Knihobot

Miriam Funk

    Ungewollt kinderlos - und jetzt?
    Tabuthema Fehlgeburt
    Frauenkörper ticken anders. Warum eine geschlechtersensible Medizin notwendig ist
    • Das Buch thematisiert die Gendermedizin und die Unterrepräsentation von Frauen in Medikamentenstudien. Es kritisiert, dass viele Krankheiten, die Frauen betreffen, im männerdominierten Gesundheitswesen vernachlässigt werden. Miriam Funk plädiert für einen sensiblen Umgang mit weiblicher Gesundheit und ermutigt Frauen, ihre Bedürfnisse zu vertreten.

      Frauenkörper ticken anders. Warum eine geschlechtersensible Medizin notwendig ist
    • Viele Frauen, die Fehlgeburten erleiden, schweigen und fühlen sich in ihrer Situation allein, denn es ist ein gesellschaftliches Tabuthema, über den Verlust des ungeborenen Kindes zu sprechen. Dabei bleibt oft auch die professionelle, sensible medizinische Betreuung auf der Strecke und die Verarbeitung wird erschwert. Was erleben Frauen bei einer Fehlgeburt? Kennen sie ihre Rechte und Möglichkeiten? Was hilft ihnen, die Situation zu verarbeiten? Die Autorin hat mehr als 400 Frauen befragt und ihre Antworten in dieses Buch einbezogen. Dieser Ratgeber bietet fachliche Informationen rund um das Thema Fehlgeburt und soll Frauen Wissen an die Hand geben, um den Verlust bestmöglich zu verarbeiten. Aber auch Angehörigen, Freunden und medizinischem Personal kann dieses Buch helfen, sensibel mit dem Thema umzugehen.

      Tabuthema Fehlgeburt