Knihobot

Redaktion Redaktion SportPraxis

    Inklusion im und durch Sport
    Spiele
    • Spiele

      SportPraxis-Sonderheft

      Spiele sind Befragungen und Beobachtungen zufolge elementarer Bestandteil im Sportunterricht und nach wie vor bei vielen Lehrkräften, aber auch Schülern sehr beliebt. Dieses Sonderheft liefert viele neue Praxisideen auch mit nicht alltäglichen Spielen. Inhaltlich liegt der Schwerpunkt auf den „Kleinen Spielen“ mit meist einfachem Regelwerk. Daher besteht viel Raum für Variationen, sei es bezüglich der Spielgeräte, der Spielfeldgröße oder der Spieleranzahl. So werden beispielsweise Spiele mit Alltagsmaterialien sowie mit dem Ball, Spiele verschiedener Länder oder auch Teambuilding-Spiele vorgestellt. Ebenfalls werden Ideen zur Umsetzung von Spielen im Wasser, Agentenspiele oder ein spielerisches Staffeltraining präsentiert, um nur eine Auswahl zu nennen. Die SportPraxis bringt mit diesem Sonderheft das Thema auf den Punkt und zeigt gewinnbringende und vor allem neue Ideen zur Umsetzung von Spielen im Sportunterricht auf.

      Spiele
    • Inklusion im und durch Sport

      Sportpraxis-Sonderheft

      Seit der UN-Behindertenrechtskonvention von 2009 ist Inklusion ein zentrales Thema im deutschen Schulsystem, insbesondere im Sportunterricht. Die Verantwortung, leistungs- und verhaltensheterogene Schüler gemeinsam zu unterrichten, ist gestiegen, um eine gerechtere Gesellschaft zu fördern. Schüler mit Beeinträchtigungen müssen im Sportunterricht integriert werden, um ein gemeinsames Sporttreiben zu ermöglichen. Es gibt kein allgemeingültiges Rezept für inklusiven Sportunterricht, doch dieses Sonderheft bietet Anregungen, Praxisideen und Unterstützungsmöglichkeiten zur erfolgreichen Umsetzung von Inklusion in verschiedenen Bewegungsfeldern und Sportarten. Die Autoren bringen umfassende Praxiserfahrung im Sportunterricht sowie im Sport mit Menschen mit und ohne Behinderung mit. Der Schwerpunkt liegt auf Übungsideen und Beispielen zur praktischen Umsetzung von Inklusion im Sport, einschließlich inklusivem Kinderturnen und Schwimmunterricht. Auch Rollstuhlhandball und Wintersport für Menschen mit und ohne Behinderung werden behandelt. Theoretische Aspekte, wie allgemeine Grundsätze eines inklusiven Bewegungsangebots und Organisationsprozesse, werden ebenfalls aufgegriffen. Dieses Sonderheft setzt den Inklusionsgedanken im Sport um und bietet wertvolle Einblicke und Anregungen.

      Inklusion im und durch Sport