Knihobot

Günter Lenz

    Finanzbuchhaltung mit Kostenstellen/Kostenträgern in der Praxis mit DATEV Kanzlei-Rechnungswesen
    Praxisnahe Finanzbuchhaltung für SKR03 mit DATEV Kanzlei-Rechnungswesen
    Praxisnahe Finanzbuchhaltung mit SKR03 mit DATEV Kanzlei-Rechnungswesen
    Exzellente Prozesse gestalten
    Praxisnahe Finanzbuchhaltung mit SKR04 mit DATEV Kanzlei-Rechnungswesen
    Innovationsmanagement von Einkaufszentren in Bahnhöfen
    • Das Buch untersucht die Erfolgsfaktoren für Innovationen im Dienstleistungssektor, insbesondere in Einkaufszentren. Der Autor analysiert empirisch neun Einkaufszentren in Bahnhöfen und identifiziert drei entscheidende Faktoren: Mitarbeiterengagement, Strategie und Führung. Es richtet sich an Führungskräfte und Innovationsmanager.

      Innovationsmanagement von Einkaufszentren in Bahnhöfen
    • Dieser Weblog in Buchform informiert zu folgenden Themenbereichen: (1) Corporate Sustainability Responsibility (CSR), Nachhaltigkeit, Umweltmanagement, Energieeffizienz. (2) Change Management, Fuhrung, Organisationsentwicklung. (3) Innovation und Business Excellence. (4) Managementsysteme, Qualitats- und Prozessmanagement, Kaizen. ___________________________________________________________________ Neben informativen Beitragen zu neuen Entwickungen und Trends findet die Leserin/der Leser viele nutzliche Praxistipps, welche direkt im beruflichen Alltag umsetzbar sind! Auch Buchtipps und Hinweise auf neue Normen/Standards fehlen nicht. Ausserdem wird auf uber 85 Weblinks verwiesen. ___________________________________________________________________ Blog: www.blog.lenz-consult.co

      Exzellente Prozesse gestalten
    • - Praxisnahes Buchen von Kostenstellen/Kostenträgern und deren Auswertung im Alltag- Vom Anlegen der Kostenstellen bis zur Chefübersicht im Betriebsabrechnungsbogen (BAB)- Mit vielen Praxisübungen, kostenlosem Lösungsbuch und Datenbestand zum DownloadErlernen Sie das praxisnahe Buchen von Kostenstellen und Kostenträgern sowie deren Auswertung! Anhand einer Übungsfirma wird Schritt für Schritt die Kostenrechnung mit dem Programm DATEV Kanzlei-Rechnungswesen erläutert. Das Buch beginnt mit der Neugründung des Unternehmens und zeigt gut nachvollziehbar, wie Sie sowohl wiederkehrende als auch spezielle Buchungen mit Kostenstellen umsetzen. Mit ausführlichen Anleitungen erklärt Autor Günter Lenz alle Abläufe rund um die Kostenrechnung und vertieft das Gelernte in umfangreichen Übungen.So werden Sie fit für Ihren Arbeitsalltag!Aus dem Inhalt- Grundlagen und Ziele der Kostenrechnung- Mandanten anlegen und sichern- KOST-Systeme und Kostenstellen anlegen und verwalten- Die Buchungsmaske anpassen- Bank- und Kassenbuchungen mit Kostenstellen- Buchungen abstimmen und auswerten- Kurzfristige Erfolgsrechnung über betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA)- Betriebsabrechnungsbogen (BAB) nach Kostenstellen auswerten- Chefübersichten anlegen und anzeigen- Kostenstellen umlegen- Kalkulatorische Kosten

      Finanzbuchhaltung mit Kostenstellen/Kostenträgern in der Praxis mit DATEV Kanzlei-Rechnungswesen
    • Dieses Lernbuch führt Sie Schritt für Schritt in die praxisorientierte Anlagenbuchhaltung mit dem Programm DATEV Kanzlei-Rechnungswesen ein. Anhand einer Übungsfirma erklärt der Autor die Software sowie ihre Bedienung. Dabei setzt er die verschiedensten Situationen aus dem Tagesgeschäft einer Anlagenbuchhaltung anschaulich mit DATEV Kanzlei-Rechnungswesen um und führt die Arbeitsabläufe systematisch durch. Freuen Sie sich auf gut nachvollziehbare Erläuterungen und Beispiele! Zahlreiche Übungen helfen Ihnen dabei, das Gelernte zu verinnerlichen. Das Buch eignet sich besonders für Neuanwender der Anlagenbuchhaltung, die Grundkenntnisse in DATEV Kanzlei-Rechnungswesen haben.Aus dem- Firmenneuanlage und Firmenstammdaten für die Anlagenbuchhaltung festlegen- Inventare erfassen, ändern und löschen- Anlagenspiegelwerte- Abschreibungsbewegungen einsehen- Leistungsabschreibungen erfassen- GWG und GWG-Sammelposten buchen- GWG-Zugänge in der Anlagenbuchhaltung kontrollieren- Soforterfassung Anlagenbuchhaltung aktivieren- Anlagegüter im laufenden Geschäftsjahr erfassen- Anschaffungspreisminderungen- Auswertungen zu neu erfassten Wirtschaftsgütern drucken- Buchungsübergabe an DATEV Kanzlei-Rechnungswesen

      Praxisnahe Anlagenbuchhaltung mit DATEV Kanzlei Rechnungswesen
    • Integriertes Prozessmanagement

      Erfolgreiche Einführung und Optimierung

      Die Marktleistung einer Organisation wird in den Prozessen erbracht. Der Unternehmenserfolg hängt ganz wesentlich von der strategischen Ausrichtung und der Effizienz der Prozesse ab. Als Interessent/Praktiker des Prozessmanagements können Sie: - sich grundlegend über Geschäftsprozessmanagement als effizientes Basiskonzept der Unternehmensführung informieren; - viele Anregungen und praktische Tipps für ein wirkungsvolles Prozessmanagement bekommen, viele Checklisten und Abbildungen helfen dabei; - aus erfolgreichen Praxisprojekten des Autors für Ihr Prozessmanagement lernen; - Ihre Prozesse besser steuern und verbessern lernen; - bewährte Hilfen zur Einführung von Prozessmanagement erhalten, Beispiele aus der Praxis zeigen Stolpersteine und deren Bewältigung auf; - sich über die Integration des Prozessmanagements in das Qualitäts-, Wissens- und Innovationsmanagement sowie die Sustainabel Balanced Scorecard informieren; - sich über Basiskonzepte des Nachhaltigen Wirtschaftens informieren; - erfahren, wie Sie ein prozessorientiertes, Integriertes Managementsystem aufbauen können; - sich über Wege vom Prozessmanagement zum Integralen Management (Integraler Ansatz von Ken Wilber) informieren.

      Integriertes Prozessmanagement