Die Klassiker der Anorganischen Chemie bieten umfassende Lehrinhalte für Studierende. Band I behandelt theoretische Grundlagen und qualitative Analyse, während Band II quantitative Methoden und Synthesetechniken erklärt. Neueste Methoden der Spektroskopie sind integriert. Praktische Übungen und ein handlicher "Taschenfalter" ergänzen die Bücher.
Eberhard Schweda Knihy






Ein bewährtes Lehrbuch der Anorganischen Chemie, das Studierenden hilft, Prüfungen und Praktika erfolgreich zu meistern. Es deckt alle theoretischen Inhalte ab und bietet praktische Übungen, Sicherheitsinformationen und einen umfangreichen Anhang. Ein innovativer "Taschenfalter" mit wichtigen Übersichtsschemata ergänzt das Buch.
Jander/Blasius | Anorganische Chemie II
Quantitative Analyse und Präparate
Die Klassiker – moderner denn je! Diese bewährten Lehrbücher der Anorganischen Chemie haben Hunderttausende von Studenten beim Bestehen ihrer Chemieprüfungen und Praktika unterstützt. Inhalte und Didaktik sind generationsübergreifend erprobt und werden kontinuierlich aktualisiert und um moderne Methoden ergänzt. Die beiden Bände zusammen bieten vier Bücher in einem und sind ideal für den Bachelor-Studiengang in Anorganischer Chemie. Band I, der „Rote Jander“, behandelt alle theoretischen Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie und umfasst Themen wie chemische Grundgesetze, Aufbau der Atome, chemische Bindung, Chemie wässriger Lösungen, chemisches Gleichgewicht, Säuren und Basen, sowie Nomenklatur und qualitative Analyse. Neu in dieser Auflage sind Übungsaufgaben mit Lösungen und detaillierte Fotos von Nachweisreaktionen. Band II, der „Blaue Jander“, widmet sich der Quantitativen Analyse und enthält über 100 Arbeitsvorschriften der Präparativen Chemie, einschließlich gravimetrischer und titrimetrischer Verfahren, sowie Synthesevorschriften für verschiedene chemische Verbindungen. Kapitel zu Sicherheit und Entsorgung sowie ein umfangreicher Anhang mit Tabellen runden die Bücher ab. Ein innovativer „Taschenfalter“ mit einem Übersichtsschema des Trennungsgangs und einem Periodensystem ist ebenfalls enthalten.