Knihobot

Georg Kremer

    Who is who
    Zur Geschichte des Sports an der Universität Jena
    30 Jahre Jenaer Kernberglauf
    50 Jahre Gneuser Heimatabend
    Motivierende Gesprächsführung in der psychiatrischen Behandlung
    Motivierende Gesprächsführung in der Psychiatrie
    • Motivierende Gesprächsführung ist eine anerkannte, in der Suchthilfe seit langem praktizierte Methode. Mit ihr können Ambivalenzen der Patientinnen und Patienten aufgegriffen und neue, oft realistischere Ziele mit ihnen verabredet werden. Voraussetzung ist eine ergebnisoffene, die Wünsche des Patienten respektierende Grundhaltung der psychiatrisch Tätigen. Dieser Basiswissen-Band gibt eine grundlegende Einführung in das Konzept. Vor dem Hintergrund unterschiedlicher Störungsbilder wird deutlich: Ob es um soziale Probleme geht, um Behandlungsoptionen, das Einhalten von Regeln, die Einnahme von Medikamenten oder um Suizidalität – mit den Prinzipien und Techniken der Motivierenden Gesprächsführung lassen sich gemeinsam entwickelte Vereinbarungen und Ziele finden, die realistisch und erreichbar sind.

      Motivierende Gesprächsführung in der Psychiatrie
    • Es ist eine alltägliche Erfahrung, dass Patienten die vereinbarten therapeutischen Maßnahmen nicht oder nur unzureichend umSetzen. Mit dem Mittel der Motivierenden Gesprächsführung können Ambivalenzen und Widerstände aufgegriffen und konstruktiv Lösungen gefunden werden. Neben einer grundlegenden Einführung in das Konzept richten die Autoren den Fokus gezielt auf klassische akutpsychiatrische Situationen vor dem Hintergrund unterschiedlicher Störungsbilder. Viele konkrete Beispiele zeigen: Ob es um soziale Probleme geht, das Einhalten von Regeln, die Einnahme von Medikamenten oder um Suizidalität – mit den Prinzipien und Techniken der Motivierenden Gesprächsführung lassen sich Ziele finden, die erreichbar sind.

      Motivierende Gesprächsführung in der psychiatrischen Behandlung