Knihobot

Marc Kastner

    Statistik
    Elementare Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler
    Nutzenanalyse von Personalprogrammen
    Deskriptive Statistik
    Präskriptive Entscheidungstheorie
    • Präskriptive Entscheidungstheorie

      Der ideale Weg zu einer rationalen Entscheidung

      • 270 stránek
      • 10 hodin čtení

      Die präskriptive Entscheidungstheorie befasst sich mit der Analyse und Gestaltung von Entscheidungsprozessen. Sie bietet einen systematischen Ansatz zur Optimierung von Entscheidungen in unsicheren Situationen und untersucht, wie Individuen und Organisationen rationale Entscheidungen treffen können. Durch die Integration von psychologischen, mathematischen und wirtschaftlichen Aspekten hilft das Buch, Entscheidungsfindungen zu verbessern und zu strukturieren. Es bietet praktische Werkzeuge und Methoden, um komplexe Entscheidungsprobleme effektiv zu lösen.

      Präskriptive Entscheidungstheorie
    • Deskriptive Statistik

      Eine Einführung in Methoden und Anwendungen

      Dieses Lehrbuch vermittelt in kompakter Form die für Studium und Praxis wesentlichen Methoden der deskriptiven Statistik. Es hilft Ihnen, Verfahren und Modelle der eindimensionalen Datenanalyse, Zusammenhänge mehrerer Variablen und die lineare Regression sicher anzuwenden und so empirische Zusammenhänge zu erforschen. Das Buch ermöglicht den einfachen Einstieg in wichtige Wirtschaftsthemen und das punktgenaue Lernen von klausurrelevanten Inhalten im wirtschaftswissenschaftlichen Studium. Es fasst den Lehrstoff kompakt, vollständig und gut strukturiert zusammen. Viele Beispiele, Übungsaufgaben und Musterlösungen ergänzen ideal die Prüfungsvorbereitung.

      Deskriptive Statistik
    • Das Personalmanagement hat die Ressourcenbereitstellung für die betrieblichen Personalprogramme gegenüber der Unternehmensleitung oder anderen Entscheidungsträgern zu begründen. Die entstehenden Kosten lassen sich nur rechtfertigen, wenn ihnen Nutzen in mindestens gleicher Höhe gegenübergestellt werden kann. In der Praxis werden jedoch kaum Nutzenbetrachtungen der personalwirtschaftlichen Aktivitäten angestellt. Die vorliegende Arbeit soll einen Beitrag dazu leisten, wie dieser Nutzen ermittelt werden kann. Dabei wird vor allem der Versuch unternommen, die wissenschaftliche Lücke zwischen den vorhandenen theoretischen Modellen der multiattributiven Nutzenanalyse und deren bislang mangelnder Anwendung auf personalwirtschaftliche Fragestellungen zu schließen. Dies geschieht durch eine umfassende Bewertung von Personalprogrammen unter Einbeziehung mehrerer monetärer wie nichtmonetärer Kriterien. Es wird aufgezeigt, wie das Personalmanagement eine systematische, transparente und konsistente Entscheidung treffen kann. Konkretisiert werden die Überlegungen durch die exemplarische Behandlung zweier bestimmter Personalprogramme: der Sicherung des Fachkräftebedarfs durch die betriebliche Ausbildung sowie der Selektion von Mitarbeitern aus dem Bewerberpotential. In einer empirischen Fallstudie zur Berufsausbildung wird ein Zielsystem entwickelt, um die Entscheidung „berufliche Ausbildung“ oder „externe Rekrutierung“ zu treffen. Das Ergebnis der Modellrechnung ist eine Empfehlung für die berufliche Ausbildung. Die vorliegende Arbeit gibt dem Praktiker eine methodische Anleitung zur Fundierung der eigenen Entscheidung.

      Nutzenanalyse von Personalprogrammen
    • Dieser Band bietet eine kompakte Erläuterung wesentlicher statistischer Methoden für Studium und Praxis. Er unterstützt die sichere Anwendung von Verfahren und Modellen der deskriptiven Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung und Inferenzstatistik zur Erforschung empirischer Zusammenhänge. Die Reihe „Kiehl Wirtschaftsstudium“ ermöglicht einen einfachen Einstieg in wichtige Wirtschaftsthemen und fördert das gezielte Lernen klausurrelevanter Inhalte im BWL-Bachelor-Studium. Jeder Band behandelt ein spezifisches Themengebiet, das typischen Modulen oder Kursen entspricht, und fasst den Lehrstoff strukturiert zusammen. Ein lernfreundliches Layout erleichtert die Nutzung des Buches. Zudem gibt es zu jedem Band ein Online-Training mit Übungsaufgaben und Musterlösungen, ideal zur Prüfungsvorbereitung. Dozenten erhalten begleitende Foliensätze für den Einsatz in Lehrveranstaltungen. Die Inhalte umfassen die Analyse eindimensionaler und zweidimensionaler Daten, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Zufallsvariablen und deren Verteilungen, sowie die Grundlagen der Stichprobentheorie und Hypothesentests. Ein Anhang rundet das Angebot ab.

      Statistik