Knihobot

Winfried F. Schmitz

    Anwaltsleben - Werte und Würde
    Der finanzierte Abzahlungskauf im deutschen und französischen Recht
    Solutions
    • Solutions

      Looking Beyond Evil

      • 148 stránek
      • 6 hodin čtení

      Focusing on the roots of radical Islamist ideologies, the book examines the influences of the Israeli-Palestinian conflict on al-Qaeda and the historical impact of the 1953 CIA-led coup on U.S.-Iran relations. It argues that resolving the Israeli-Palestinian issue is crucial for reducing violence linked to these ideologies. Additionally, it emphasizes the importance of religious authorities in condemning the distorted interpretations of Islam propagated by groups like al-Qaeda and ISIL, offering pathways to mitigate extremism and promote peace.

      Solutions
    • Der Einwendungsdurchgriff beim finanzierten Abzahlungskauf gilt als rechtsdogmatisch schwierig und teilweise nicht befriedigend gelöst. Ein Ergebnis der umfassenden Analyse der neueren deutschen Rechtsprechung zum Verhältnis von Kaufvertrag und Darlehensvertrag ist die systematische Darlegung der tatbestandlichen Voraussetzungen des Einwendungsdurchgriffs. Dem deutschen Recht werden die entsprechenden neueren französischen Regelungen zum Konsumentenkredit gegenübergestellt. In einem rechtsvergleichenden Teil werden die jeweiligen Stärken und Schwächen der beiden nationalen Rechtsordnungen dargelegt. Dies dürfte insbesondere für künftige Reformbestrebungen auf der Ebene des deutschen Rechts und der des europäischen Rechts von Interesse sein.

      Der finanzierte Abzahlungskauf im deutschen und französischen Recht
    • Selten gewähren Bücher Einblick in das Innenleben der Anwälte, doch diese Gedenkschrift tut genau das. Im Fokus steht Dr. Winfried Schmitz, ein herausragender Rechtsanwalt am Oberlandesgericht Köln, der von 1954 bis 1990 in Tausenden von Fällen für die Interessen seiner Mandanten stritt. Als Präsident des Barreaux am OLG Köln prägte er viele Jahre die Anwaltschaft vor Ort. Fairness, Unbestechlichkeit und Würde waren seine Markenzeichen, auch wenn vor Gericht oft hart gestritten wurde. Die Vertraulichkeit im Anwaltszimmer hatte großen Stellenwert. Jürgen Wessing und Winfried Schmitz jun. schildern ihr komplexes Verhältnis zu ihrem Anwaltsvater und ihren eigenen Werdegang. In den späten 80er Jahren erlebte die Anwaltschaft einen bedeutenden Umbruch, auch in der Kölner Kanzlei Heydt, Köhler, Schmitz, Vieregge et al. Mehrere Autoren beleuchten den Übergang zu überörtlichen Sozietäten. Besonders wertvoll ist der Beitrag von Peter Knief, der Kriterien zur Bewertung von Anwaltspraxen entwickelt und aufzeigt, dass die aktuellen Bewertungskriterien der Bundesrechtsanwaltskammer überarbeitet werden müssen. Jürgen Rüttgers, ehemaliger Bundesminister, reflektiert über Europa und nationale Identität. Diese Gedenkschrift ist ein wertvoller Ratgeber für junge Juristen und Anwälte, die sich mit dem Anwaltsberuf auseinandersetzen.

      Anwaltsleben - Werte und Würde