Knihobot

Julia Klöckner

    16. prosinec 1972
    Nicht verhandelbar
    Zutrauen!
    • Im Gespräch mit Volker Resing und Martin Rupps gibt Julia Klöckner, die dynamische Spitzenkandidatin bei der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz 2016 Auskunft über ihr Verständnis von Politik. Deutlich tritt neben der zupackenden Persönlichkeit Klöckners die Frau mit ihrer biografischen Prägung, ihren Werten und ihren politischen Zielen hervor. Ein besonderes Buch über eine politische Ausnahmeerscheinung: Früher eine Seiteneinsteigerin, heute eine Hoffnungsträgerin – und morgen?

      Zutrauen!
    • »Der Erfolg einer nachhaltigen Integration steht und fällt mit der Frauenfrage.« (Julia Klöckner) Keine Integration ohne Frauenrechte, unsere Hausordnung steht: Die Frage der Integration von Migranten und vor allem der zahlreichen Männer aus anderen Kulturen wird nur dann funktionieren, wenn Frauenrechte auf diesem Weg nicht geopfert, sondern unmissverständlich verteidigt werden. Einwanderung in Deutschland stellt unsere Wertvorstellungen auf die Probe. Der Umgang mit dem Geschlechterbild vieler partriarchalisch geprägter Zuwanderer ist eine größere Herausforderung für die Integration, als man bisher wahrhaben wollte. Wer Frauenrechte missachtet oder geringschätzt, wird sich niemals nachhaltig integrieren, sondern den Erhalt wichtiger Errungenschaften der Emanzipation sogar für alle Frauen in Deutschland gefährden. Deshalb darf es keine Toleranz gegenüber intoleranten Geschlechterbildern geben. Politische Kompromisse an dieser Stelle demonstrieren nicht Stärke, sondern Schwäche eines aufgeklärten, demokratischen Staates. Deshalb ist Klarheit wichtiger denn je.

      Nicht verhandelbar