Die Höhlen des Kremstales
Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift „Die Höhle“ 33
Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift „Die Höhle“ 33
Versteckte Schatzkammern der Natur
Faszinierende Fotos und Geschichten zu weit über 100 der attraktivsten Höhlen Österreichs Mit Lageskizzen und Höhlenplänen Dieses einzigartige Kompendium, gewährt einen Einblick in einen aufregenden Kosmos unter Tage, einem Zauberreich der ewigen Nacht. Das Buch führt sie in eine Parallelwelt in der wir neben phantastischen Sinterbildungen, absonderlichen Eisformen, eine großartige Vielfalt der malerischen unterirdischen Landschaft unserer Heimat erfahren und einen tiefen Einblick in die Höhlenwelt Österreichs bekommen. Mit ihrer Begeisterung für das Reich ohne Sonne, führen die beiden qualifizierten Höhlenforscher Robert Bouchal und Josef Wirth im Lichte ihrer Helmlampen den Leser auf eine abenteuerliche Reise durch die unglaubliche Mannigfaltigkeit des unterirdischen Österreichs. Robert Bouchal und Josef Wirth weisen als herausragende Fachleute der Speläologie, auf die elementare Bedeutung dieser wundervollen Schatzkammern hin. Behutsam weisen sie auf die spezielle Biologie und die enorme Bedeutung für unsere aller so wichtigen Trinkwasserreserven hin. Unserer Heimat ist nicht nur das Land der Berge, sondern auch das Land der Höhlen. Werden sie zum Entdecker in ÖSTERREICHS HÖHLENWELT.
Eine Morgenwanderung im Wienerwald offenbart eine faszinierende verborgene Welt, die von kühnen Projekten, versunkenen Lebensschicksalen und Tragödien erzählt. Robert Bouchal und Josef Wirth enthüllen die Geheimnisse, die unter der schützenden Oberfläche von Wald und Erde schlummern. Ihr spannender Spaziergang führt den Leser in unterirdische Räume und Gewölbe, zu vergessenen Orten mit kuriosen Geschichten, die in keinem Reiseführer zu finden sind. Diese Erzählungen bieten einen faszinierenden neuen Blick auf den Wienerwald und laden dazu ein, in die Tiefe der Zeiten einzutauchen, um Rätsel und Schätze der Vergangenheit zu entdecken. Der Inhalt umfasst Themen wie den Bergbau von der Steinzeit bis zur modernen Zeit, Bestattungen und Grabstätten von der Jungsteinzeit bis Mayerling, künstliche Grotten, bedeutende Höhlen, sowie den Einfluss von Kult und Mystik auf den unterirdischen Wienerwald. Zudem werden sagenhafte Räumlichkeiten und Höhlen, Bunker aus kriegerischen Zeiten, Wasserleitungen und Kanalisation sowie die unterirdischen Reste der Wienerwald-Bergbahnen behandelt. Dieses Buch ist ein Muss für Abenteuer- und Entdeckungsfreudige!