschen nach einem erfüllten, naturnahen Leben wider. Neben packenden Berichten über seine Bikeabenteuer thematisiert Philipp auch seine persönlichen Veränderungen und wie ihm seine Reisen helfen, neue Wege im Leben einzuschlagen. Er erklärt unterhaltsam und informativ, warum es wichtig ist, die ausgetretenen Pfade des Alltags zu verlassen und wie das Mountainbiken besonders gut dazu geeignet ist.