Knihobot

Angela Mrusek

    Kunst für kleine Künstler - 1./2. Klasse
    Übungskarten zur phonologischen Bewusstheit
    Kunst für kleine Künstler - 3./4. Klasse
    Schritt für Schritt zum eigenen Kunstwerk
    Einfache Kopfrechenübungen für die 5./6. Klasse
    Kunst im Anfangsunterricht
    • Schritt für Schritt zum eigenen Kunstwerk

      Spannende Kunstprojekte in der Grundschule (1. bis 4. Klasse)

      Frottage, Dot-Technik, Kreide: Mit diesen Anleitungen werden Ihre Kinder spielend leicht zu kleinen Künstlerinnen und Künstlern! Spannende Kunstwerke zu gestalten bedeutet oft einen großen Zeitaufwand und den Einsatz vielfältiger Materialien. Doch auch aus einfachen Alltagsgegenständen wie Wattestäbchen, Bauklötzen und Zeitungspapier lassen sich im Handumdrehen tolle Kunstwerke zaubern. Mit diesen bebilderten Anleitungen kann Ihre Klasse auch ohne Lesekenntnisse selbstständig kreativ werden. Ob zu Hause, in der Vertretungsstunde oder für Unterrichtsphasen voller kreativer Energie lassen sich in kurzer Zeit und mit wenig Vorbereitung aufregende Unterwasserwelten, Feuerwerke und schöne Wiesen voller Schmetterlinge gestalten. Zu jedem Thema gibt es Tipps und Tricks für die Gestaltung weiterer Projekte und Möglichkeiten zur Differenzierung. Hier finden Sie einige Impressionen aus dem Inhalt:

      Schritt für Schritt zum eigenen Kunstwerk
    • Kunst für kleine Künstler - 3./4. Klasse

      Projekt für Projekt grundlegende Kunsttechniken erarbeiten

      Dreidimensionales Gestalten, Druckwerkstatt und Malen zur Musik - So begeistern Sie Ihre Schüler mit tollen und kreativen Kunstprojekten! „Kunst für kleine Künstler – 3./4. Klasse“ bietet Ihnen vielfältige Ideen für kreative Kunstprojekte rund um Farben, Formen und Perspektiven . Sie möchten die ästhetische Wahrnehmungsfähigkeit und Kreativität Ihrer Schüler fördern? Sie stehen vor der Herausforderung, Ihren Schülern grundlegende Kunsttechniken lebensnah zu vermitteln? Mit diesem Band schaffen Sie im Handumdrehen einen kindgerechten Zugang zur fantasievollen Welt der Kunst. Mit 10 Kunstprojekten gehen Ihre Schüler auf eine Reise durch Formen, Farben und Perspektiven. Dabei werden grundlegende Kunsttechniken wie Druck, Zeichnen, Malerei und Collage vermittelt, aber auch bekannte Künstler kennengelernt. Durch den Alltagsbezug und Raum für Kreativität sind Ihre Schüler motiviert und selbständig aktiv. Einige Projekte bieten sich auch für einen fächerübergreifenden Einsatz im Musik- oder Sachunterricht an! Das Angebot eignet sich für die 3. und 4. Klasse . Jedes Projekt ist kompetenzorientiert aufgebaut und wird als kleine Unterrichtsreihe angeboten. Zu jeder Einheit erhalten Sie Informationen zum Zeitbedarf, Material und Arbeitsablauf sowie zu den geförderten Kompetenzen. Dadurch ist das Werk auch für fachfremd Unterrichtende bestens geeignet. Zahlreiche Schülerbeispiele veranschaulichen, wie die Kunstwerke zum Ende einer Einheit aussehen könnten. Lassen Sie Ihre Schüler also die „Kunst für kleine Künstler“ entdecken!

      Kunst für kleine Künstler - 3./4. Klasse
    • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Anfangsunterricht - nicht nur zum Spielen! Sie haben eine erste Klasse übernommen und stehen vor der Aufgabe, Ihren Abc-Schützen das Lesen und Schreiben beizubringen? Dann führt am Thema phonologische Bewusstheit kein Weg vorbei. Schließlich müssen alle Kinder sicher Wörter, Silben und Phoneme erkennen und unterscheiden können. Diesen Kartensatz können Sie prima in der freien Arbeit einsetzen: Kern des Materials sind 88 Bildkarten , bei denen der Schwierigkeitsgrad der Begriffe durch unterschiedliche Farben angezeigt wird. Auf der Kartenvorderseite sieht man jeweils eine farbige Illustration, auf der Rückseite steht das Wort, das mit den entsprechenden Silbenbögen versehen ist. Zusätzlich sind die Laute durch Lautkugeln markiert. Außerdem gibt es acht Karten mit Arbeitsaufträgen , die auch für Kinder, die noch nicht (gut) lesen können, verständlich sind. So sortieren sie beispielsweise Wörter nach ihrer Silbenanzahl, finden Wörter mit demselben An- oder Endlaut oder suchen Reimpaare.

      Übungskarten zur phonologischen Bewusstheit
    • Beurteilung und Bewertung im Kunstunterricht

      Praxiserprobte Kriterien mit konkreten Anwendungsbeispielen (1. bis 4. Klasse)

      Endlich konkrete Hinweise und genaue Kriterien - verdeutlicht anhand beispielhafter Schülerarbeiten! Die Beurteilung von Schülerwerken im Kunstunterricht fällt oft nicht leicht. Das liegt in der Natur der Sache, denn das kreative Schaffen der Kinder unterliegt einem Entwicklungsprozess, der gefördert werden sollte. Da aber im Kunstunterricht bewertet werden muss, haben Sie mit diesem Buch einen Leitfaden in der Hand. Das Besondere: Verschiedene Themenstellungen werden übersichtlich in ausführlichen Unterrichtsideen aufbereitet. Der Thematik entsprechend gibt es spezifische Beurteilungskriterien. Anhand von unterschiedlichsten Schülerarbeiten wird gezeigt, wie die Leistungen der Kinder diesen Kriterien entsprechend beurteilt werden können. So erhalten Sie Orientierungen für die Bewertung Ihrer Schülerarbeiten im Kunstunterricht.

      Beurteilung und Bewertung im Kunstunterricht