Knihobot

Mia Roth

    Überleben durch Vergessen
    Elefanten Verstehen, schützen, bewahren
    Die Geschichte der Fotografie
    The Communist Party in South Africa
    • The Communist Party in South Africa

      Racism, Eurocentricity and Moscow, 1921-1950

      • 304 stránek
      • 11 hodin čtení
      4,0(2)Ohodnotit

      The significance of communism in South Africa is highlighted by the enduring influence of its strong communist party, which plays a crucial role in the government. Members of this party occupy key positions in the cabinet and various government offices, demonstrating the relevance of communist ideology in shaping contemporary political dynamics in the country. The book explores this unique intersection of history and politics, shedding light on why the legacy of communism remains vital in South Africa today.

      The Communist Party in South Africa
    • "Die Geschichte der Fotografie" bietet eine spannende Reise durch die Entwicklung der Fotografie, von der Kameraobscura bis zur digitalen Revolution, und stellt bedeutende Meilensteine, Techniken und Fotografen vor.

      Die Geschichte der Fotografie
    • „Elefanten verstehen, schützen, bewahren“ ist ein unverzichtbares Handbuch für Tierliebhaber und Naturschützer, die sich für den Schutz von Elefanten einsetzen möchten. Mit seinem tiefen Verständnis und seiner praktischen Herangehensweise bietet es wertvolle Einblicke in die Welt dieser beeindruckenden Tiere und zeigt, wie wir alle dazu beitragen können, sie zu bewahren.

      Elefanten Verstehen, schützen, bewahren
    • Überleben durch Vergessen

      Die jüdische Geliebte, der Retter von der Gestapo und die kleine Zeugin

      In die Praxis des Kapstadter Psychotherapeuten Woltemade Hartman kommt eine Frau und berichtet, sie empfinde eine starke Abneigung gegen weiße Bettwäsche. Sie wolle erfahren, was es damit auf sich habe, und er solle sie zu diesem Zweck in Hypnose versetzen. Eher widerstrebend erfüllt Hartman den Wunsch seiner Klientin. Was in dieser und den folgenden Sitzungen ans Tageslicht kommt, übersteigt zunächst die Vorstellungskraft beider. Die Zeiträume zwischen den Sitzungen verbringt Mia Roth damit, die Puzzlesteine der Erinnerung zu einem Bild ihrer Kindheit zusammenzufügen. Fakt um Fakt trägt die gelernte Historikerin zusammen und untermauert damit eine schier unglaubliche Geschichte. Sie beginnt 1941 im besetzten Jugoslawien, führt über Rom und Florenz nach London und Südafrika und endet schließlich in Australien. Es ist eine Geschichte über Nationalsozialismus und Kollaboration, über Liebe und Mord, über Lüge und Vertrauen. Und es ist die Geschichte eines kleinen Mädchens, das das alles miterleben muss – und dem es doch gelingt, seine Seele zu schützen. „Wenn der Filmproduzent Bernd Eichinger noch leben würde, bei diesem Stoff würde er sofort zugreifen.“ Bernhard Trenkle, Milton-Erickson-Institut Rottweil

      Überleben durch Vergessen