"Nejdůležitější příběh, který si mladý čtenář může přečíst." Pan Benjamin je filozof, který přišel na spoustu neobyčejných myšlenek. Ale jednoho dne byl donucen uprchnout ze svého domova a na svoji cestu si vzal těžký kufr. Nikdo neví, co v něm je… Každý čtenář, malý i velký, bude žasnout nad unikátním výtvarným zpracováním knížky od autorky Pei-Yu Changové, které doprovází nadčasově zpracovaný příběh o dramatickém osudu několika lidí, jejichž životy by neměly zůstat zapomenuty. Podle pravdivého příběhu o Walteru Benjaminovi.
Pei Yu Chang Knihy



Joan, seine Schwester und seine Eltern wollen in den Urlaub fahren. Die Ich-Erzählerin muss die Rückbank mit ihrem Vater teilen und hat überhaupt keine Lust auf dessen nervige Fragen über Schule und Noten – doch was ist das? Joan behauptet plötzlich, einen Kirchturm in einem See zu sehen? Seine Schwester ist skeptisch, aber als auch die Mutter den Kirchturm entdeckt, ist ihre Neugier geweckt. Was hat ein Kirchturm im Wasser zu suchen und was mag der See noch alles verbergen? Gibt es vielleicht sogar einen Fischpfarrer oder eine Schule für die Fischkinder dort unten? Joan und seine Schwester sprudeln voller Ideen und den beiden Kindern eröffnet sich eine neue Unterwasserwelt voller Leben und Fantasie … Der versunkene Kirchturm im Tiroler Reschensee inspirierte Daniel Fehr zu seiner Geschichte, die von Collagen der Illustratorin Pei-Yu Chang ergänzt wird. Die farbenfrohen Illustrationen werden kombiniert mit Originalaufnahmen des Bergmassivs aus der Zeit, bevor der Stausee gebaut und das Dorf geflutet wurde. Von Pei-Yu Chang ist im kunstanstifter Verlag bereits das collagierte Kochbuch „Hundebraten süßsauer“ erschienen.
Hundebraten süßsauer
Kochbuch der chinesischen Hausmannskost
Pei-Yu Chang präsentiert in ihrem Kochbuch der chinesischen Hausmannskost unter- schiedlichste Rezepte aus ihrer Heimat. Die vorgestellten Gerichte reichen von Auber- ginen mit Thai-Basilikum und Besoffenen Garnelen in Shaoxing-Reiswein bis hin zu Geschmortem Huhn mit Kastanien. Zusätzlich werden traditionelle Kochmethoden wie das Pfannenrühren zum Garen oder das Kalte Mischen für leichte und frische Speisen erläutert. Zu etwas ganz Besonderem wird das Buch durch die liebevoll collagierten Illustrationen Changs, die beim Betrachten gleich die Lust aufs Ausprobieren wecken.