Alexander Camaro - Lunapark
- 125 stránek
- 5 hodin čtení
Erstmalig thematisiert eine Ausstellung den enormen Einfluss des Brücke-Malers und Expressionisten Otto Mueller: Als Mentor für eine jüngere Generation lehrte er über zehn Jahre an der Staatlichen Akademie für Kunst und Kunstgewerbe in Breslau (heute Wroclaw/Polen), die in den 1920er-Jahren zu den fortschrittlichsten Kunstschulen in Europa zählte. Hier standen gleichberechtigt die vielfältigen Strömungen der modernen Malerei nebeneinander: Académie Matisse, Expressionismus, Neue Sachlichkeit und Bauhaus. Vor allem der charismatische, unangepasste Otto Mueller hatte massgeblichen Einfluss auf die dortige Kunstszene. Das Buch vertieft erstmals dieses wichtige Kapitel deutsch-polnischer Kunstgeschichte und begleitet die gleichnamige Ausstellung der Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, in Zusammenarbeit mit der Alexander und Renata Camaro Stiftung. Exhibition: Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart, Berlin, Germany (12.10.2018-03.03.2019) / Muzeum Narodowe we Wrocławiu (08.04-30.06.2019).
Die Masken der Kathedrale von Reims gehören zu den besten bildhauerischen Leistungen des europäischen 13. Jahrhunderts. Die Gesichter mit expressiver Mimik stehen im eklatanten Gegensatz zur übrigen Monumentalplastik von Notre-Dame. Angebracht sind sie an hohen, entlegenen Orten und erscheinen in ihrer differenzierten Ausarbeitung ebenso bemerkenswert wie rätselhaft. Die Autorin führt detaillierte Formanalysen durch, widmet sich Bedeutung und Funktion der »Masken« im Kontext der Kathedrale und stellt antike sowie romanische Vorlagen zusammen. Interdisziplinär finden geistesgeschichtliche Strömungen der Zeit Berücksichtigung, beispielsweise die mittelalterliche Moraltheologie und Philosophie bis hin zu Thomas von Aquin sowie die Literatur-, Medizin- und Sozialgeschichte. Der umfangreiche Katalog und die zahlreichen Bildvergleiche ermöglichen einen Überblick über die physiognomische Vielfalt und pathognomische Eigenart der Masken von Reims und machen diese Monographie zu einem Standardwerk der Erforschung gotischer Skulptur.