Knihobot

Michaela Hanemann

    Zinnober Ed/Zinnober Edition 2018
    Kunstprojekt: PLEASE BE. ME - Michaela Hanemann
    Ein kleines Buch über Manches
    Wer schön sein will muss leiden. Axt im Walde, Kleine Galerie Stadt Eberswalde, 2014
    In Farbe. Malerei von Michaela Hanemann
    Optimiert - Michaela Hanemann. Küchengartenpavillon Hannover 2020
    • Der Katalog zur Ausstellung "Optimiert" von Michaela Hanemann dokumentiert ihre aktuellen Installationen, Objekte, Zeichnungen, Grafiken, Fotos und Malerei. Die Ausstellung fand 2020 im Küchengartenpavillon in Hannover statt und enthält Texte von Dr. Carmen Putschky und Kurator Ulrich Barth.

      Optimiert - Michaela Hanemann. Küchengartenpavillon Hannover 2020
    • Der Katalog dokumentiert die malerische Entwicklung von Michaela Hanemann zwischen 2009 und 2012. Die Künstlerin studierte an der FH-Hannover und erhielt mehrere Auszeichnungen. Sie lebt und arbeitet in Hannover und San Francisco.

      In Farbe. Malerei von Michaela Hanemann
    • Im Jahr 2022 wurden vom Ministerium für Wissenschaft und Kultur Niedersachsen in der Region Hannover 20 Stipendien für die Umsetzung innovativer Projekteideen vergeben. Die ausgewählten Konzepte sollten sich künstlerisch mit der aktuellen gesellschaftlichen Situation auseinandersetzen. Die Entscheidung über die Vergabe wurde von einer ehrenamtlich besetzten Jury getroffen, welche aus unabhängigen Expertinnen und Experten verschiedener Kultursparten zusammengesetzt war. Eine der ausgewählten Projektideen, die mit einem sechs monatigen Arbeitsstipendium geehrt wurden, war das Kunstprojekt PLEASE BE . ME der Künstlerin Michaela Hanemann. In Zusammenarbeit mit Galerien, Museen und Kunstvereinen gestaltete die Künstlerin ein temporäres digitales Netzwerk. Für jeweils kurze Zeit stellte sie Verbindungen zwischen jeweils zwei Ausstellungsorten her. Teilnehmende können in diesen Zeitfenstern die verbundene Ausstellung mit Hilfe lebender Avatare besuchen. Die Avatare waren echte Menschen, die als Person durch ein Kostüm neutralisiert wurden. Sie ließen sich per mündlicher Anweisung durch die Ausstellung steuern und gaben den Teilnehmenden die Möglichkeit Kunstwerke zu entdecken, Unterhaltungen zu führen und zu interagieren als wären sie wirklich dort. Das Kostüm hatte dabei die Funktion einer weißen Leinwand und diente als Projektionsfläche für die Person des / der Teilnehmenden. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit folgenden Orten durchgeführt: Kunstverein Hannover, Kunstmuseum, Wolfsburg, Landesmuseum Hannover, xpon-art gallery, Hamburg, Kunstverein Langenhagen, Hannover, Städtische Galerie Kubus, Hannover, Stätische Galerie Bremen, Kunstverein Langenhagen, Galerie BOHAI, Hannover, Kunsthalle Hannover, Galerie im Stammelbach Speicher, Hildesheim, Kunstverein Neustadt am Rübenberge, Kunstraum J3FM, Hannover, A Fragment of Eden, Kestnergesellschaft, Hannover

      Kunstprojekt: PLEASE BE. ME - Michaela Hanemann
    • Enthält Abbildungen der vollständigen „Edition Zinnober 2018“ anläßlich des jährlich statt findenden Zinnober Kunstvolkslaufs in Hannover. Michaela Hanemann studierte Bildende Kunst an der FH-Hannover bei Peter Redecker, Verena Vernunft und Peter Krahé – 2015 Nominierung, Kunstpreis Altonale, Hamburg, 2013 A. I. R. Stipendium, Raums für Kunst und Natur, Bonn - 2012 „honorable mention winner“, American Icon Competition, Sausalito, USA – 2010 2. Preis, Kunstpreis Laatzen – 2006 1. Preis, Kunstpreis der Grünen Liga, Berlin – Michaela Hanemann lebt und arbeitet in Hannover und San Francisco

      Zinnober Ed/Zinnober Edition 2018
    • Dokumentation des Aufenthaltes in San Francisco und Überblick über die künstlerische Entwicklung der Künstlerin Michaela Hanemann zwischen 2012 und 2013. Michaela Hanemann studierte Bildende Kunst an der FH-Hannover bei Peter Redecker, Verena Vernunft und Peter Krahé – 2015 Nominierung, Kunstpreis Altonale, Hamburg, 2013 A. I. R. Stipendium, Raums für Kunst und Natur, Bonn - 2012 „honorable mention winner“, American Icon Competition, Sausalito, USA – 2010 2. Preis, Kunstpreis Laatzen – 2006 1. Preis, Kunstpreis der Grünen Liga, Berlin – Michaela Hanemann lebt und arbeitet in Hannover und San Francisco

      zwischenORTE
    • Dokumentation zur Installation „Die Ungeborenen“ von der Künstlerin Michaela Hanemann. Michaela Hanemann studierte Bildende Kunst an der FH-Hannover bei Peter Redecker, Verena Vernunft und Peter Krahé – 2015 Nominierung, Kunstpreis Altonale, Hamburg, 2013 A. I. R. Stipendium, Raums für Kunst und Natur, Bonn - 2012 „honorable mention winner“, American Icon Competition, Sausalito, USA – 2010 2. Preis, Kunstpreis Laatzen – 2006 1. Preis, Kunstpreis der Grünen Liga, Berlin – Michaela Hanemann lebt und arbeitet in Hannover und San Francisco

      Die Ungeboren
    • Enthält Abbildungen der vollständigen „Edition Zinnober 2015“ anläßlich des jährlich statt findenden Zinnober Kunstvolkslaufs in Hannover. Michaela Hanemann studierte Bildende Kunst an der FH-Hannover bei Peter Redecker, Verena Vernunft und Peter Krahé – 2015 Nominierung, Kunstpreis Altonale, Hamburg, 2013 A. I. R. Stipendium, Raums für Kunst und Natur, Bonn - 2012 „honorable mention winner“, American Icon Competition, Sausalito, USA – 2010 2. Preis, Kunstpreis Laatzen – 2006 1. Preis, Kunstpreis der Grünen Liga, Berlin – Michaela Hanemann lebt und arbeitet in Hannover und San Francisco

      Zinnober Edition 2015
    • Dokumentation des Austauschausstellung zwischen San Francisco und Hannover, die 2014 an beiden Orten zeitgleich statt fand. Es gab ein „Collaborative Painting Project“, sowie live Gespräche per Skype. Teilnehmende Künstler waren Ilona Arndt, Franz Betz, Leiv Donnan, Alex Ember, Schirin Fatemi, R. F. Myller, Eva Friedrich, Michaela Hanemann, Ursula Krämer, Genoveva Kriechbaum, Stefan Lang, Aenne Langhorst, Harrison Love, Angelika Mantz, Vanessa Mendola, Julia Unverferth, Isabella Vermehren, Klaus Weisse, Christiane Wyrwa

      HELLO WORLD