Knihobot

Torbjørn Ekelund

    1. leden 1971
    Gehen
    Im Wald
    Mein Sohn und der Berg
    A Year in the Woods
    In Praise of Paths
    The Boy and the Mountain
    • In this engrossing book, a father and son ascend a mountain together, retracing the steps of a boy who went missing there a century earlier--a quest that spawns a tender meditation on nature, family, and the joy of discovery. Six-year-old Hans Torske disappeared in Norway's Skrim mountains in 1894. Why he wandered away from his family's cabin is still a mystery, but his body was found the following summer, lying atop a 2,860-foot mountain peak and covered with his thin jacket. More than 100 years later, nature writer Torbjørn Ekelund and his seven-year-old son, August, attempt the same summit. It's August's first overnight hiking trip, and Ekelund is eager to share his love of nature with his son. But soon he notices that the ways children and adults experience nature are vastly different, for better and for worse. The Boy and the Mountain reflects on what parenthood requires: experiencing the joy of watching your child go out into the world for the first time, while also worrying about the dangers they may face. Filled with curiosity, humility, and deep gratitude for wild places, this gem of a book is a celebration of the uncompromising nature of the elements, our bond with them, and the special relationship between father and son.

      The Boy and the Mountain
    • In Praise of Paths

      • 248 stránek
      • 9 hodin čtení
      3,9(86)Ohodnotit

      An ode to paths and the journeys we take through nature, as told by a gifted writer who stopped driving and rediscovered the joys of traveling by foot.Torbjorn Ekelund started to walk-everywhere-after an epilepsy diagnosis affected his ability to drive. The more he ventured out, the more he came to love the act of walking, and an interest in

      In Praise of Paths
    • From the acclaimed author of In Praise of Paths comes a humorous and modest Walden for modern times. Like many people today, Torbjørn Ekelund dreams of spending more time in nature. But he's so busy with city life that he has no desire to travel far or scale the highest mountain. So, he hatches a plan. Ekelund decides to leave the city after work and camp near a tiny pond in the forest. The next morning, he returns to work as usual. He does this once a month for a full year. What happens over the course of that year is nothing short of transformative. Evoking Henry David Thoreau and the four-season structure of Walden, A Year in the Woods asks if the secret to communing with nature lies in small rituals and reflection. As Ekelund greets the same trees, rocks, streams, and soil each month, he describes his changing relationship to the landscape. He observes minute signs of growth and decay around him. And he shifts his perspective on his role within the forest, and nature itself. Theperfect book for readers who want a deeper connection with nature, but are realistic about time and money.

      A Year in the Woods
    • August ist sieben Jahre alt, als sein Vater Torbjørn Ekelund ihn erstmals auf eine große Tour in die Natur mitnimmt. Mit Rucksack und Zelt laufen sie durch magische Kiefernwälder und über felsige Pfade. Ihr Ziel: der Gipfel des Styggemann südwestlich von Oslo. Dabei folgen sie den Spuren eines kleinen Jungen, der 122 Jahre zuvor auf der Route verschwunden ist. Ekelund sucht nach einer Erklärung, was damals passiert sein könnte. Gleichzeitig beobachtet er mit Neugier und Faszination, wie spielerisch sein Sohn sich durch die Landschaft bewegt und mit welcher Ausdauer er Herausforderungen meistert. Ein berührender Text über die Kompromisslosigkeit der Elemente, unsere Verbundenheit mit ihnen und die besondere Beziehung zwischen Vater und Sohn.

      Mein Sohn und der Berg
    • Abenteuer kann man überall erleben – dafür muss man weder den Mount Everest besteigen noch Tausende Kilometer zurücklegen. So erfüllt sich Torbjørn Ekelund, der als Angestellter und Familienvater keine Zeit für eine große Expedition hat, dennoch den Traum vom Ausstieg in die Natur. Monat für Monat zieht er eine Nacht in den Wald: ob zum Abschalten nach der Arbeit, zum Fliegenfischen mit Freunden oder zur Entdeckungstour mit seinem kleinen Sohn. Auf seinen »Mikroabenteuern« kann er Hektik und Zeitdruck hinter sich lassen und ein bisschen Stille genießen; mit liebevoller Neugier den Wechsel der Jahreszeiten verfolgen und unserer Verbindung zur Natur nachsinnen. Eine wunderbare Inspiration für alle, die es sehnsüchtig nach draußen zieht.

      Im Wald
    • Gehen

      Eine Wiederentdeckung | Vom Laufen, Wandern und Flanieren – eine Liebeserklärung an die achtsamste Art der Fortbewegung

      3,7(3)Ohodnotit

      »Eine zutiefst faszinierende Meditation über jene Pfade, die wir in unserer Umwelt und im Leben beschreiten.« Erling Kagge, Autor des SPIEGEL-Bestsellers »Stille« über diesen Band Nach einem Einschnitt in seinem Leben ist Torbjørn Ekelund fast nur noch zu Fuß unterwegs. Was ihn anfangs frustriert, wird für ihn bald zur Befreiung. Denn mit der Entschleunigung offenbart sich ihm die Welt auf eine ganz neue Art und Weise. Ekelund wandert mal schnell und mal langsam, in dicken Stiefeln, luftigen Joggingschuhen oder barfuß. Er läuft durch Waldbäche und auf malerischen Küstenpfaden, über warme Felsen und durch Blaubeergestrüpp. Und mal spaziert er mit geschlossenen Augen durch die Stadt. Mit jedem Schritt wächst nicht nur seine Lust, einfach weiterzugehen, sondern auch das Interesse daran, wie Tiere und Menschen sich seit jeher durch die Landschaft bewegen. In seinem Buch erklärt er, wie unsere Wege überhaupt entstehen und was sie mit Migration und Bewegung, Orientierung und Ortssinn zu tun haben. Er erzählt, weshalb wir beim Gehen besser nachdenken können als im Sitzen. Und wie uns diese urtümliche Art der Fortbewegung wieder zu mehr Achtsamkeit führt. Voller Hingabe besinnt er sich dabei auf unsere Wurzeln und lädt dazu ein, unseren Wegen wieder mehr Beachtung zu schenken. Eine tiefsinnige Lektüre und ein besonderes Geschenk für Buchliebhaber In Halbleinen und mit Lesebändchen

      Gehen