Knihobot

Alexis Feldmeier Garci a.

    PONS Schreiben lernen - Deutsch als Fremdsprache
    Van A tot Z - letters leren schrijven
    Hier! Deutsch für die Integration
    Die Geschichte von Zen
    Die Geschichte von Haias
    Das DaZ-Buch
    • Das DaZ-Buch

      Basiskurs für Zweitschriftlernende. Buch mit digitalen Extras

      Der Basiskurs für Zweitschriftlernende ergänzt das DaZ-Buch um einen Vorkurs für Schülerinnen und Schüler, die nicht im lateinischen Schriftsystem alphabetisiert sind. Der Basiskurs: führt die lateinischen Buchstaben, Buchstabenkombinationen sowie die Zahlen ein, regt Vergleiche mit der Erstsprache an, präsentiert wichtige Kommunikationssituationen und bereitet auf das Arbeiten mit dem Lehrwerk vor. Audiodateien und Lehrerhandreichung online verfügbar (Zugangscode im Buch) In Bayern für weiterführende Schulen als Lehrwerk für das Schuljahr 2023/2024 und 2025/2026 zugelassen!

      Das DaZ-Buch
    • Die Geschichte von Zen

      Eine Erzählung in Einfacher Sprache mit Übungen

      Zen ist neu in Deutschland. Er ist geflüchtet. Ganz allein, ohne seine Eltern. Zen erzählt über seine Heimat, seine Schulzeit, seine Erlebnisse auf der Flucht und sein neues Leben in Deutschland. Er schildert, wie er Deutschland wahrnimmt. Und welche Träume er hat. Die Geschichte von Zen ist der Auftakt zu einer multimedialen Serie über unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Deutschland: Woher kommen sie? Wer sind sie? Wie sind sie nach Deutschland gekommen? Und warum sind sie allein? Über diese Fragen sprechen sie und erzählen auf sehr persönliche Weise ihre Geschichte. Zu jedem Kapitel gibt es Übungen und Aufgaben in zwei Schwierigkeitsstufen. Sie helfen beim Verständnis und erleichtern den Zugang. Lesen, Hörverstehen, Aussprache und Wortschatz können Sie mit Buch und Audiodatei trainieren. Dr. Alexis Feldmeier García ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Sprachdidaktik am Germanistischen Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

      Die Geschichte von Zen
    • Hier! Der einfache Weg zur Integration: Der Vorkurs für Zweitschriftlernende bietet Kurs- und Übungsmaterial für die ersten 100 UE des BAMF-Zweitschriftlernerkurses. Er bereitet mit vielen Übungen zu Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen ideal auf das Arbeiten mit dem Lehrwerk vor und vermittelt die lateinischen Buchstaben und Buchstabenkombinationen, Zahlen und einen kontrastiven Vergleich mit der Erstsprache. Alle Audios sind online abrufbar.

      Hier! Deutsch für die Integration
    • Alle Buchstaben des deutschen Alphabets üben In 200 Übungen zu Schrift und Alphabet im Deutschen lernen und trainieren Sie das Schreiben der einzelnen Groß- und Kleinbuchstaben sowie der Zahlen. Durch die alphabetische Ordnung können Sie modular trainieren. Eine extra Seite bietet Ihnen eine Übersicht des deutschen Alphabets und der Entsprechung aller Buchstaben im Arabischen, Persischen und Paschto. Ideal als Ergänzung zu Ihrem Deutschkurs.

      PONS Schreiben lernen - Deutsch als Fremdsprache
    • In der Landessprache lesen, schreiben und sprechen zu können sind grundlegende Kompetenzen, ohne die eine gesellschaftliche Teilhabe oder schulischer und beruflicher Erfolg in einem Land kaum möglich sind. Das gilt fast überall und ebenso in Deutschland. Wie Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache bestmöglich vermittelt werden kann, war das Thema der 41. Jahrestagung des „Fachverbands Deutsch als Fremd- und Zweitsprache“ (FaDaF), die mit ca. 400 Teilnehmern aus dem In- und Ausland an der Universität Münster stattfand.

      Lernkulturen - Schriftsprache in DaZ - Grammatik - sprachliche Anforderungen in den Fächern