Hereinspaziert! Hereinspaziert! Hinter dem Vorhang wartet eine andere Welt. Oder das, was die Welt nirgendwo anders sehen möchte. Was wird hinter Samt und Käfigstäben sichtbar? Menschen oder Tiere? Oder gar Maschinen? Launen der Natur oder Durchbrüche der Wissenschaft? Nur manche Fragen stellen sich die Wenigsten, die kommen, gaffen und wieder gehen: Was sind die Geschichten hinter der für Schaulustige aufgesetzten Fassade? Was bewegt die Menschen, sobald der Vorhang fällt? Die Geschichten: Olaf Lahayne - Prothetik Julia Winterthal - Elfenbein und Bronze Cel Silen - Die Feenkönigin Lisanne Surborg - Das Kurbelkind Marcel Streit - Der menschliche Müllschlucker Andi Zobernig - Drachenherz Kornelia Schmid - Eselsfrau Ilka Mella - Der Mondscheinzirkus Kris Gosen - Anomalie des Herzens Andreas Acker - Zahnrad L. Lancetta - Die Frau, die die Sonne hält Tessa Maelle - Der Ruf des Panthers Katja Rocker - Wir sind Wunder Fabian Elfeld - Signora Frencinis Fliegender Circus Peter Michael Meuer - Die vier famos-fantastischen Wesen aus der Urzeit Michael Schwendinger - Ella
Ingrid Pointecker Knihy






Heimchen am Schwert
Femtasy mit starken Frauen
„Eine Frau war aus den Schatten getreten.“ Erik Huyoff, Der Kreis der Sieben Nicht nur eine Frau tritt aus den Schatten: junge Mädchen, erwachsene Frauen und ältere Damen – sie alle leben grundverschiedene Leben, bestreiten Abenteuer, erheben Schwerter, Äxte und ihre lauten Stimmen. Vorbei sind die Zeiten, in denen fantastische Frauen nur als schmückendes Beiwerk zu männlichem Heldenmut dienten. Heldinnen in zwanzig unterschiedlichen Geschichten wandeln auf gefährlichen Pfaden, beweisen Mut und bringen Welten zum Erzittern. Manche von ihnen laden zum Schmunzeln ein, andere sind ernst, einige spielen mit Klischees und doch haben sie eine Sache gemeinsam: Sie sind stark!
Im zweiten Band der Saga "Hüter des Uhrwerks" setzen Darmandres und Saya ihre Ausbildung fort, während sie sich mit den zwölf Meisterhütern treffen, um die Zukunft der Menschen zu gestalten. Die Geschichte knüpft direkt an den ersten Band an und vertieft die Charakterentwicklung.
In dieser Anthologie begegnen Leser klassischen Fantasy-Elementen, subtilen Horrorgeschichten und feinem Humor. Fünf Autoren präsentieren fünf unterschiedliche Geschichten, die Fragen zu Abenteuern, Einsamkeit, Geheimnissen und Perspektiven aufwerfen. Eine vielfältige Mischung, die zum Lesen und Nacherzählen einlädt.
20 musikalische Steampunk-Geschichten entführen in ferne Welten, wo Musik und Tanz das Leben bestimmen. Revolutionen beginnen oft mit Liedern, und das dampfbetriebene Orchester sorgt für Herzklopfen. Die Vorstellung endet nicht mit dem Vorhang, sondern geht weiter in die Fantasie der Zuhörer.
Intergalaktisches Seemannsgarn
- 210 stránek
- 8 hodin čtení
Sechzehn spannende Geschichten über Söldner, Händler, Piloten und Weltraumganoven erkunden die Verbindungen zwischen Galaxien und die Stoffe der Welten. Einige Erzählungen sind aufregende Lügen, andere gewandelte Wahrheiten. Eine Reise durch Galaxien aus Goldfäden und Seidengewebe erwartet die Leser.
Die ehemalige Elfenkriegerin Syen lebt mit ihrer Freundin Netai glücklich und tief verborgen im Ebona-Wald, bis eines Tages der Prinz des Königreiches Ibandis auf sie stößt und Syens Vergangenheit hervorholt. Aufgrund eines Streites mit Syen willigt Netai ein mit ihm aufs Schloss zu kommen. Doch sie ahnt nichts von seinen tatsächlichen Absichten. Auf einem Fest wird sie als seine Braut vorgestellt. Sofort flieht sie, wird jedoch vom Prinzen eingeholt und schwer verletzt. Dennoch kann sie entkommen. Als Netai am nächsten Tag wieder im Ebona-Wald eintrifft, ist nicht nur Syen verschwunden, sondern sie stellt auch an sich gravierende Veränderungen fest. Über Nacht scheint sie um Jahrzehnte gealtert zu sein.
In dieser Anthologie werden spannende Fragen zu Horror und Fantasy aufgeworfen, wie die Verfolgung durch einen Hubschrauber oder das Glück eines unglücklichen Goblins. Vier Autoren präsentieren fünf Geschichten, die verschiedene Subgenres erkunden und zum Lesen, Vorlesen und Nacherzählen einladen.
Der Dampfkochtopf
Geschichten und Rezepte aus der Steampunkküche
Kartoffelgeschosse, Lachsdiplomatie, Klopsekanonen, Unterwassergurken und royales Federvieh. Wenn Steampunkgeschichten auf leckeres Essen treffen, wird es spannend und abwechslungsreich. Von Flugschiffen bis zu unterseeischem Treiben entführen 16 AutorInnen auf eine spannende Reise quer durch viele Spielarten der Steampunkliteratur. Dazu begleiten leckere Gaumenfreuden, die zentrale Rollen in den jeweiligen Geschichten spielen. Ein Fest für alle Sinne – für die steampunkige und jede andere Küche. Guten Appetit!