Knihobot

Daniel Brewing

    Im Schatten von Auschwitz
    W cieniu Auschwitz
    Bread Builders
    In the Shadow of Auschwitz
    • In the Shadow of Auschwitz

      German Massacres Against Polish Civilians, 1939-1945

      • 356 stránek
      • 13 hodin čtení

      Focusing on the atrocities committed by German forces against Polish civilians during World War II, this book sheds light on a dark chapter of history. It explores the systematic violence and massacres that occurred from 1939 to 1945, providing a detailed account of the events and their impact on the affected communities. The author delves into the broader implications of these actions, contributing to the understanding of wartime brutality and the complexities of national memory.

      In the Shadow of Auschwitz
    • The Bread Builders explains the grains and flours, leavens and doughs, the chemistry of bread, and the physics of baking in a big book filled with helpful drawings, photographs, recipes, and tips. In a unique angle for a book on baking bread, it also includes detailed diagrams and instructions for building your own masonry bread oven from scratch.

      Bread Builders
    • 2078 Tage lang übte Deutschland ein brutales Besatzungsregime über sein Nachbarland Polen aus. In der historischen Rückschau erscheint es fast, als habe es in dieser Zeit nur zwei Opfergruppen gegeben: polnische Juden und später deutsche Vertriebene. Tatsächlich aber fielen dem deutschen Terror rund eine Million nicht-jüdischer Polen zum Opfer. Daniel Brewings innovative Studie rückt – auch international – erstmals die Massaker an den polnischen Zivilisten unter nationalsozialistischer Herrschaft in das Zentrum einer wissenschaftlichen Analyse. Unter Heranziehung zeitgenössischer deutscher wie polnischer Quellen, Berichte und Aussagen von Überlebenden sowie Gerichtsakten werden die komplexen historischen Prozesse ausgeleuchtet, die zu diesen Verbrechen führten. Eine wichtige Darstellung, gerade auch im 25. Jahr des deutsch-polnischen Freundschaftsvertrags.

      Im Schatten von Auschwitz