Knihobot

Thurid Holzrichter

    Selbstfürsorge als Basis der Lehrergesundheit
    Ich tue mir gut - Selbstfürsorge für ErzieherInnen
    Ich sorge für mich - Burn-out-Prävention für ErzieherInnen
    Führung durch Kooperation
    Positive Schulgestaltung
    • Positive Schulgestaltung

      Wohlbefinden und Schulqualität gemeinsam stärken. Mit Online-Materialien. Mit E-Book inside

      Schule ist ein Ort, an dem Schüler: innen, aber auch Lehrkräfte, sehr viel Zeit verbringen. An diesem Ort wollen sie sich wohlfühlen. Es soll ein Ort sein, an dem sie sich in ihren Bedürfnissen gesehen und wertgeschätzt fühlen. »Schulqualität durch Wohlbefinden« – das ist in allen Bereichen der Schule möglich. Als erstes deutschsprachiges Werk werden in diesem Buch Theorie und Praxis einer »Positiven Schulgestaltung« zusammengedacht. Wissenschaftliche Hintergründe werden durch praxisorientierte Beispiele ergänzt, die die verschiedenen Bereiche und Ebenen der »Positiven Schulgestaltung« umfassen. So werden Schulgemeinschaften zu Veränderungen angeregt und Schulen zu einem Ort gemacht, an dem Wohlbefinden und Schulqualität gleichwohl gestärkt werden. Das Verständnis zur Entstehung von Wohlbefinden liefert dabei die entscheidende Basis, um Ideen für die eigene Schule zu entwickeln und umzusetzen. Die Kopiervorlagen und Download-Materialien unterstützen Lehrer: innen und Schüler: innen dabei, sich in der Schule wohlzufühlen und gemeinsam die Schulqualität zu stärken.

      Positive Schulgestaltung
    • Führung durch Kooperation

      Besseres Miteinander – exzellente Leistungen

      Führung ist herausfordernd und erfordert spezielle Kompetenzen, kluge Entscheidungen, angemessene Strategien und einfühlendes Geschick. Entscheidend ist, ob es Ihnen als Führungskraft gelingt, Ihre Mitarbeitenden mitzunehmen und eine funktionierende Zusammenarbeit aller Beteiligten zu erreichen. Das Buch „Führung durch Kooperation“ hilft Ihnen als Führungskraft erfolgreich zu sein, indem Sie die Kooperationsbereitschaft in Ihrer Organisation fördern. Es stellt Ihnen ein Führungsprinzip vor, das in besonderem Maß dabei hilft, Störungen und Widerstände in einem System zu identifizieren und diesen entgegenzuwirken und darüber hinaus das Miteinander positiv zu wandeln. Es bietet Ihnen wertvolle Erkenntnisse, um tieferliegende Gründe zu erkennen, warum manche Mitarbeitenden nicht im Sinne des Unternehmens agieren. Dadurch können Sie zielgerichtet eingreifen und Änderungen vornehmen. Präventiv kann es Sie unterstützen, Veränderungsprozesse erfolgreich zu gestalten, Konfliktenvorzubeugen und Kommunikationsstörungen sowie Fluktuation von Fachkräften zu verhindern. Zielgruppen: Führungskräfte, Personalverantwortliche, Organisationsentwickler*innen und Berater*innen. Zu den Autorinnen: Thurid Holzrichter ist Diplom-Psychologin und Autorin mehrerer Bücher, Beraterin, Coach und Trainerin, sowie Gründerin des Netzwerkes HOLZRICHTER-BERATUNGEN. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in der Beratung von Unternehmen, Bildungseinrichtungen sowie der Führungskräfteentwicklung. Sie ist unter anderem spezialisiert auf Generationswechsel in Unternehmen. Mara Santer ist Diplom-Psychologin und Mathematikerin, Beraterin, Coach und Trainerin, sowie stellvertretende Leitung des Netzwerkes HOLZRICHTER-BERATUNGEN. Sie berät Teams und Einzelpersonen in Unternehmen und Bildungseinrichtungen.

