Eine anwendungsbezogene leicht verständliche Einführung in das Rechnungswesen. Sie vermittelt unverzichtbare Grundkenntnisse für alle, die keine kaufmännische Assbildung hinter sich, aber eine betriebswirtschaftliche Weiterbildung vor sich haben.
Michael Sielmann Knihy






Intensivtraining Gerontopsychiatrische Fachkraft
Aufgaben- und Lösungssätze zur Prüfungsvorbereitung
Repetitorium aus der Reihe "Prüfungswissen kompakt". Letzte berücksichtigte Klausur: Okt. 2021- Inhalt nach DIHK-Rahmenplan für die Prüfung der Gesundheitsfachwirte. Dieser Band dient der Wiederholung aller Handlungsbereiche, die in zwei Klausuren zu Fallstudien geprüft werden. In den letzten Wochen vor den Klausuren ist die Fülle der Skripten und ergänzenden Unterlagen oft mehr bedrohlich als hilfreich. Diese Reihe trägt dem Bedürfnis nach Zusammenfassungen Rechnung, die auf alles verzichten, was nicht unmittelbar prüfungsrelevant ist, aber auch nichts weglassen, was in der Klausur gebraucht wird. Es wurden alle bisher in diesem Fach gestellten Klausurfragen berücksichtigt. Bei jedem Thema ist angegeben, in welcher Klausur der Stoff vorkam.
Ein Trainingsbuch zur gezielten Prüfungsvorbereitung für angehende Wirtschaftsfachwirte mit aktuellen Aufgaben und Lösungen für die beiden Teilprüfungen "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen" und "Handlungsspezifische Qualifikationen". -Hier also alle Handlungsbereiche der beiden Prüfungen Dieses Buch bereitet die angehenden Wirtschaftsfachwirte auf die beiden IHK-Prüfungen vor. Es enthält zum Prüfungsteil Wirtschaftsbezogene Qualifikationen je vier Aufgaben- und Lösungssätze zu allen vier Handlungsbereichen. Zum Teil Handlungsbezogene Qualifikationen enthält es zwei Situationsbeschreibungen und dazu jeweils vier Klausuren mit Lösungen. Bei den Aufgaben findet der Leser Hinweise, wann diese Themen in der Prüfung behandelt wurden; die aktuellen Aufgaben sind mit eingearbeitet. Ergänzend dazu enthält das Buch das Thema Moderations- und Präsentationstechnik sowie zahlreiche Praxistipps für die Prüfung.
Intensivtraining Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
Teil A der Prüfung. Aufgaben und Lösungssätze mit den aktuellen Prüfungsthemen
Intensive Vorbereitung auf den Teil A - Wirtschaftsbezogene Qualifikationen - mit jeweils vier kompletten Aufgaben- und Lösungssätzen. Die Aufgaben sind angelehnt an die IHK-Aufgaben der letzten Jahre. In vielen Weiterbildungsstudiengängen hat der Gesetzgeber einegestufte Prüfung in einen wirtschaftszweigübergreifenden (wirtschaftsbezogenen)Teil A und einen spezifischen Teil B vorgesehen. Das Bestehender Prüfung des Teils A ist Voraussetzung für die Zulassung zurPrüfung des Teils B. Dies gilt für- Energiefachwirte- Fachwirte für Werbung und Kommunikation- Fachwirte im Gastgewerbe- Industriefachwirte- Technische Fachwirte- Tourismusfachwirte- Veranstaltungsfachwirte- WirtschaftsfachwirteDas vorliegende Buch bereitet mit jeweils vier kompletten Aufgaben- undLösungssätzen auf die Prüfung des Teils A vor. Die Aufgaben orientierensich an der Rechtsverordnung und den Rahmenplänen des DIHKund entsprechen in ihrer praxisnahen Form denen der Prüfung. Einkomprimiertes Intensivtraining, ergänzt um wertvolle Prüfungstipps..
Diese Gesetzessammlung orientiert sich allein an dem Bedarf in der Prüfung. Sie enthält deshalb von den genannten Gesetzen und einigen anderen nur die Teile bzw. Paragrafen, die in der Prüfung vorkommen. Aufgenommen wurden zur Vorsicht auch viele Paragrafen, bei denen es zwar unwahrscheinlich aber nicht ausgeschlossen ist, dass sie gebraucht werden. Sie wurden jedoch zur besseren Übersicht kleiner gesetzt als die bisher benötigten Texte. Auf nur für juristische Puristen interessante Angaben wie beispielsweise aufgehobene Paragrafen und ähnliches wurde verzichtet, da so etwas in der Prüfung völlig unwichtig ist und nur die Seitenzahl erhöht. Es ist üblich, dass die Teilnehmer ihre Gesetzestexte selbst dadurch auf die Prüfung vorbereiten, dass sie bunte Markierungen mit Stichworten einkleben. Ab einer größeren Zahl an Zetteln wird das aber auch wieder unübersichtlich. Der schnellste Weg zum gesuchten Gesetzestext führt über das alphabetische Register. Deshalb wurde besonderer Wert darauf gelegt, möglichst alle benötigten Begriffe in das Register aufzunehmen. Diese Begriffe aus dem Register sind dann zusätzlich auf der angegebenen Seite fett gedruckt.