Knihobot

Ruben Martini

    28. září 1982
    Fallsammlung zum Steuerrecht
    Der persönliche Körperschaftsteuertatbestand
    Die Mechanismen zur Bestimmung von Körperschaftsteuersubjekten
    Internationales Steuerrecht
    Professional Writing
    Social Work Assessment
    • Social Work Assessment

      • 158 stránek
      • 6 hodin čtení

      A comprehensive and practical guide to social work assessment.

      Social Work Assessment
    • Professional Writing

      • 176 stránek
      • 7 hodin čtení

      This book gives social workers practical guidance on how to write analytically.

      Professional Writing
    • Internationales Steuerrecht

      • 2000 stránek
      • 70 hodin čtení

      Die Kommentierung umfasst sämtliche wesentlichen Normen der deutschen Steuergesetze, die nicht im Außensteuergesetz (AStG) behandelt werden, und legt dabei besonderen Fokus auf internationale Aspekte. Dies ermöglicht eine umfassende Analyse der relevanten steuerlichen Regelungen und deren Anwendung im internationalen Kontext.

      Internationales Steuerrecht
    • Für die Körperschaftsteuer, die im Gegensatz zur persönlichen Einkommensteuerpflicht nicht auf eine faktische Vorstrukturierung der Realität aufbauen kann, ergibt sich stets die Notwendigkeit, die Körperschaftsteuersubjekte und transparent besteuerte Gebilde (in Deutschland v. a. die Mitunternehmerschaften) mittels eines gesonderten Verfahrens zu bestimmen. Für die erforderliche rechtliche Vorstrukturierung der faktisch bestehenden gemeinschaftlichen Tätigkeiten wird in weiten Teilen auf die Wertungen des Zivilrechts zurückgegriffen. Den an dieser Schnittstelle bestehenden Funktionszusammenhang zwischen steuerrechtlichen Einordnungsmechanismen und dem materiellen Zivilrecht sowie dem Gesellschaftskollisionsrecht analysiert Ruben Martini auf Grundlage eines numerisch gestützten Rechtsvergleichs. Die so gewonnenen, losgelöst von einer nationalen Rechtsordnung einsetzbaren Erkenntnisse werden daraufhin in einer ersten Verprobung auf das deutsche Körperschaftsteuerrecht angewendet. Die Arbeit wurde mit dem Förderpreis des Deutschen Wissenschaftlichen Instituts der Steuerberater e. V. 2015 und dem Hans Flick-Ehrenpreis 2015 ausgezeichnet.

      Der persönliche Körperschaftsteuertatbestand
    • Fallsammlung zum Steuerrecht

      • 270 stránek
      • 10 hodin čtení

      Dieses Lernbuch richtet sich in erster Linie an Jurastudenten, die sich auf die steuerrechtlichen Klausuren im ersten und zweiten Examen vorbereiten. Es soll nicht nur dazu dienen, bereits erworbene Kenntnisse in Prüfungssituationen anzuwenden, sondern auch im Rahmen der Fallbearbeitung examensrelevantes Wissen zu erlernen. Die Fälle wurden in der bekannten Heidelberger Examensvorbereitung erprobt und bilden einen wesentlichen Bestandteil der steuerrechtlichen Vorbereitung. Bis auf zwei Einführungsfälle orientieren sich die ausformulierten Lösungen ausnahmslos am Examensniveau und weisen dabei einen ansteigenden Schwierigkeitsgrad auf. Thematisch entstammen die Aufgaben vor allem dem Einkommen- und Körperschaftsteuerrecht und nehmen dabei aktuelle Entwicklungen auf. Anstatt Einzelprobleme aneinanderzureihen, fördern die komplexen und praxisnahen Sachverhalte die System- und Falllösungskompetenz.

      Fallsammlung zum Steuerrecht