Knihobot

Gerda Matt

    Maiblut
    Das Supervisionsteam
    Schmerzgrenze
    • Eine verhängnisvolle Entwicklung nimmt in der mediterranen Landschaft des Languedoc ihren Lauf. Das zunächst harmlose Zusammentreffen verschiedener Personen führt zu unheilvollen Verwicklungen: mysteriöse Kunstdiebstähle, Banküberfälle und Mord in der idyllischen Landschaft des Bodensees. Was hat ein schüchternes 16-jähriges Mädchen damit zu tun? Menschen, die vertrauen, erleben Täuschung und Irrtum, verlieren plötzlich Halt und Lebenssinn, erreichen die Schmerzgrenze. Privatdetektivin Carmen Keller, dem Leser bereits aus „Maiblut“ bekannt, steckt mitten in einer Ehekrise. Vom Familienurlaub in Südfrankreich erhofft sie sich einen Neubeginn, nun findet sie sich in atemberaubenden Verkettungen wieder ...

      Schmerzgrenze
    • Das Buch setzt im Alltag der Lehrkräfte an: Unübersichtliche Situationen, die der Lehrkraft nicht sofort einen Handlungsansatz bieten: Disziplinprobleme im Unterricht, Schüler, die von ihren Mitschülern schlecht behandelt werden, etc. Der Ansatz des Supervisionsteams: - Weil Konflikte zum organischen Wachsen einer Gemeinschaft gehören, genügt es nicht, die Vermeidung von Konflikten zu verfolgen – ein defizitärer präventiver Ansatz. Werden Jugendliche im Umgang mit Konflikten geschult, erfahren sie Konflikte als Chance zur Gestaltung, so können sie als Person wachsen. - Es wird am Konfliktfeld in einer Gesprächsgruppe gearbeitet und dies über mehrere Sitzungen. Beide Aspekte zusammen zeigen die Prozessorientierung des Verfahrens, die in keinem anderen Konzept vergleichbar konsequent verfolgt wird. Daraus lassen sich klare Lernfelder für die Schüler benennen. Der Ablauf eines Supervisionsteams wird beschrieben, dabei werden praktische Fragen eingeflochten ebenso wie entwicklungspsychologisches Wissen, das auch im konkreten Fall anwendbar ist. Ergänzt wird dies durch Äußerungen von Schülern und Lehrkräften aus authentischen Fällen. Schließlich werden immer wieder kehrende Beispiele aus der Sekundarstufe ausführlich dargestellt.

      Das Supervisionsteam
    • Die zum Verkauf stehende Villa eines verstorbenen Verlegers am Bodensee bringt das perfekte Leben inmitten von Luxus und Wohlstand aus dem Gleichgewicht. Es beginnt ein mysteriöser Run auf dieses Objekt. Erschwerend hinzu kommt, dass die Besitzansprüche dieser Immobilie nicht eindeutig geklärt sind. Irgend etwas Rätselhaftes scheint sich hinter diesem Anwesen zu verbergen. Die Sache spitzt sich zu, als ein spielendes Mädchen auf dem Villengrundstück eine abgeschnittene Menschenhand entdeckt. Das Schicksal nimmt seinen Lauf. Plötzlich werfen Krankheit und Tod ihre Unheil bringenden Schatten über die Idylle. Angst macht sich breit. Das Grauen spannt seine Fäden zwischen Personen, die scheinbar nichts miteinander verbindet. Wer wird der oder die Nächste sein?

      Maiblut