Knihobot

Tomas de Niero

    Gedanken im Kofferraum
    Nur eine kleine Operation
    • Nachdem er jahrzehntelang unter Morbus Crohn gelitten hatte, versagen 2004 schließlich seine Nieren. Auf Mallorca, wo de Niero seit 2002 lebt, bekommt er eine Spenderniere. Die Transplantation hatte ihm im Jahr 2000 ein indischer Palmblattleser in Bangalore vorausgesagt: „Only one little operation“ (Nur eine kleine Operation). Den Satz machte er zum Titel dieses Buches, das all denen Mut machen soll, die auf ein neues Organ warten. Gleichzeitig will er Menschen dazu bewegen, Organspender zu werden. Denn in Spanien wartet man im Schnitt ein Jahr auf ein Spenderorgan, in Deutschland dauert das vier- bis fünfmal so lange. Zwölf Jahre später versagte das Spenderorgan. Die Tortur begann von neuem: vier bis zwölf Stunden Bauchfelldialyse täglich. 2020 geschah das große Wunder ¬– am 8. August bekam er auf Mallorca seine zweite Chance, eine Spenderniere. Pures Glück, das gerade mal 150 Gramm wiegt.

      Nur eine kleine Operation
    • Gedanken im Kofferraum

      Meine Flucht am Checkpoint Charlie

      Zusammen mit seiner Mutter liegt Tomas de Niero im Kofferraum des Diplomatenwagens, der die beiden über die Grenze nach West-Berlin bringen soll. Zurück lässt Tomas ein ganzes bisheriges Leben, den Vater, die ahnungslosen Brüder, Hoffnungen und Illusionen. 25 Jahre später protokolliert er die Gedanken, die ihm auf der schicksalhaften Fahrt ins Ungewisse durch den Kopf schießen. Ein exemplarisches deutsch-deutsches Schicksal von hoher Zeugniskraft, spannend und authentisch erzählt!

      Gedanken im Kofferraum