Knihobot

Katja Seidel

    Einflüsse des europäischen Rechts auf das deutsche Verbraucherschutzrecht
    Lehre ohne Zeichen? Augustinus Sprachphilosophie
    Diskrepanzthese und Vertrauenskonzeption am Fallbeispiel ENRON
    Psychoanalyse: Naturwissenschaft oder Hermeneutik?
    Kanutouren
    Girolamo Portos Bericht von seiner Reise nach Süddeutschland und Österreich
    • Girolamo Portos Bericht von seiner Reise nach Süddeutschland und Österreich

      Edition der Handschriften von 1709, 1710 und 1715 mit sprachhistorischem Kommentar

      5,0(1)Ohodnotit

      Nachtwächter, ein ausgewogenes konfessionelles Miteinander und eine gute zivile Ordnung, aber auch Hinrichtungen, Kriegsfolgen und Frauen in kurzen Röcken - als der italienische Adlige Girolamo Porto 1709 auf Deutschlandreise geht, stößt er auf Unbekanntes und Befremdliches. Die Eindrücke von seiner Reise jenseits der Alpen schrieb er in einem Heft nieder, das lange in der Biblioteca Bertoliana in Vicenza schlummerte. Mit der hier vorliegenden Edition wird nicht nur ein kulturhistorischer Einblick in das Deutschland des 18. Jahrhunderts aus den Archiven geholt; der Text bietet vielmehr die Grundlage für eine ausführliche sprachliche Analyse: Welche Entlehnungen resultieren aus dem Kontakt mit der deutschen Kultur und inwieweit lassen sich aus der Reisebeschreibung Aufschlüsse über regionale oder mündliche Phänomene ziehen? Wörter und Wendungen wie kellerinche, peker, opfen und brandvin zeugen ebenso von dieser Beeinflussung wie dar'il Niccolò, slittata und swimer.

      Girolamo Portos Bericht von seiner Reise nach Süddeutschland und Österreich
    • Sie suchen nach abwechslungsreichen Kanutouren in unberührter Natur, mit einer möglichst angenehmen Fließgeschwindigkeit und wenigen Hindernissen? In diesem Buch habe ich solche Touren für Sie zusammengestellt und ausführlich dokumentiert! Gewinnen Sie anhand zahlreicher Fotos einen echten Eindruck der Gewässer und lassen sich für Ihre nächste Urlaubsplanung inspirieren. Mit den Infos im Buch und den Online-Begleitinformationen sind Sie sofort startklar - ob mit Kajak, Kanadier oder Packraft. Was erwartet Sie im Buch? Mehr als 250 Kilometer Natur pur in Deutschland und in Grenznähe 20 ausgewählte Genusstouren zwischen 8 und 20 Kilometern Länge Alle Touren sofort zum Nachpaddeln, inkl. GPS-Tracks zum Download Detaillierte Tourensteckbriefe, inkl. aller Befahrungsregeln Informative Tourenkarten, inkl. wichtiger Punkte Mehr als 350 farbige Abbildungen und Fotos Fertige Rundtouren mit Bahn oder Rad Konkrete Stellplatz-Tipps für Camper Welche Highlights machen das Buch besonders? Einführung ins Packrafting & Bikerafting : Erfahren Sie mehr über die leichten Rucksackboote, die sich neben dem Paddeln auch für kombinierten Land-Wasser-Touren beim Wandern oder Radfahren nutzen lassen. Nicht nur für Camper sind diese Boote eine perfekte Reisebegleitung! Zahlreiche Fotos : Ganz nach dem Motto »Ein Bild sagt mehr als tausend Worte« finden Sie zu jeder Tour aussagekräftige Fotos zu den markanten Flussabschnitten und Schlüsselstellen. So gewinnen Sie schon zu Hause einen echten Eindruck vom Charakter und Schwierigkeitsgrad der Tour. Die Angabe des jeweiligen Pegels zu den Bildern hilft Ihnen zudem bei der Einschätzung einer möglichen Befahrung. Vorschläge für Bikerafting-Touren : Kombinieren Sie Ihre Kanutour mit einer entspannten Radtour und gelangen so umweltfreundlich zum Ausgangsort zurück. Insgesamt 16 Radtouren ergänzen die Paddeltouren des Buches zu abwechslungsreichen Rundfahrten. Dabei bieten heute schon viele Kanuverleihe Optionen wie »Boot & Bike« an. Online-Begleitinformationen per QR-Code : Zu jeder Tour gelangen Sie über eine URL oder einen QR-Code zu umfangreichen digitalen Ergänzungen zum Buch. Neben einer Kartendarstellung und dem Download der GPX-Tracks für die Paddel-, Rad- und Wandertouren stehen Ihnen hilfreiche Links zu relevanten Pegeln, Punkten der Tour als Google Maps Links, Themenkarten und sogar einem Online-Planungstool für eigene Routen zur Verfügung. Außerdem werden News und Informationen rund um die Tour regelmäßig aktualisiert. Praktischer Paddelkalender : Alle Touren sind in einer kalendarischen Übersicht mit Angabe der Streckenlänge, Anzahl Umtragungen, Mindestpegel, Befahrungserlaubnis und Kontingentierung zusammengefasst. So haben Sie jederzeit einen Überblick, wann im Jahr Sie die Touren in Angriff nehmen können. Welche Gewässer lernen Sie kennen? Alter Rhein Diemel Eibsee Iller Ilmenau Isar Lahn Luhe Moder Oker Ottenheimer Mühlbach Rheinsberger Rhin Saale Spreewald Taubergießen

      Kanutouren
    • Die Arbeit untersucht die Zuordnung der Psychoanalyse zu den Naturwissenschaften oder der Hermeneutik und analysiert die daraus resultierenden praktischen Konsequenzen. Sie beleuchtet die philosophischen Grundlagen und die Methodik der Psychoanalyse im Vergleich zu naturwissenschaftlichen Ansätzen und diskutiert deren Implikationen für das Verständnis menschlichen Verhaltens und Erlebens. Die Untersuchung erfolgt im Kontext eines philosophischen Seminars an der Universität Leipzig und bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den Schnittstellen zwischen Philosophie und Psychoanalyse.

