Knihobot

Peter Stäuber

    London
    Sackgasse Brexit
    • Sackgasse Brexit

      Reportagen aus einem gespaltenen Land

      Warum kehren die Briten der EU den Rücken? Das Votum vom 23. Juni 2016 gründet in einer Reihe von wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Entwicklungen, deren Wurzeln teilweise Jahrzehnte zurückreichen. Seit den 1980er-Jahren hat Großbritannien tiefere Veränderungen erlebt als die meisten anderen Länder Westeuropas. Die neoliberale Wirtschaftspolitik hat die Ungleichheit anwachsen lassen. Und während die Regierung alles auf den Finanzsektor in London setzte, erlebten die ehemals starken Industrieregionen einen steilen Niedergang – fruchtbarer Boden für Rechtspopulisten und Demagogen, die sich eine Rückkehr in die Zeiten des britischen Empire wünschen. Der London-Korrespondent Peter Stäuber fühlt der hadernden Insel auf den Zahn. Seine Reportagen führen vom multikulturellen Londoner Stadtteil Lambeth zu den ehemaligen Bergbaugebieten im südlichen Wales, von den »Leavers« in der einst blühenden Küstenstadt Great Yarmouth zu den »Remainers« im schottischen Glasgow. Eindrücklich zeigen sie ein Land zwischen boomender City und vergessener Peripherie, zwischen Wirtschaftswahn und sozialem Elend und gehen dabei der Frage nach, wie die gespaltene Gesellschaft wieder zusammenwachsen kann.

      Sackgasse Brexit
    • London

      Unterwegs in einer umkämpften Metropole

      London wird oft als dynamisch, aufregend und multikulturell beschrieben, doch die Stadt hat auch eine dunkle Seite. Millionen leben in Armut, die Obdachlosigkeit steigt, und die exorbitanten Wohnungspreise machen es für Normalverdiener unmöglich, hier zu leben. Der öffentliche Raum wird zunehmend privatisiert, wodurch Kreativität und Unvorhersehbarkeit, die das Wesen einer Stadt ausmachen, verloren gehen. Peter Stäuber, ein in London lebender Schweizer Journalist, erkundet die Veränderungen der Stadt und die Kräfte, die hinter diesen Entwicklungen stehen. Er beleuchtet die Akteure, die die Vermarktung Londons vorantreiben, sowie die Menschen, die sich dagegen wehren. In seinen Rundgängen durch verschiedene Stadtteile wie die City of London, Camden, Mayfair und das East End präsentiert er ein oft verborgenes Porträt der britischen Hauptstadt. Stäuber führt Gespräche mit Anwohnern, Aktivisten, Immobilienmaklern, Architekten, Obdachlosen und Akademikern, um zentrale Fragen zu klären: Wie beeinflusst der Kapitalismus die Stadt? Welche Auswirkungen hat der Zustrom plutokratischen Geldes? Warum verschärft sich die Wohnungskrise? Und wie sieht die Architektur des Kapitals aus?

      London