The book focuses on the Dirac equation's role in relativistic quantum mechanics of spin-1/2 particles, covering topics from single free particles to quantum electrodynamics. It aims to provide a modern, rigorous presentation of Dirac's electron theory, filling a gap in existing literature on this fundamental equation.
Dieser Report ist der erste Zwischenbericht zu einem auf eine Laufzeit von mehreren Jahren angelegten Projekt namens LEMMA – Lernstandserhebung, Einstellungen und Motivation zur Mathematik. Beginnend mit dem Studienjahr 2013/2014 werden alljährlich an mehreren Hochschulstandorten Österreichs Studienanfängerinnen und Studienanfänger des Lehramtsstudiums Mathematik getestet und befragt. An einigen Standorten sind auch Studierende des Primarstufen-Lehramts an der Erhebung beteiligt. Dabei wird festgestellt, inwieweit die Studierenden über mathematische Grundkompetenzen verfügen und parallel dazu werden Daten in folgenden Bereichen erhoben: Selbsteinschätzung, Motivation der Studienwahl, Einstellungen zur Mathematik und Erfahrungen im zuvor besuchten schulischen Mathematikunterricht. Die Einführung der standardisierten Reifeprüfung in Österreich im Jahr 2015 fällt in den Zeitraum der Studie. Ein längerfristiges Ziel ist die Dokumentation der Veränderungen, die aufgrund dieser Maßnahme beobachtet werden können. Erste Ergebnisse lassen erkennen, dass sich ein sinnstiftender, die Lernenden aktiv einbeziehender Mathematikunterricht durch eine geschätzte Lehrperson signifikant positiv auf den Lernstand zu Studienbeginn auswirkt.
"Visual Quantum Mechanics" explores quantum phenomena through visualization techniques, enhancing understanding of concepts that are otherwise invisible. The book includes a CD-ROM with 320 QuickTime animations that illustrate these ideas interactively, making quantum mechanics accessible and engaging for a broader audience.
Advanced Visual Quantum Mechanics explores quantum mechanics through computer-generated animations. This second volume focuses on three-dimensional systems, the hydrogen atom, spin particles, and quantum information theory, including quantum teleportation and computers. It complements the first volume, offering a comprehensive course with a balance of concepts and mathematical rigor.