Knihobot

Stephan R. Eberhardt

    Managementhaftung in der Praxis
    Handbuch Immobilienprojektentwicklung
    FinTech-Recht
    • FinTech-Recht

      • 250 stránek
      • 9 hodin čtení

      Der Leitfaden bietet eine umfassende Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen im Bereich FinTech. Er behandelt zentrale Themen wie regulatorische Anforderungen, Datenschutz und Vertragsrecht, die für Unternehmen in der Finanztechnologie von Bedeutung sind. Durch praxisnahe Beispiele und Fallstudien wird der Leser befähigt, rechtliche Herausforderungen im FinTech-Sektor besser zu verstehen und zu bewältigen. Zudem werden aktuelle Trends und Entwicklungen im FinTech-Recht beleuchtet, um eine fundierte Entscheidungsbasis für Praktiker zu schaffen.

      FinTech-Recht
    • Neu: Das Standardwerk zur Immobilienprojektentwicklung Das Buch bietet eine umfassende Darstellung der wesentlichen Grundlagen und Tätigkeitsbereiche der Immobilienprojektentwicklung. Dabei stehen die interdisziplinären Prozesse und einzelnen Bausteine der Projektentwicklung besonders im Vordergrund. Die Ausführungen zahlreicher Praktiker und Spezialisten aus unterschiedlichen Bereichen der Immobilienbranche zeigen die Vielschichtigkeit der Thematik auf. Weitere Schwerpunkte sind: Die praktische Gestaltung der Nutzungskonzeption auf Basis des Immobilienstatus und des Immobiliensegmentes Machbarkeitsanalysen im Rahmen der Vorprüfungen der Projektentwicklung, der Organisation und dem Projektmanagement, der Finanzierungsgestaltung und steuerlichen Strukturierung Verwertungsmöglichkeiten und -formen Das Immobilienmarketing Ausgewählte Beiträge zu verschiedenen Strategien, Fallstudien sowie zahlreiche Praxisbeispiele und –tipps machen das Handbuch zum unverzichtbaren Standard- und Nachschlagewerk der Immobilienprojektentwicklung in der täglichen Arbeit.

      Handbuch Immobilienprojektentwicklung
    • Manager von Kapital- und Personengesellschaften unterliegen in ihrer täglichen Praxis zahlreichen Vorschriften des Zivil-, Straf- und Öffentlichen Rechts. Bei Verstößen haften sie persönlich für Schäden ihrer Gesellschaft, deren Gesellschafter oder gesellschaftsfremder Dritter. Nach einem ersten Hauptteil über die Haftungsgrundlagen wird im zweiten Hauptteil des Handbuches der Schwerpunkt auf Haftungsvermeidung gelegt. Ein dritter Teil untersucht die Managerhaftung in ausgewählten Bereichen. Das Werk bietet Praxisnähe und behandelt auch die Manager- / Vorstandshaftung in Privatstiftungen und Genossenschaften. Die übersichtliche und leicht klar verständliche Darlegung der einschlägigen Fragestellungen in sämtlichen Rechtsbereichen und die Berücksichtigung der Verantwortlichkeit der Manager in Sonderrollen oder des Aufsichtsrats machen es zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk für die Praxis.

      Managementhaftung in der Praxis