Massenarmut - Millionen Tote - Niedergang der Kulturen - Was bezweckt der weltweite CO2-Schwindel wirklich?
304 stránek
11 hodin čtení
Die Reduzierung von CO2 hat weitreichende negative Folgen, darunter ein Rückgang des Pflanzenwachstums und eine reduzierte Nahrungsmittelproduktion. Dies führt zu einem zunehmenden Energiemangel und einem unnötigen Verzicht auf Wohlstand, insbesondere in den ärmsten Ländern. Der Autor argumentiert, dass eine drastische Verringerung von CO2 absichtlich Hungersnöte weltweit fördern könnte, was die Dringlichkeit der Debatte um Klimaschutz und Ernährungssicherheit unterstreicht.
Das Buch thematisiert die Verantwortung der heutigen Generationen gegenüber der Umwelt und den nachfolgenden Generationen. Es beleuchtet die ökologischen und sozialen Herausforderungen, die durch unser gegenwärtiges Handeln entstehen, und fordert ein Umdenken im Umgang mit Ressourcen. Durch fundierte Analysen und eindringliche Beispiele wird aufgezeigt, wie kurzfristige Interessen langfristige Schäden verursachen. Der Autor plädiert für nachhaltige Lösungen und eine bewusste Lebensweise, um eine lebenswerte Zukunft zu sichern.
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung / Scharioth, Joachim / Mochmann, Ekkehard -- Europa - Herausforderung für Wirtschaft, Gesellschaft und Politik / Kohl, Helmut -- Stadt und Bindung. Eine kommunalpolitische Aufgabe / Friedrichs, Jürgen -- Neuere Entwicklungen im Marketing in den Japanischen Unternehmen / Yawata, Yasusada -- Hörer- und Seherbindung im Medienwettbewerb eines offenen Europa / Buchwald, Manfred -- Vernetzte Informationen für komplexe Entscheidungen - Neue Anforderungen an die Marktforschung / Trommsdorff, Volker -- Qualität als Wettbewerbsfaktor / Wilhelm, Günter -- Die Referenten
Nach zehn Jahren Sozialismus unter Angela Merkel ist von Deutschland nur noch ein ausgelaugter Torso übriggeblieben. Das einstige Land der Dichter und Denker hat sich in eine Gesellschaft der Angsthasen und Bücklinge verwandelt. Widerspruch gegen die politische Linie wird mit dem Vorwurf des Nationalsozialismus bestraft, und wer nicht mitmacht, wird ausgegrenzt. Die DDR-Ära scheint zurückzukehren, während die Nationalen unter den Sozialisten weiterhin geächtet sind. Der Kampf gegen das Volk ist in vollem Gange, und die Freiheitsrechte werden kontinuierlich eingeschränkt. Hoheitsrechte werden ohne Gegenleistung an die nicht gewählten Führer der EU abgetreten, wodurch das deutsche Parlament zum Bittsteller einer überbordenden Bürokratie wird. Das Grundgesetz wird ausgehöhlt, und zurück bleibt ein lebloser Staatstorso ohne Identität und Zukunft. Der Niedergang der öffentlichen Moral führt zu einer verkommenen Gesellschaft, in der Gutmenschen die Regeln bestimmen und immer mehr gute Menschen unter die Räder kommen. Merkels Politik ist das Resultat einer sozialistischen Ideologie, gepaart mit Ignoranz und kollektiver Lethargie. Selbstständiges Denken wird in Merkels „Unrechtsstaat“ schnell bestraft. Es sollte klar sein, dass Merkels Politik und Sozialismus zwei Seiten derselben Medaille sind, auf der steht: PERMANENTER RÜCKSCHRITT. Dies ist die überarbeitete und erweiterte Ausgabe zu Gerhard Breunigs Vorgänger.
Die Reduzierung von CO2 bedeutet weniger Pflanzenwachstum und somit auch die geringere Produktion von Nahrungsmitteln. Sie bedeutet ebenso wachsenden Energiemangel und sinnlosen Verzicht auf Wohlstand, besonders in den ärmsten Ländern der Welt. Immer weniger CO2 bedeutet die absichtliche Förderung weltweiter Hungersnöte. Dient das alles nur der offensichtlich beabsichtigten Reduzierung von Leben auf dieser Erde oder ist es gar ein von langer Hand geplanter Völkermord verrückt gewordener, selbsternannter Gutmenschen? Die beiden Autoren Gerhard Breunig und Dieter Ber führen den Kampf gegen die Mär der drohenden, vom Menschen verursachten Klimakatastrophe faktenreich fort. Sie legen schlüssig dar, dass die Schauermärchen nur einer kleinen Machtelite und den davon – vor allem - profitierenden NGOs nützen und zeigen auf, wie notwendig es ist, sich gegen den modernen „großen Sprung nach vorn“ zu wehren. Denn tun wir das nicht, ist der Weg in eine ungeahnte Armut für Millionen von Menschen nur noch eine Frage der Zeit.