Knihobot

Christian Reichhold

    100 x Österreich
    Die Eden
    Die Öscars
    • Die Öscars

      • 269 stránek
      • 10 hodin čtení
      3,0(1)Ohodnotit

      Bei 'Oscar®' denkt man in Österreich zunächst an Christoph Waltz, Michael Haneke und Stefan Ruzowitzky. Dann vielleicht noch an Maximilian Schell und Billy Wilder, wohl kaum an Max Steiner oder Paul Muni, und ganz bestimmt nicht an Peter Zinner oder Harry Horner. Sie alle haben einen oder mehrere der fast 100 'Oscars®' gewonnen, die nach rund 300 Nominierungen (z. B. auch von Klaus Maria Brandauer oder Oskar Werner) im Laufe der Zeit an heimische Filmschaffende gegangen sind. Dieses Buch ist aber keine Enzyklopädie von Österreichern in Hollywood: Es erzählt nicht nur, wie es war, sondern auch wie es gewesen sein könnte. Schließlich hatten die meisten der in Österreich geborenen Filmkünstler zum Augenblick ihrer größten beruflichen Erfolge längst andere Staatsbürgerschaften, und nicht wenige von ihnen zerbrachen am Mythos Hollywood, der oft nur nach außen golden glänzt.

      Die Öscars
    • Die Eden

      • 232 stránek
      • 9 hodin čtení

      Seit mehr als 100 Jahren ist die „Eden“, Europas älteste Bar, in der Wiener Innenstadt der Tummelplatz für die Vertreter der sogenannten gehobenen Gesellschaft aus Politik, Wirtschaft und Kultur. Ursprünglich als privater Club für den Adel gegründet, entstand vor allem unter dem legendären Eigentümer Heinz Werner Schimanko die Institution „Eden“. Ihre Geschichte ist die Geschichte ihrer Besitzer – aber vor allem die der Gäste: Ein Spiegelbild der Gesellschaft, der Mode, des Zeitgeistes. In Anekdoten und Erzählungen präsentiert sich dem Leser ein amüsantes und unterhaltsames Sittenbild – menschlich, emotional und spannend. Mit akribischer Recherche, zahlreichen Gesprächen mit Zeitzeugen und der Durchsicht zahlloser Fotos und Gästebücher gehen die Autoren den Legenden auf den Grund und rücken so manche Geschichte ins rechte Licht. Das Eden-Buch erzählt die „reine Wahrheit“ über viele namhafte Persönlichkeiten von einst und heute.

      Die Eden
    • 100 x Österreich

      • 255 stránek
      • 9 hodin čtení

      Meilensteine des österreichischen Films Der österreichische Film erlangt bereits in der Stummfilm- und frühen Tonfilm-Ära internationale Bedeutung. Während des Zweiten Weltkrieges für politische Propaganda missbraucht, produziert die heimische Filmindustrie nach 1945 vor allem den Alliierten dienliche Inhalte – oder die Vergangenheit verklärende Unterhaltungsfilme à la »Sissi«. Ab 1970 knüpft der »Neue österreichische Film« an bessere Zeiten an und beeindruckt zuletzt mit preisgekrönten Streifen wie Stefan Ruzowitzkys »Die Fälscher«, Michael Hanekes »Amour« oder Maren Ades »Toni Erdmann« auch international. Christian Reichhold stellt Klassiker wie »Der Engel mit der Posaune«, »Mariandl« und »Mephisto« ebenso vor wie Kassenschlager der jüngeren Vergangenheit, von »Indien« über »Das finstere Tal« bis »Hinterholz 8«. Wir begegnen Publikumslieblingen wie Hans Moser, Karl Merkatz oder Josef Hader und so unterschiedlichen Filmemachern wie Maximilian Schell, Ulrich Seidl, Wolfgang Murnberger oder Franz Antel. Auch internationale »österreichische« Klassiker wie »Der dritte Mann« dürfen nicht fehlen. Das Buch zum großen ORF-III-TV-Ereignis – ein Must-have für Cineasten.

      100 x Österreich