Knihobot

Wolfram Langer

    Access 2016
    Access 2019
    Access
    Wohlstand für alle
    • Der Titel des Buches Wohlstand für Alle ist zu einem verbreiteten Slogan geworden. Von Sahra Wagenknecht bis Friedrich Merz berufen sich noch heute viele unterschiedliche Politiker auf Ludwig Erhards Konzept der Sozialen Marktwirtschaft. In der Tat sind seine beiden Kernideen bis heute aktuell und gü Die freie Wirtschaft muss vor staatlichen Eingriffen sowie vor Kartellen und Monopolen geschützt werden, und die überkommene Situation einer dünnen Oberschicht, die einer breiten Unterschicht gegenübersteht, muss durch Wettbewerb überwunden werden. Ludwig Erhard ging es vor allem um den Zweiklang und das Wechselspiel von Freiheit und Verantwortung des Freiheit gilt es zu schützen, Verantwortung gilt es zu übernehmen.Für jeden wirtschaftlich und politisch Interessierten, der die Formulierungen „Wohlstand für Alle“, „soziale Marktwirtschaft“ und „Soziale Gerechtigkeit“ benutzen möchte, ist die vorherige Lektüre der ursprünglichen Quelle eingehend zu empfehlen.

      Wohlstand für alle
    • Access

      Das umfassende Handbuch randvoll mit Praxisbeispielen zu Tabellen, Formularen, Berichten, Datenbankdesign, SQL, VBA und mehr

      Wie Sie in Access 2021 Datenbanken grundlegend richtig konzipieren und schrittweise aufbauen, erfahren Sie als Anwender oder Entwickler in diesem Buch! Nach einer umfassenden Einführung in gutes Datenbankdesign macht es Sie mit der Erstellung von Tabellen, Abfragen, Formularen und Berichten vertraut. Außerdem lernen Sie alle wichtigen fortgeschrittenen Techniken kennen: Von Abfrageoptimierung und VBA- oder DAO-Programmierung über SQL-Server-Anbindung bis zur Entwicklung von Desktopanwendungen ist einfach alles für Sie drin! Aus dem Inhalt: Grundlagen zu Access: Installation und Konfiguration, relationale Datenbanken, Beziehungen Datenbank-Design: Normalisierung, Namenskonventionen, referentielle Integrität, häufige Fehler, Best Practice Tabellen erstellen und ändern; Felddatentypen, Beziehungen erstellen, Primär- und Fremdschlüssel, Alternativschlüssel und Indizes Abfragen erstellen inkl. Workshops Datenverbindungen, Import und Export von Daten, Einbinden von SharePoint-Listen; Server-Datenbanken SQL lernen: Daten abfragen und auswerten, Unterabfragen, Aktionsabfragen, Union- und SQL-Pass-Through-Abfragen Formulare erstellen: Formular-Typen, Entwurf, Steuerelemente, Layout, Ansichten, Arbeiten mit mehreren Formularen Übersichtliche Berichte: Entwurf, Ansichten, Bereiche, Etiketten und mehrspaltige Berichte Programmierung mit Makros und VBA: Formulare bereichern, auf Ereignisse reagieren, Entwicklungsumgebung, Daten im Speicher verarbeiten, Fallunterscheidungen und Schleifen, Module, Klassenmodule, Fehlerbehandlung DAO-Klassenbibliothek: Aktionsabfragen erstellen und ausführen, Datensätze bearbeiten, Transaktionen Anwendungsprogramme erstellen: Desktop-Datenbanken

      Access
    • Access 2019

      Das umfassende Handbuch. Tabellen, Formulare, Berichte, Datenbankdesign, Abfragen, Import und Export, SQL, VBA, DAO u. v. m.

      In diesem Buch erfahren Anwender und Entwickler, wie sie Datenbanken in Access 2019 richtig konzipieren und Schritt für Schritt aufbauen. Es bietet eine umfassende Einführung in gutes Datenbank-Design und führt in die Erstellung von Tabellen, Abfragen, Formularen und Berichten ein. Zudem werden fortgeschrittene Techniken behandelt, darunter Abfrageoptimierung, VBA- und DAO-Programmierung sowie die Anbindung an SQL-Server. Der Inhalt umfasst grundlegende Themen wie Installation, Konfiguration und relationale Datenbanken sowie das Datenbank-Design mit Normalisierung, Namenskonventionen und referentieller Integrität. Es werden häufige Fehler besprochen und Best Practices vorgestellt. Die Erstellung und Änderung von Tabellen, die Definition von Felddatentypen, das Erstellen von Beziehungen sowie die Nutzung von Primär- und Fremdschlüsseln werden detailliert erläutert. Zusätzlich werden Workshops zur Erstellung von Abfragen, Datenverbindungen, Import und Export von Daten sowie die Einbindung von SharePoint-Listen behandelt. SQL-Kenntnisse werden vermittelt, um Daten abzufragen und auszuwerten. Formulare und Berichte werden in Bezug auf Entwurf, Layout und Ansichten behandelt. Die Programmierung mit Makros und VBA wird ebenfalls behandelt, einschließlich der Verarbeitung von Daten und der Fehlerbehandlung. Abschließend wird die Erstellung von Desktop-Anwendungen thematisiert.

      Access 2019