Knihobot

Martin S. Bergmann

    Liebe und ihre Schicksale
    Eine Geschichte der Liebe
    Kinder der Opfer, Kinder der Täter
    Clinical Cases in LAA Occlusion
    The Anatomy of Loving
    • The Anatomy of Loving

      The Story of Man's Quest to Know What Love Is

      • 322 stránek
      • 12 hodin čtení
      4,5(2)Ohodnotit

      Exploring the evolution of love, this book delves into its significance from ancient Sumerian culture through to the psychological insights of Freud. It examines how love has been perceived, expressed, and understood across different eras and civilizations, highlighting the cultural, philosophical, and emotional dimensions of this universal experience. By weaving together historical narratives and psychological theories, it offers a comprehensive look at how love has shaped human relationships throughout history.

      The Anatomy of Loving
    • Clinical Cases in LAA Occlusion

      Indication, Techniques, Devices, Implantation

      • 176 stránek
      • 7 hodin čtení
      5,0(1)Ohodnotit

      This concise practical guide is designed to facilitate the clinical decision-making process in the management of LAA occlusion procedures by reviewing a number of cases and defining the various diagnostic and management decisions open to clinicians. Clinical Cases in LAA Occlusion is well illustrated but concise, enabling the reader to obtain relevant information regarding both standard and unusual cases in a rapid, easy to digest format. Each case includes a narrative description and patient management tips.

      Clinical Cases in LAA Occlusion
    • Nach ihrer Befreiung durch die Alliierten haben sich viele der Opfer der nationalsozialistischen Terrorherrschaft in alle Welt aufgemacht. Ein »Vorhang des Schweigens« legte sich auf die Ereignisse. Erst die zeitliche und räumliche Distanz befähigte die Überlebenden, ihre Erinnerungen zuzulassen, und die Therapeutinnen und Therapeuten, sich mit diesen auseinanderzusetzen. Die Autorinnen und Autoren untersuchen anhand von erschütternden Fallbeispielen die charakteristischen Symptome der Überlebenden und der nachfolgenden Generation. Dabei gehen sie nicht nur auf die Nachfahren der Opfer, sondern auch auf die der Täter und Täterinnen ein und zeigen, dass die Entschädigungspraxis deutscher Behörden einer Fortsetzung der Verfolgung gleichkam. Das vorliegende Buch wurde gleich nach dem Erscheinen der amerikanischen Originalausgabe als Standardwerk für die Auseinandersetzung mit den psychischen Folgen des Holocaust, insbesondere der zweiten Generation, bezeichnet. Die deutsche Ausgabe wurde um einen Beitrag von Ilse Grubrich-Simitis erweitert. Mit Beiträgen von Maria V. Bergmann, Martin S. Bergmann, M. Donald Coleman, Yolanda Gampel, Ilse Grubrich-Simitis, Gertrud Hardtmann, James Herzog, Judith S. Kestenberg, Milton Kestenberg, Marion M. Oliner und Lutz Rosenkötter

      Kinder der Opfer, Kinder der Täter
    • Inhaltsubersicht: I. Die humanistische Vergangenheit, das wachsende Vokabular der Liebe, II: Der Beitrag der Psychoanalyse, Literaturverzeichnis, Namen- und Sachregister

      Eine Geschichte der Liebe