      Psychoanalyse: Naturwissenschaft oder Hermeneutik?
    • Die Studienarbeit untersucht das Konzept des öffentlichen Vertrauens im Kontext von Medien und Kommunikation, insbesondere in den Bereichen Public Relations, Werbung und Marketing. Sie analysiert, wie Vertrauen in der heutigen Medienlandschaft aufgebaut und erhalten werden kann, und beleuchtet die Rolle von Social Media dabei. Die Arbeit basiert auf einer fundierten wissenschaftlichen Analyse und bietet Einblicke in die Herausforderungen und Strategien, die für die Förderung von Vertrauen in der Öffentlichkeit entscheidend sind.

      Diskrepanzthese und Vertrauenskonzeption am Fallbeispiel ENRON
    • Die Studienarbeit untersucht die Sprachphilosophie Augustinus, insbesondere das Problem des Lehrens und Lernens. Sie analysiert den Dialog "De magistro" und andere relevante Texte, um Augustinus' Sprach- und Zeichentheorie sowie seine Auffassungen über Sprache und Wahrheit zu beleuchten. Abschließend werden die Erkenntnisse kritisch gewürdigt.

      Lehre ohne Zeichen? Augustinus Sprachphilosophie
    • Katja Seidel beschreibt die Einflüsse und Auswirkungen des Rechts der Europäischen Gemeinschaft auf das deutsche Recht - und dort speziell auf das Verbraucherschutzrecht. Die wirtschaftlichen Interessen der Verbraucher stehen hierbei im Vordergrund. Dabei wird auf die verschiedensten Gebiete eingegangen. So beschäftigt sich das Buch beispielsweise mit dem Pauschalreise-Recht, dem Verbraucherkredit-Recht, Fernabsatz-Recht und dem Teilzeitwohnrechte-Recht. Auch wird das demnächst neu einzuführende Verbrauchsgüterkauf-Recht besprochen. Neben vorgenanntem wird deutlich, dass der Einfluss des europäischen Rechts kein geringer ist - im Gegenteil; eher ist man erstaunt, welch beträchtliche Macht von Europa - die Rechtssetzung in den Mitgliedstaaten betreffend - ausgeht. So wird diese Abhandlung auch den letzten Zweifler - bezüglich des enormen Einflusses des europäischen Rechts - überzeugen müssen. Ansonsten wird das Buch den Leser dahingehend zufrieden stellen, dass erkennbar wird, dass das bisherige sowie das derzeit geltende deutsche Verbraucherschutzrecht größtenteils dem Verbraucher und nicht der Wirtschaft dient, wovon Verbraucher in anderen Mitgliedstaaten bis zur Einführung der jeweiligen Regelung leider nur träumen konnten. So liegen erstens die relevanten Regelungen meistens schon vor - was nicht üblich ist - und zweitens liegt das deutsche Verbraucherschutzrecht zudem mit seinem Niveau größtenteils über dem geforderten Mindeststandard.

      Einflüsse des europäischen Rechts auf das deutsche Verbraucherschutzrecht
    • Auf zu den Sternen! In diesem Buch erfahren Sie alles, was Sie für Ihre eigenen Fotos des nächtlichen Sternenhimmels benötigen. Nehmen Sie einfach Ihre DSLR oder spiegellose Kamera, ein Stativ und ein lichtstarkes Objektiv zur Hand – und entdecken Sie eine neue Welt. Halten Sie die funkelnde Milchstraße, tanzende Polarlichter, helle Meteore, den Mond, Startrails, leuchtende Nachtwolken und vieles mehr in spektakulären Bildern fest. Die Autorin führt Sie zu den besten Astro-Fotospots und gibt praktische Tipps. Sie vermittelt astronomisches Basiswissen sowie die richtige Planung und Ausrüstung für nächtliche Ausflüge. Mit guter Vorbereitung und passenden Fototechniken gelingen auch anspruchsvollere Projekte. Für alle, die mehr wollen, zeigt die Expertin, was mit einer einfachen Nachführung und einer astromodifizierten Kamera möglich ist – so sind selbst ferne Galaxien, Nebel und Kometen nur einen Druck auf den Auslöser entfernt. Der Inhalt umfasst Kameras, Objektive, Zubehör, Apps, Mondphasen, Dämmerungszeiten, Fokussieren bei Nacht, Langzeitbelichtung, DRI, Focus Stacking, Panorama, die blaue Stunde, Mondlicht, Mondfinsternis, Milchstraße, Startrails, Polarlichter, Meteore, Kometen, ISS, Deep Sky, Galaxien und Nebel. Inkl. Gastbeitrag »Zeitrafferfotografie« von Gunther Wegner.

      Astrofotografie