      Führung durch Kooperation
    • Praxisratgeber für ErzieherInnen und LeiterInnen in Kindertagesstätte, Krippe und Kindertagespflege+++ Finden Sie Ihren eigenen Weg aus dem Hamsterrad! Mit diesem Ratgeber erhalten Sie wertvolle Hilfen, um einem Burn-out vorzubeugen und sich präventiv damit auseinanderzusetzen. Informationen und Übungen, u. a. zur Selbstreflexion und -beobachtung, regen Sie an, Dinge in Ihrem (Arbeits-)Leben zu verändern, um Ihre Gesundheit zu erhalten, Stress zu reduzieren und fit für den herausfordernden Berufsalltag in der Kita zu bleiben. Die Phasen und Stadien eines Burn-out-Syndroms werden ausführlich beschrieben und anhand von Fallbeispielen erläutert. Selbsttests, Anregungen und Methoden sind auf die einzelnen Phasen abgestimmt und fördern den Ausstieg aus dem Hamsterrad, wenn es sich mal zu schnell dreht. Gerade in diesen Momenten sollten Sie achtsam handeln und Selbstfürsorge betreiben, um einer Überlastung zu entkommen. Zu den Übungen und Methoden zählen z. B. eine positive To-do-Liste und ein Erfolgstagebuch. Ein Kapitel zur salutogenen Führung hilft Ihnen, wenn Sie Leitung einer Einrichtung sind, Ihr Team mithilfe von z. B. wertschätzendem Feedback zu unterstützen und Angebote zur Gesundheitsförderung unterbreiten zu können.

      Ich sorge für mich - Burn-out-Prävention für ErzieherInnen
    • Handbuch für ErzieherInnen und LeiterInnen in Kindergarten und Krippe +++ Als ErzieherIn sorgen Sie sich Tag für Tag um das Wohlergehen anderer. Aber nur wenn Sie auch auf sich selbst achten, können Sie in Ihrem Beruf auf Dauer gesund und zufrieden sein. In diesem Praxisratgeber dreht sich alles um Ihre Bedürfnisse – und um Ihre Möglichkeiten, im Kita-Alltag trotz Stress und hoher Erwartungen selbstfürsorglich zu handeln. Die Autorin kennt die Herausforderungen und gibt regelmäßig Workshops zu Selbstfürsorge, Burnout-Prävention und Gesundheit im Beruf. Der ganzheitliche Ansatz in diesem Buch berücksichtigt dabei Ernährung, Bewegung, Entspannung und Achtsamkeit, Arbeitsorganisation, Zeitmanagement und Rituale. Sie stärken Ihr Selbstbewusstsein und lernen, Grenzen zu setzen. Neben Hintergründen und vielen Praxisbeispielen erhalten Sie vor allem praxiserprobte Strategien, Tipps und Übungen für Ihren Alltag. Sie können das Buch komplett durcharbeiten oder sich ein Thema herausgreifen, das Ihnen besonders auf der Seele liegt. Ob als ErzieherIn in Kita oder Krippe, in Heim oder Hort: So schaffen Sie es trotz hoher Arbeitsbelastung dauerhaft, für sich selbst und Ihre Gesundheit zu sorgen – und Ihre eigenen Bedürfnisse nicht ständig hintanzustellen.

      Ich tue mir gut - Selbstfürsorge für ErzieherInnen
    • Selbstfürsorge als Basis der Lehrergesundheit

      Strategien, Tipps und Praxishilfen

      Dieser Ratgeber ist ein praktisches Handbuch für Lehrer aller Schulformen und Klassenstufen, das auf die Herausforderungen des Schulalltags eingeht. Die Autorin, eine erfahrene Expertin, bietet effektive Strategien zur Stressbewältigung und zur Förderung der eigenen Gesundheit an. Sie vermittelt, wie man mit kleinen, unkomplizierten Maßnahmen den Stolpersteinen im Lehreralltag begegnen kann, um krank machenden Stress und Burnout vorzubeugen. Eine positive Grundhaltung ist dabei entscheidend, um den steigenden Anforderungen besser gewachsen zu sein. Der Ratgeber kombiniert notwendige Theorie mit zahlreichen praktischen Übungen und Beispielen aus der Arbeit mit Lehrern. Die erprobten Methoden und konkreten Übungsangebote ermöglichen es, sofort aktiv zu werden. Neben klassischen Stress- und Zeitmanagement-Tipps bietet das Buch umfassende Unterstützung zur Selbstfürsorge in allen Lebensbereichen. Sie lernen, wie Leistung und Selbstfürsorge harmonieren, durch Bewegung und gesunde Ernährung körperlichen Ausgleich schaffen, und wie Sie Ihre Arbeitsorganisation optimieren können. Zudem werden Themen wie das Setzen von Grenzen, der Umgang mit inneren Kritikern, das Setzen von Prioritäten und das Einlegen bewusster Pausen behandelt. Selbstfürsorge im Unterricht und bei familiären Herausforderungen wird ebenfalls thematisiert. Mit diesen Ansätzen können Sie ein neues, selbstfürsorgliches Lehrerleben beginnen und Frust, Erschöpfung und

      Selbstfürsorge als Basis der Lehrergesundheit