Knihobot

Renate Siefert

    Der Weg der Homöopathie
    Steuerrichtlinien zur Betriebsaufspaltung
    Unter dem Mond zu sein - wie still
    Das Thomasevangelium - neu gelesen
    Vincent van Gogh - Vision und Krankheit im Spiegel seiner Briefe
    Sei gegrüßt. Engelbotschaften für jeden Tag
    • Sei gegrüßt. Engelbotschaften für jeden Tag

      Empfangen durch das innere Hören

      "Engelbotschaften für jeden Tag" von Renate Siefert bietet kurze, inspirierende Botschaften, die dazu einladen, innezuhalten und sich zu ermutigen. In einer hektischen Zeit helfen diese Botschaften, den Alltag mit neuer Energie und positiver Transformation zu meistern.

      Sei gegrüßt. Engelbotschaften für jeden Tag
    • Unter dem Mond zu sein - wie still

      Weisheit zu später Stunde

      „Weisheit zu später Stunde“ ist wie der Besuch einer lieben Vertrauten am Abend, wenn es still geworden ist. In ihrer klugen, nachdenklichen Art spricht sie über Themen, die uns - speziell seit der Jahrtausendwende - immer wieder beschäftigen: Die Natur in ihrem Aufruhr und ihren ewigen Gesetzen von Kreislauf und Gleichgewicht; über Schicksal, Wanderschaft und Freiheit, Heimat und Fremde, Gefährten auf dem Weg und die Liebe. Sie sinniert über die Stille der Nacht und die Notwendigkeit, wachsam zu sein in einer Zeit, in der so vieles sich wandelt. Die Autorin lässt uns wissen, dass die Texte Mitternachtsinspirationen sind: Dichtungen, einfach, klar und voll Poesie. Entstanden ist eine Sammlung von Texten in diesem Buch, mit dem man Freundschaft schließen wird, das man gern verschenken wird und es immer wieder einmal selbst zur Hand nehmen mit seinen nicht alltäglichen Inspirationen für unser Leben in unruhigen Zeiten.

      Unter dem Mond zu sein - wie still
    • In der homöopathischen Verreibung werden Arzneistoffe mit Milchzucker in mehreren Stufen verdünnt und verrieben, um verschiedene Potenzen zu erzeugen. Renate Siefert geht über die übliche Praxis hinaus und arbeitet "resonant", indem sie auf die Gedanken und Gefühle hört, die in Resonanz mit dem Mittel auftauchen. Die inneren Bilder, die dabei entstehen, offenbaren das Wesen der Substanz sowie den Prozess der Verreibung: In der C1 zeigt sich eine ungeordnete Sammlung von Themen, in der C2 die Problematik dieser Themen, in der C3 die Aussichtslosigkeit der Bewältigung und schließlich in der C4 das unverwechselbare Wesen der Substanz. Diese vier Stufen spiegeln einen Heilungsprozess wider, der in vielen Mythen zu finden ist, insbesondere in den Geschichten von verwundeten und geheilten Heilern oder Schamanen. Siefert integriert auch Aspekte der ostasiatischen Philosophie und Quantenphysik, um die Gesetzmäßigkeiten hinter den Wirkungen homöopathischer Mittel zu erläutern. Sie beleuchtet das oft schwer erklärbare "Warum" und macht es verständlich. Das Buch bietet nicht nur eine fundierte Darstellung der Homöopathie, sondern auch einen dichterischen Ausdruck der Wesenhaftigkeit von Substanzen wie Thuja, Bambus und Salz.

      Der Weg der Homöopathie